L
Löwenmädchen
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo, ich bin neu im Forum, habe aber schon einiges mitgelesen.
Wir haben zwei Meerschweinchen, beide knapp 6 Monate alt.
Ich habe Bedenken, ob sie nachts in ihrem Stall genügend Luft bekommen. Folgendermaßen ist die Situation:
Momentan leben sie noch im Garten, die Temperaturen betragen tagsüber 10 bis 15 Grad, nachts sind es immer über 0. Bisher haben es die zwei gut überstanden. Sollte es mal sehr kalt werden, haben wir auch ein geeignetes Winterquartier. Solange möglich, möchten wir sie aber draußen lassen.
Wir haben einen handelsüblichen Stall, ca. 120 × 70 cm, mit einem Vorraum und einer kleineren Schlafkammer, die eine gute Größe für zwei Meerschweinchen hat. Den Stall haben wir angepasst, d. h. gesichert und um das Schlafhäuschen mit Styropor isoliert. Vorne sind einige Ritzen, da die Türen nicht ganz bündig montiert sind. Vor das Gitter haben wir mit Abstandshaltern eine Plexiglasscheibe angebracht.
Der Stall hat eine Bodenluke, über die sie tagsüber ins Freigehege gelangen. Da ich ein Schisser bin und Angst habe, dass es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen doch mal ein ungebetene Gast reinschafft, schließe ich abends die Luke und lege seit Herbst zusätzlich ein Brett darüber.
Bei Temperaturen unter 10 Grad kommt eine Decke über den gesamten Stall und wenn es noch kälter ist zusätzlich noch ein Malervlies.
Ich möchte halt nicht, dass sie frieren, andererseits mache ich mir ständig Gedanken, ob ich sie zu sehr "einpacke" und sie zu wenig Luft bekommen. Was meint ihr?
Freue mich über freundliche und hilfreiche Antworten.
Wir haben zwei Meerschweinchen, beide knapp 6 Monate alt.
Ich habe Bedenken, ob sie nachts in ihrem Stall genügend Luft bekommen. Folgendermaßen ist die Situation:
Momentan leben sie noch im Garten, die Temperaturen betragen tagsüber 10 bis 15 Grad, nachts sind es immer über 0. Bisher haben es die zwei gut überstanden. Sollte es mal sehr kalt werden, haben wir auch ein geeignetes Winterquartier. Solange möglich, möchten wir sie aber draußen lassen.
Wir haben einen handelsüblichen Stall, ca. 120 × 70 cm, mit einem Vorraum und einer kleineren Schlafkammer, die eine gute Größe für zwei Meerschweinchen hat. Den Stall haben wir angepasst, d. h. gesichert und um das Schlafhäuschen mit Styropor isoliert. Vorne sind einige Ritzen, da die Türen nicht ganz bündig montiert sind. Vor das Gitter haben wir mit Abstandshaltern eine Plexiglasscheibe angebracht.
Der Stall hat eine Bodenluke, über die sie tagsüber ins Freigehege gelangen. Da ich ein Schisser bin und Angst habe, dass es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen doch mal ein ungebetene Gast reinschafft, schließe ich abends die Luke und lege seit Herbst zusätzlich ein Brett darüber.
Bei Temperaturen unter 10 Grad kommt eine Decke über den gesamten Stall und wenn es noch kälter ist zusätzlich noch ein Malervlies.
Ich möchte halt nicht, dass sie frieren, andererseits mache ich mir ständig Gedanken, ob ich sie zu sehr "einpacke" und sie zu wenig Luft bekommen. Was meint ihr?
Freue mich über freundliche und hilfreiche Antworten.