Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Diskutiere Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot im Halbfingergeckos Forum im Bereich Geckos; Hi! Ich habe gester nun endlich, nach langer Vorbereitungszeit, zwei kleine Hemidactylus frenatus zu mir geholt. Laut dem Züchter, der diese...
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #1
L

Lost Izalith

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich habe gester nun endlich, nach langer Vorbereitungszeit, zwei kleine Hemidactylus frenatus zu mir geholt.

Laut dem Züchter, der diese Tiere nachzüchtet (also keine Wildfänge) sind es zwei Mädels die 1 Jahr alt sind.
Ich würde mir das Geschlecht gern bestätigen lassen bzw selbst schauen.
Da sie erst seit gestern hier sind, sind sie noch etwas scheu und haben sich noch nicht an eine Scheibe gehängt, damit man die Unterseite gut sehen kann. Habe nur zwei schlechte Handyfotos von gestern mit schlechten Licht, fürchte aber, das man dort genau gar nichts erkennt.

20210927_171109-min.jpg Das ist Pinas Unterseite

20210927_170735-min.jpg Das ist Pirus Unterseite

Pina scheinen außerdem Krallen zu fehlen, gut zu erkennen am Füßchen. Ist das normal? Können sie die verlieren beim Transport oder beim Einfangen zum Transport?

Das sie so scheu sind, führt mich zu meiner nächsten Frage: Wie lange brauchen die Geckos zur Eingewöhnung?
Sie stehen in meinem Arbeitszimmer, wo ich jeden Tag mehrfach rein und raus muss und da drine ben auch zum Arbeiten sitze. Akuell flüchten sie meist schon so fort, wenn ich den Raum betrete und sie die Bewegung wahrnehmen. Heute und gestern, zum Abholungstag, habe ich frei, aber ab morgen muss ich wie gesagt wieder mehrmals am Tag durchlaufen.
Gewöhnen die Kleinen sich da dran? Ich weiß natürlich, dass es keine Streicheltiere sind, aber es wäre natürlich toll, wenn man sie auch mal ein bisschen sehen und beobachten kann, allein um den Gesundheitszustand immer mal zu kontrollieren, wäre es schon gut sie auch mal beim bewegen beobachten zu können.

Gestern, nachdem ich die zwei ins Terrarium gesetzt habe, ist die kleine von beiden, ich habe sie Pina genannt, ganz gemütlich und gar nicht scheu aus dem Behälter gekrabbelt, in aller Ruhe die Scheibe hoch und erstmal kopfüber an die Decke. Dort hat sie sich dann erstmal erleichtert. Dabei kam ein großes Stück schleimiger Kot raus, mit etwas weißen an der Spitze. Ich vermute, dass es nur etwas Durchfall wegen dem Umzugsstress war, kann mir das jemand bestätigen oder sollte ich direkt mal einen Tierarzt kontaktieren?

FAYRHbxWEAIM5cp.jpg

Und noch eine Frage zum Aussehen der zwei.
Gestern beim Abholen waren sie sehr blass. Heute sind sie eher braun. Das ist vermutlich auch nochmal?

20210927_170409-min.jpg Das war Pina, direkt nachdem wir nach der Autofahrt zu Hause angekommen sind

FAW9-BRWQAADBEn-min.jpg Und das ist Piru heute, wesentlich dunkler.


So, ich denke das waren erstmal alle Fragen.
Wäre klasse, wenn mir jemand antworten könnte


MfG
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #2
M

Mr. Ed

Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
1.675

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Erstmal zur Beruhigung: Durchfall ist immer klar als Durchfall zu erkennen, egal bei welchem Tier. Das da auf dem Bild ist keiner. Das weiße ist Urat.

Nun zum weniger angenehmen Teil. Ohne dem vermeintlichen Züchter etwas unterstellen zu wollen, würde ich felsenfest behaupten, es sind Wildfänge. Wenn adulte angebliche Nachzuchten von Reptilien angeboten werden, die auch heute noch für Spottpreise als Wildfang zu bekommen sind, sollten bei jedem Terrarianer die Alarmglocken schrillen. Fehlende Krallen, das hellere Tier hat ein nahezu komplettes Schwanzregenerat, das andere scheinbar zu einem Drittel... den Fotos nach könnte es durchaus sein, daß beide nichtmal der selben Gattung angehören.

Du solltest auf jeden Fall Kot zur Untersuchung auf Endoparasiten in ein Labor schicken, oder bei den reptilienkundigen Tierärzten in Deiner Umgebung fragen, ob die sowas vor Ort machen können. Quarantänehaltung wäre angebracht, weil WF neben diversem Endoparasitenbefall oft dehydriert und von Milben befallen sind. Die meisten WF sterben selbst bei tierärztlicher Behandlung innerhalb der ersten sechs Monate. Gerade die diversen Gattungen und Arten, die unter der Trivialbezeichnung Asiatischer Hausgecko importiert werden, gelten nicht als die "stabilsten" Terrarienbewohner.

Wie lange die Eingewöhnungsphase dauern wird, kann Dir niemand sagen. Einige Individuen werden im Laufe der Zeit mutiger als andere. Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeiten müssen immer vorhanden sein. Wenn man Glück hat, kann man sie tatsächlich nach einiger Zeit beobachten, ohne, daß sie flüchten.
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #3
L

Lost Izalith

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Hi,

danke für deine Antwort!

Jaa, habe bereits in einem anderem Forum die Info bekommen, dass es sich wohl nichtmal um Hemidactylus frenatus handelt, sondern um zwei weibliche Hemidactylus platyurus.
Das es keine Wildfänge sind, kann ich nur der Aussage des "Züchters" entnehmen, er meinte das sind ein Jahr alte Tiere, die bei ihm geboren wurden. Er ist ein alter Kumpel aus Kindstagen von mir und hat einen ganzen voll mit Terrarien stehen, daher habe ich seinen Aussagen bisher immer geglaubt.

Ob das nun aber stimmt, wenn es schon nicht die eigentlich angebotene Art ist, kann ich nun daher natürlich nicht mehr sagen...

Hm, die zwei Leben nun schon seit gestern in ihrem Terrarium. Ergibt das nun noch Sinn sie nochmal rauszufangen und in Quarantäne zu setzen? Ich hab mich nun zwar schon seit weit über einem Jahr mit der Haltung meiner ersten Geckos beschäftigt (Terrarium stand auch recht lang fertig eingerichtet da um zu schauen ob alle Parameter passen), aber ehrlicherweise habe ich kein anderes ausreichend großes Terrarium für eine Quarantäne... Ich halte sonst nur Gottesanbeter und die zwei Terrarien die ich noch habe, sind etwas klein und eben mit Gottesanbetern besetzt...
Hatte naiverweise gedacht, dass ich keine Quarantäne brauche, wenn die beiden sowieso alleine in ihrem Terrarium leben und eben nach Angabe vom "Züchter" keine Wildfänge sind.

Das mit dem Kot beruhigt mich aber soweit erstmal.
Milben konnte ich soweit erstmal nicht sehen, dehydriert sahen sie eigentlich auch nicht aus.

Wie frisch muss so eine Kotprobe den sein? Aktuell hab ich nämlich das Problem, dass ich nicht sehe wo sie koten, da ich im hinteren Teil des Terrariums relativ viel Sichtschutz für die Kleinen habe und da auch nicht gut dran komme, dafür müsste ich die Einrichtung rausnehmen.
Eventuell nicht so gut geplant...

Mache mir gerade ein bisschen Vorwürfe, da informiere ich mich schon so lange, bevor ich mir die Tiere ins Haus hole und übersehe die einfachsten Dinge...

Wie lange die Eingewöhnungsphase dauern wird, kann Dir niemand sagen. Einige Individuen werden im Laufe der Zeit mutiger als andere. Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeiten müssen immer vorhanden sein. Wenn man Glück hat, kann man sie tatsächlich nach einiger Zeit beobachten, ohne, daß sie flüchten.

Ich hoffe eben nur, dass sie sich etwas dran gewöhnen, dass ich mehrfach durch den Raum am Terrarium vorbeilaufen. Möchte sie halt nicht jedesmal erschrecken :D
Aber gut, andere Leute halten die Tiere direkt im Terrarium im Wohnzimmer, das geht ja wohl auch ^^

MfG
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #4
M

Mr. Ed

Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
1.675

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Am besten konfrontierst Du den "Züchter" einfach mal damit, daß er bereits bei der Art falsch lag. Dr. Kober, der Dir im anderen Forum geantwortet hat, kann man ruhigen Gewissens als zuverlässige und fachkundige Quelle zitieren, was die Artbestimmung betrifft.

Nun ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, die zwei jetzt in Quarantäne zu setzen, würde das aktuelle Terrarium nicht mehr retten, sollte es z.B. einen Milben- oder behandlungsbedürftigen Endoparasitenbefall geben. Spätestens dann muß trotzdem eine Quarantänemöglichkeit her, bzw. wird i.d.R. das genutzte Terrarium komplett ausgeräumt werden müssen.

Quarantäne ist IMMER sinnvoll, denn man möchte doch den Gesundheitszustand seiner Neuzugänge möglichst genau kennen.

Milbenbefall sieht man übrigens für gewöhnlich immer erst dann, wenn es längst zu spät ist.

Je frischer eine Kotprobe, desto besser. Manche Parasiten und deren Stadien lassen sich nur in einem sehr kurzen Zeitraum nachweisen, daher wäre ein Tierarzt vor Ort die beste Option. Ein Labor wie z.B. Exomed hingegen ist spezialisiert auf solche Untersuchungen.
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #5
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.016
Punkte Reaktionen
6.163

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Hallo @Lost Izalith,

erst mal ein herzliches Willkommen im Tierform :winke:

Deine Fragen wurden bereits gut und ausführlich von Mr. Ed beantwortet.
Du schreibst, dass in dem Raum in dem das Terra steht, immer wieder mal jemand rein und rausgelaufen wird.
In den ersten Tagen ist es ganz normal, dass sie da in einen geschützten Bereich flüchten.
Wie lange sie das machen kann wirklich niemand sagen, aber was du machen könntest um ihnen den Anfang zu erleichtern ist,
dass du die Scheiben seitlich von aussen komplett abdeckst und die Frontscheiben aber da kannst du 10-15 cm offen lassen,
so dass ein Streifen von oben nach unten komplett frei ist.
Die Frontscheiben kannst du alle 3-4 Tagen etwas weniger abdecken, so gewöhnen sie sich langsam an das Rein und Raus von dir und deinen Kunden.
Die Seitenscheiben kannst du mit der Zeit auch immer mehr und mehr frei lassen, aber erst damit beginnen wenn die Front schon 3-4 Tage komplett frei ist.
Ich hatte auch schon sehr scheue Wasseragamen und schwarze Leguane und konnte sie so langsam daran gewöhnen.
Ich habe dafür normales Zeitungspapier genommen, bei den Schwarzen Leguanen musste ich die Seitenscheiben dauerhaft abdecken,
weil die sich immer so erschrocken haben wenn jemand an dem Terra vorbei laufen musste.

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #6
M

Mr. Ed

Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
1.675

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Ist zwar off topic, aber gerade Wasseragamen sind als Scheibenspringer bekannt, die sich bei Störung desöfteren mal eine blutige Nase zuziehen. Was bei denen zur Eingewöhnung hilft, kann bei Hemidactylus sp. nicht schaden.
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #7
L

Lost Izalith

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Am besten konfrontierst Du den "Züchter" einfach mal damit, daß er bereits bei der Art falsch lag. Dr. Kober, der Dir im anderen Forum geantwortet hat, kann man ruhigen Gewissens als zuverlässige und fachkundige Quelle zitieren, was die Artbestimmung betrifft.

Habe ich direkt nach euren Antworten, habe ihm eine Mail geschrieben und nochmal nachfragt.

Das es sich um Nachzuchten handelt hat er mir bestätigt, auf die Frage mit der Art hat er nicht reagiert :cautious: Aber gut, liegt eventuell auch an seiner Behinderung, dass er nicht immer alle Fragen aufnehmen kann.

Also muss ich ihm das jetzt einfach mal glauben.

Also mein Vorgehen wäre jetzt eine Kotprobe abzugeben und zu schauen ob die beiden was haben? Muss ich von jedem Tier eins abgeben, oder ist es egal von wem, weil beide ja sowieso dann vermutlich die selben Parasiten hätten?

Ich schaue mal ob es in Chemnitz einen guten Reptilienkundigen Tierarzt gibt, damit es direkt vor Ort gehen würde :) Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass ich keine Ahnung hätte, wie ich die Beiden nun wieder einfange, wenn sie noch so scheu sind und immer direkt flüchten :D


Danke dir Isabell, fürs Willkommen heißen und für den Tipp!
Das werde ich probieren!

Hoffe einmal den zwei Damen geht es soweit gut und dass ich noch lange Freude an ihnen habe werde!

Mfg! :)
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #8
M

Mr. Ed

Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
1.675

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Da beide aus der selben Quelle stammen, ich vermeide das Wort Züchter bewusst, reicht eine Sammelkotprobe. Es sollten aber zwei bis drei Proben in lockerem Abstand untersucht werden, da nicht jeder Parasit und dessen Stadien mit jedem Kot abgesetzt werden, und wie geschrieben die Dauer vom Absatz zum sammeln zum Labor viel ausmacht.

In Chemnitz wirst Du fündig:
https://ag-ark-1.jimdosite.com/tierarztliste/

Im Idealfall bleibt es bei den Kotproben und die Geckos müssen nicht behandelt werden. Mußt Du sie doch einfangen, versuch es mal mit einem kleinen Kescher aus dem Aquaristikbedarf irgendeiner Zoohandlung.

Wie auch schon von Dr. Kober geschrieben, sprechen die optischen Merkmale klar für Wildfänge. Hast Du die zwei persönlich abgeholt, Dir Zuchttiere, deren Terrarien, Aufzuchtterrarien, Inkubator etc. anschauen können? Als es vor der Pandemie noch Börsen gab, hat so mancher regelmäßig versucht, WF als NZ zu verkaufen. Erstaunlicherweise waren es immer adulte NZ, und immer zum Preis frischer WF, unmittelbar nachdem es Importe gab. Wobei der Preis natürlich kein Kriterium ist, den setzt jeder Anbieter nach Lust und Laune fest. Trotzdem ist der Preis in Indikator, denn welcher Züchter gibt einjährige Nachzuchten zum (zoo)handelsüblichen Preis ab, wenn er bis zur Abgabe ein vielfaches dessen in Haltung und Fütterung investiert haben müßte?

Im Zooladen oder bekannten Onlineshops werden sie, wenn verfügbar, für 6-12 Euro angeboten. Bei terraristik.com 10 Tiere für 35 Euro, und das sind IMMER Wildfänge.
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #9
L

Lost Izalith

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Alles klar, danke dir!

Dann versuch ich mal rauszufinden, wo sie so hinkoten, damit ich das aufsammeln kann, ohne sie groß zu verschrecken

Oh, danke dir! Der Tierarzt klingt schon mal sehr gut, ist auch nicht weit weg von meinem zu Hause.

Dann würde ich mich mal bei ihm melden und fragen wie er das so handhabt :)

Ich hab sie persönlich abgeholt, allerdings hatte der Kollege sie schon verpackt seiner Mutter gegeben, die eine Zoohandlung betreibt, und die beiden im Hinterzimmer des Ladens schon bereit stehen gehabt. Spricht eher nicht so für ihn oder? Ich kenne jedenfalls sein Terrariumzimmer, aber da war ich das letzte mal vor sehr vielen Jahren drin

Ich habe 24 EUR für beide gezahlt, hinter dem Preis hab ich jedoch vermutet, dass er nicht so hoch ist, weil einige diese Tiere wohl auch als Futtergeckos kaufen bzw deshalb züchten?

Hach Mensch, hoffe die Zwei sind gesund. Werd morgen nach der Arbeit gleich mal den Tierarzt anrufen und alles absprechen.
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #10
M

Mr. Ed

Beiträge
1.672
Punkte Reaktionen
1.675

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Ca. 12 Euro pro Asiatischem Hausgecko entspricht dem Preis von Interaquaristik, die weitestgehend mit Wildfängen handeln. So ein Preis als Futtertier für z.B. echsenfressende Schlangen wäre utopisch, bzw. zahlen das nur diejenigen die nicht wissen, wie günstig solche Geckos tatsächlich zu haben wären. Ich erinnere mich an Angebote von je 2 Euro, für die der Importeur selbst je 50 cent inklusive aller Bezugskosten zahlte. Da viele solcher Wildfänge zumindest schnell und rabiat gegen Milben behandelt werden, sollte man die möglichst nicht direkt verfüttern. Aber das ist ein anderes Thema.

Keine persönliche Übergabe, Zoohandlung, adulte Tiere zu dem Preis, in dem optischen Zustand... ich bleibe dabei, es sind WF. Je nachdem wie drastisch man es angehen möchte, ist sowas Betrug und man könnte das zur Anzeige bringen. Dann müßte der "Züchter" seine angebliche Zucht nachweisen können, was er garantiert nicht kann. Viele Privatleute wittern so schnelles Geld, gerade wenn sie über den Zoohandel der Familie direkt auf Großhändler und Importeure zugreifen können. Leider werden bis heute immer noch WF als NZ angeboten, und es gibt immer noch Käufer die das glauben wollen. Kein Vorwurf gegen Dich.
 
  • Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot Beitrag #11
L

Lost Izalith

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Huhu!

Echt sehr schade, wie das gelaufen ist.

Hoffe einfach, dass er trotzdem die Wahrheit gesagt hat :cautious:

Den Tierarzt habe ich aktuell leider noch nicht erreichen können, allerdings hab ich auch noch keine Ahnung wie ich an frische Kotproben kommen soll.

Die Zwei scheinen irgendwo in der hintersten Ecke zu koten, da es dort jedoch bepflanzt ist und ich die Deko entfernen müsste, stellt das momentan noch ein großes Problem dar. Sie sind ja noch nicht mal eine Woche hier und recht scheu, da möchte ich nun nicht direkt das halbe Terrarium wieder auseinander nehmen...

Irgendwann müsste ich ja aber auch mal generell den Kot entfernen oder erledigen die Springschwänze das komplett allein?

Sie fressen beide (glaube ich, die Futtertiere waren bisher alle gefressen, aber dabei beobachten konnte ich sie noch nicht) und sehen, soweit ich das einschätzen kann gesund aus.

Hach, macht man sich Sorgen am Anfang :cautious:
 
Thema:

Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot

Hemidactylus frenatus Eingewöhnungszeit, Geschlecht und Kot - Ähnliche Themen

Lungenentzündung unklarer Ursache und diverse Begleitsymptome: Hallo zusammen, ich habe hier schon lange nicht mehr geschrieben. Eine Krankheitswelle hält uns hier seit Februar im Bann und frisst meine Zeit...
Fehlhaltung kompensieren? Schildkröten-Newbie sucht MentorInnen und Unterstützung: Hallo liebe Schildkrötenfreunde und -Freundinnen, ich bin vor ca. einer Wochen zu einer griechischen Landschildkröte gekommen. Das Tier lebte bei...
Agapornide legt den Kopf immer komisch: Hallo erstmal, ich bin seid gerade Neu hier und mir brennt eine Frage auf der Zunge habe dazu nicht wirklich eine antwort auf den verschiedensten...
Notstation: Hallo, bin neu hier und weiß nicht ob und wie ich ein neues Thema aufmachen kann. Hier erscheint mein Beitrag aber wohl ganz gut passend. Habe...
Joko setzt keinen Kot ab: Hallo ihr Lieben, versuche mal die letzte Woche übersichtlich zusammenzufassen: Am Montag haben wir morgens festgestellt, dass Joko eine...
Oben