Das sind Muschelblume, wie die große die bei dir schwimmt. Froschbiss mit seinen über 20cm langen Wurzeln. Und das kleinblättrige ist Schwimmfarn. Der hat kurze Wurzeln, und wuchert in kürzester Zeit die Wasseroberfläche zu. Muss man immer ausdünnen.
Moschusschildkröten mögen aber auch die schattigen Bereiche.
Die Unterwasserpflanzen müssen dann aber mit dem wenigen Licht was noch durchkommt, zurecht kommen. Da bieten sich Anubias an.
Wenn der Skalar sich mit der Schildkröte angefreundet hat, wäre es natürlich schade sie zu trennen. Aber für beide ist so nicht die möglichst natürliche Haltung möglich.
Das die Moschusschildkröte sterben würde bei der Winterruhe, ist bestimmt die Aussage von Vorbesitzer. Jahreswechsel Würde ihr eher gut tun, anstatt ständig im Sommer zu leben.

Es gibt auch eine verminderte Aktivitätsphase, bei der die Beleuchtung und Wassertemperatur den Jahreszeiten angepasst wird. Sie hält dabei keine richtige Winterruhe, aber erlebt trotzdem eine kühlere Jahreszeit. Im Süden Floridas leben die auch, deswegen gilt das meist als Plan B wenn Winterruhe nicht geht, wegen den Gegebenheiten.
Diese Temperatur von ca. 17-18° im Winter, würde aber der Skalar Übelnehmen. Verzwickte Situation.
Ich hab meiner Helga ein Weinkühler geschenkt.
Sie kannte vorher auch keine Winterruhe, und ich war sehr nervös. Im Moment pennt sie aber tapfer drin bei 10°, in einer Woche geht's wieder ins Becken zurück

Hast ja jetzt fast ein Jahr Zeit um dich über dein Pflegling weiter zu informieren, und dann zu entscheiden
