
Akim
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi @ ALL,
erstmal möchte ich ein dickes Lob für dieses Forum und seine Mitglieder aussprechen, aktive und soziale Foren sind leider zu einer Minderheit geworden und umso mehr schätzt man dann Foren, wie dieses.
Nun aber zu meinem Projekt:
Was zuvor geschah:
Ich habe ein Studienplatz bekommen und voller Freude bin ich dann ca. 200Km von zu Hause weggezogen, als ich dann in der neuen Stadt ankam war alles neu und aufregend. Nach einiger Zeit wurde das neue Leben zur Routine und jeder Tag lief gleich ab, tagsüber üben und abends langweilen. Und so saß ich dann eines Abends und spielte mit dem Gedanken mir ein Haustier anzuschaffen, meine erste Idee war ein Hamster, aber die stinken extrem und sind ja im Prinzip auch irgendwo Lebendfutter. Ich schaute mich also in der Welt der Reptilien und Amphibien um und kam nach langem Suchen und vielen Informationen auf den Zwergwüstengecko, ein kleiner Pflegling, der mit seinen Ansprüchen genau die Zeit belegt, die ich zur Verfügung habe. Ich muss dazusagen, dass ich bis jetzt noch kein Züchter oder Laden gefunden habe, wo man diese Sorte bekommen könnte, aber dazu erst später…
Ein Wüstenterrarium muss her, ich verglich also die großen Zahlen im Internet mit den kleinen Zahlen meines Studentenkontos und musste mit Entsetzen feststellen, dass das so nicht klappen konnte. Und so entstand dieses Projekt. Im Internet gibt es unzählige Anleitungen zum Bau eines Terrariums, ich habe mir davon mehrere durchgelesen und hab einfach mal losgelegt. Gleichzeitig möchte ich mein Vorhaben hier dokumentieren. Die Dokumentation hat mehrere Gründe, zum einen bin ich Anfänger in diesem Thema und hoffe auch von erfahrenen Haltern Tipps und Anmerkungen zu bekommen, und zum anderen könnte diese Doku auch Anderen die eine oder andere Frage beantworten. Dies bezieht sich dann nicht nur auf den Bau eines Wüstenterrariums sondern auch auf die Pflege und Anschaffung der Tiere. Bevor ich beginne möchte ich noch zwei Sachen gesagt haben, damit später danach nicht mehr gefragt wird:
Akim
erstmal möchte ich ein dickes Lob für dieses Forum und seine Mitglieder aussprechen, aktive und soziale Foren sind leider zu einer Minderheit geworden und umso mehr schätzt man dann Foren, wie dieses.
Nun aber zu meinem Projekt:
Was zuvor geschah:
Ich habe ein Studienplatz bekommen und voller Freude bin ich dann ca. 200Km von zu Hause weggezogen, als ich dann in der neuen Stadt ankam war alles neu und aufregend. Nach einiger Zeit wurde das neue Leben zur Routine und jeder Tag lief gleich ab, tagsüber üben und abends langweilen. Und so saß ich dann eines Abends und spielte mit dem Gedanken mir ein Haustier anzuschaffen, meine erste Idee war ein Hamster, aber die stinken extrem und sind ja im Prinzip auch irgendwo Lebendfutter. Ich schaute mich also in der Welt der Reptilien und Amphibien um und kam nach langem Suchen und vielen Informationen auf den Zwergwüstengecko, ein kleiner Pflegling, der mit seinen Ansprüchen genau die Zeit belegt, die ich zur Verfügung habe. Ich muss dazusagen, dass ich bis jetzt noch kein Züchter oder Laden gefunden habe, wo man diese Sorte bekommen könnte, aber dazu erst später…
Ein Wüstenterrarium muss her, ich verglich also die großen Zahlen im Internet mit den kleinen Zahlen meines Studentenkontos und musste mit Entsetzen feststellen, dass das so nicht klappen konnte. Und so entstand dieses Projekt. Im Internet gibt es unzählige Anleitungen zum Bau eines Terrariums, ich habe mir davon mehrere durchgelesen und hab einfach mal losgelegt. Gleichzeitig möchte ich mein Vorhaben hier dokumentieren. Die Dokumentation hat mehrere Gründe, zum einen bin ich Anfänger in diesem Thema und hoffe auch von erfahrenen Haltern Tipps und Anmerkungen zu bekommen, und zum anderen könnte diese Doku auch Anderen die eine oder andere Frage beantworten. Dies bezieht sich dann nicht nur auf den Bau eines Wüstenterrariums sondern auch auf die Pflege und Anschaffung der Tiere. Bevor ich beginne möchte ich noch zwei Sachen gesagt haben, damit später danach nicht mehr gefragt wird:
- Ich habe viele Quellen gefunden, die das Thema “Haltung eines Zwergwüstengeckos“ behandeln und überall standen auch empfohlene Maße für die Größe eines Terrariums. An diese Empfehlungen werde ich mich nicht halten, denn das Wohl des Pfleglings sollte auf der Prioritätenliste ganz oben stehen. Man sollte in dem Zusammenhang auch beachten, dass der Aufwand beim Bau eines Terrariums nur minimal von der Größe abhängt, ob man nun ein kleines Terrarium baut oder ein großes, man wird so oder so eine Skizze anfertigen müssen, einkaufen, und dran rumbasteln. Für den Gecko der dann aber sein Leben darin verbringt ist es ein enormer Unterschied. Im Grunde geht es ja darum eine Wüste zu simulieren, je größer desto realistischer
. In diesem Sinne möchte ich auch alle anderen, die ein Terrarium bauen dazu ermutigen ihn ruhig größer zu bauen, als für das Tier empfohlen. Außerdem wird man vielleicht auch mal ein anderes Tier einziehen lassen oder das vorhandene bekommt Nachwuchs.
- Aus dem was ich so gelesen habe, brauchen Reptilien und Amphibien viel Pflege und daher sehe ich solch ein Projekt auch als eine Herausforderung. Wenn ich geduldig genug bin um eine Wüste in Deutschland zu simulieren, werde ich auch nicht zu faul sein das Tier zu pflegen und dafür zu sorgen, dass es zufrieden ist, d.h. Ich gehe die ganze Sache langsam an und überstürze das alles nicht, so wie ich es leider oft genug gelesen habe. Ich lasse mir viel Zeit für den Bau und werde diese Zeit auch nutzen um mich über Tropiocolotes steudneri ausreichend zu informieren. Ich schätze mal gut ein halbes Jahr werde ich investieren, sodass ich dann mit ruhigem Gewissen nach Hamm fahren kann.
- Interessiert jemanden so eine Dokumentation überhaupt? Denn wenn nicht dann bringt das alles ja Garnichts und
- Kann mir jemand ein gutes Buch über Tropiocolotes steudneri empfehlen, habe bei Amazon geschaut und nichts gefunden und
- Ich kann weder eine Signatur in meinem Profil einfügen noch ein Profilbild hochladen, ist das normal?
Akim