Hilfe bei Winterruhe!

Diskutiere Hilfe bei Winterruhe! im Verhalten und Pflege Forum im Bereich Landschildkröten; Also, meine Landschildkröten überwintern für gewöhnlich im Keller. Alles ist bis jetzt normal abgelaufen, nach dem Winterschlaf habe ich sie wie...
  • Hilfe bei Winterruhe! Beitrag #1
F

FloSchneidi

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Also, meine Landschildkröten überwintern für gewöhnlich im Keller. Alles ist bis jetzt normal abgelaufen, nach dem Winterschlaf habe ich sie wie gewöhnlich ins Freigehege gesetzt. Nur dieses Jahr ist das ganze etwas komplizierter, da wir erst ab Anfang Juni wärmere Temperaturen und Sonne draußen hatten. Das heißt, meine Schildkröten haben von ca Mitte Oktober bis Mai geschlafen (Ich habe natürlich immer nachgeschaut ob sich schon etwas tut). Alles gut gelaufen, sie waren im Sommer aktiv und haben ganz normal gefressen und sich bewegt.

Jetzt ist nur das Problem, sollte ich sie schon wieder im Oktober in die Winterruhe zurückschicken? Das eigentliche Thema ist, ich habe mir gedacht ich sollte ihnen jetzt noch im Terrarium etwas Wärme und Licht sowie Fressen geben.
Jedoch waren meine zwei Schildkröten schon unter der Erde draußen, dann hab ich sie ins Terrarium gegeben, habe jedoch nicht die Lampe eingeschalten. Das alles war vor rund 2 Wochen. Jetzt wo die Lampe ein ist, sind sie natürlich rausgekommen und wärmen sich.

SO, jetzt die EIGENTLICHE Frage!

Sollte ich nun die Lampe wieder abdrehen, ihnen nichts mehr zu fressen geben und von Ende Oktober bis Ende März wieder ruhen lassen? Oder sollte ich sie aufgrund des sehr kurzen Sommers noch bis Mitte November im Terrarium wärmen und verpfllegen?

Bitte um Antwort, vielen Dank!
LG, Flo :)
 
  • Hilfe bei Winterruhe! Beitrag #2
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.452
Punkte Reaktionen
4.092

AW: Hilfe bei Winterruhe!

Hallo,

also ganz verstehe ich deine Aktion nicht.
Erstens hättest du ihnen im Frühjahr eine Wärmelampe anbieten müssen, damit sie schneller aktiv werden.

Es ist ganz schwierig Schildkröten länger wach zu halten. Du musst bedenken das sie 6 Wochen Vorbereitung brauchen um in die Starre zu kommen, bzw. den Darm gut zu entleeren. Wenn du bis Mitte November fütterst, musss man anschließend langsam Temperatur; Licht reduzieren, bis sie wieder in den Zustand sind um sie starren zu lassen. Das ist so kompliziert und wegen so ein paar Tagen.

Ich würde sofort das ganze beenden. Sie sollen jetzt starren. Ich hoffe sie haben noch nicht wieder zu fressen angefangen. Wasser aber anbieten. Wie lange lässt du sie normal draußen?
Stell sie wieder kälter und schau das sie sich wieder eingraben und dann in den Keller. Der Keller ist kalt genug?

Ich frage mich gerade, ob du ein Frühbeet hast, weil das wäre wirklich eine wichtige Anschaffung. Besonders im Frühjahr wenn es lange dauert bis es warm wird. Dort werden sie schneller aktiv und sind auch vor zu viel Regen gut geschützt.
Wenn du eins hast, setze sie nochmal ins Frühbeet, dort können sie bleiben bis Frost kommt.

Wenn du unsicher wegen der kurzen Aktivitätszeit dieses Jahres bist, dann lass sie nur bis Februar starren und wecke sie dann langsam auf.
 
Thema:

Hilfe bei Winterruhe!

Hilfe bei Winterruhe! - Ähnliche Themen

Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme): Hallo zusammen, wir haben seit letzem Jahr zwei kleine griechische Landschildkröten (hermanni boettgeri) welche den ganzen Sommer glücklich im...
Schlafverhalten Landschildkröte: Liebes Schildkrötenforum, Ich bin dabei für meine 2 Jahre alte Landschildkröte ein Außengehege zu bauen. Bis das fertig ist lebt sie im...
Landschildkröte aus Winterruhe erwacht- Bitte um Hilfe!: Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin neu hier und habe mich jetzt hier angemeldet, da ich dringend kompetenten Rat brauche und mein Tier mir...
Unsicherheiten bei der Schildkrötenhaltung: Hilfe bitte: Hallo! Mein Mann und ich sind nun seit ca 4 Wochen stolze Halter zweier griechischen Landschildkröten. Es wurde uns gesagt, dass es sich um zwei...
Eier Maurische Landschildkröte: Hallo an alle Zuchtexperten, ich heiße Oliver, bin neu im Forum, habe jedoch seit über 40 Jahren Maurische Landschildkröten, auch mit eigenen...
Oben