Vegane Lebensweise in der Praxis

Diskutiere Vegane Lebensweise in der Praxis im Tierschutz Forum im Bereich Community; Die Krankenkassen fördern pflanzliche Ernährung, weil das bei potenziellen jungen Kunden gut ankommt. Aus dem gleichen Grunde bieten sie...
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #21
A

Angelika

Beiträge
22.164
Punkte Reaktionen
10.318

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Die Krankenkassen fördern pflanzliche Ernährung, weil das bei potenziellen jungen Kunden gut ankommt. Aus dem gleichen Grunde bieten sie gesundheitsfördernde Schwimmnudelkurse auf Kreuzfahrtschiffen an oder finanzieren Homöopathische "Arzneien" (letzteres soll übrigens untersagt werden). Einfach der Werbung halber.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #22
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.806

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Ok, was ist denn die vegane Alternative zu Honig? Einfach Zucker ist oft durch das Raffinieren nicht vegan!
Ahornsirup? Macht bei zweien unsere Familienmitglieder ordentlich Bauchschnerzen.
Zuckerrübensirup ist vom Geschmack her keine Alternative, das schmeckt hier keinem.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #23
M

Mr. Ed

Beiträge
1.739
Punkte Reaktionen
1.798

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

All Deine Threads, bzw. alle Threads die Du nach langer Zeit reaktiviert hast, greifen ineinander, weil inhaltich immer so gut wie identisch. Es ist lobenswert einen weiteren rein praxisbezogenen Thread zu starten, doch kannst DU keinem User dieses Forums den Mund verbieten. Diskussionen sind unumgänglich, gerade bei umstrittenen und religiös motiviert anmutenden Themen. Wobei es oft gar keine Diskussion ist, da Du vieles schlicht ignorierst. Die Moderation hat schon mehrfach angeraten, bestimmte Threads aus der Vergangenheit umzubenennen, daher wäre es nur sinnvoll, diesen an einen anderen anzugliedern und dem Kind einen neuen Namen zu geben.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #24
Meerle

Meerle

Beiträge
17.651
Punkte Reaktionen
1.182

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Vielen Dank, wassn, für die Moderation!

In diesem Thread soll es nicht um die Diskussion gehen, ob und warum die vegane Lebensweise sinnvoll ist oder nicht. Sondern hier soll es um die Praxis gehen, wenn jemand die vegane Lebensweise selber ausprobieren möchte: "Ihr habt konkrete Alltags- und Ernährungsfragen? Hier im Thread tun alle ihr Bestes, um weiterzuhelfen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander ist dabei eine Selbstverständlichkeit."


Einen Thread für Veganer/Vegetarier gibts doch aber schon lang in der Plauderecke:
https://www.tierforum.net/threads/413396/page-24
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #25
d_watson

d_watson

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
144

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #26
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Die Ernährung gehört hier meiner Meinung nach dazu. Die Themen verschwimmen. Und ich sage noch einmal, dass ich für eine Zusammenlegung bin.
Vorhandene Threads sollten genutzt werden, wenn sie diese Themen bereits bearbeiten.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #27
d_watson

d_watson

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
144

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Ok, was ist denn die vegane Alternative zu Honig? Einfach Zucker ist oft durch das Raffinieren nicht vegan!
Ahornsirup? Macht bei zweien unsere Familienmitglieder ordentlich Bauchschnerzen.
Zuckerrübensirup ist vom Geschmack her keine Alternative, das schmeckt hier keinem.
Hallo M.Maas, nochmal eins vorweg: vegane Alternativen zu suchen macht nur dann Sinn, wenn man selber von innen heraus die vegane Lebensweise durchführen möchte. Wenn man sich mit Händen und Füßen sträubt, dann macht das ganze natürlich keinen Spaß :). Wenn man von Ahornsirup Bauchweh kriegt, dann sollte er nicht verwendet werden. Wenn einem Zuckerrübensirup nicht schmeckt, kein Problem, einfach nicht verwenden. :)

Der Thread hier ist nicht dazu gedacht, dich oder andere von der veganen Lebensweise zu überzeugen, sondern bei praktischen Fragen weiterzuhelfen.

Haushaltszucker ist normalerweise vegan. Ich habe bisher noch keinen Zucker gesehen, der nicht vegan ist. Ich selber vermeide Zucker aus gesundheitlichen Gründen. Wenn es süß sein soll, dann arbeite ich mit Rosinen, Äpfeln oder bei Kaugummi mit Xylitol (das ist zahnpflegend).
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #28
M

Mr. Ed

Beiträge
1.739
Punkte Reaktionen
1.798

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Der Thread hier ist nicht dazu gedacht, dich oder andere von der veganen Lebensweise zu überzeugen, sondern bei praktischen Fragen weiterzuhelfen.

Es wurde doch gezielt nach einer praktisch umsetzbaren, veganen Alternative gefragt?!

Ich selber vermeide Zucker aus gesundheitlichen Gründen. Wenn es süß sein soll, dann arbeite ich mit Rosinen, Äpfeln

Fructose ist auch Zucker.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #29
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.806

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

@d_watson, ich hatte nach (deiner) Alternative für Honig gefragt. Deine deshalb, weil ja hier kein andere Veganer mitschreibt. Es ging primär nicht darum, mich von irgendwas zu überzeugen.
Und Zucker ist nur vegan, wenn es drauf steht. Ansonsten werden zur Filterung usw. sehr oft tierische Produkte benutzt.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #30
d_watson

d_watson

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
144

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

@d-watson, ich hatte nach (deiner) Alternative für Honig gefragt. Deinse deshalb, weil ja hier kein andere Veganer mitschreibt.
Und Zucker ist nur vegan, wenn es drauf steht. Ansonsten wErden zur Filterung usw. sehr oft tierische Produkte benutzt.
Achso! Deine Formulierung "Ok, was ist denn die vegane Alternative zu Honig?" klang eher allgemein. Ich selber brauche keine Alternative zu Honig. Honig ist für mich kein Grundnahrungsmittel und daher leicht verzichtbar.

Danke für den Hinweis mit dem Zucker. Man lernt eben nie aus :). Ich habe das hier nachgelesen: https://utopia.de/ratgeber/ist-zucker-vegan-das-musst-du-wissen/. Dort stehen vor allem zwei Dinge:

1. Unraffinierter Zucker ist vegan.

2. "Raffinierter Zucker aus Deutschland ist aber in aller Regel vegan. Vegpool hat bei den großen Zuckerherstellern Nordzucker AG, Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG und Südzucker AG nachgefragt: Alle drei bestätigten, dass bei der Herstellung und Raffination ihrer Zucker keine tierischen Produkt benutzt werden."

Aber wie gesagt, bei vegan geht es nicht darum, sich selber zu überfordern. Wenn jetzt z. B. klar ist, dass Zucker aus Deutschland vegan ist, dann kann man ja beim nächsten Einkauf drauf achten.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #31
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.806

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Achso! Deine Formulierung "Ok, was ist denn die vegane Alternative zu Honig?" klang eher allgemein. Ich selber brauche keine Alternative zu Honig. Honig ist für mich kein Grundnahrungsmittel und daher leicht verzichtbar.

Natürlich war die Frage allgemein. Aber die Veganer, zu denen du PN-Kontakt hast, wie du schreibst, lassen dich (oder uns) ja hängen und beteiligen sich nicht. Also meine ich mit jeder allgemein formulierten Frage immer dich. :)

Natürlich ist Honig kein Grundnahrungsmittel. Aber essen soll auch Spaß machen, zumindest für mich. Nur Grundnahrungsmittel kann nicht wirklich die Alternative sein.
Wie machst du deine Salatdressings?
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #32
d_watson

d_watson

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
144

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Natürlich ist Honig kein Grundnahrungsmittel. Aber essen soll auch Spaß machen, zumindest für mich.
Wenn dir der Verzicht auf Honig jeglichen Spaß am Essen raubt, dann ist das vielleicht einfach wirklich nicht dein Ding :).

Aus persönlicher Erfahrung und aus Gesprächen mit anderen Veganern kann ich berichten: wer wirklich will, der findet in der Praxis eigenständig gute Alternativen. Der Geschmackssinn ist wandelbar und passt sich neuen Ernährungsgewohnheiten an. Vielleicht hast du ein veganes Restaurant in deiner Nähe, wo du dich von Profis inspirieren lassen kannst?

Wie machst du deine Salatdressings?
In unterschiedlichen Mengenanteilen und Kombinationen ist folgendes in meinem Salatdressing:

- Apfel-Essig
- Rapsöl
- Leinöl
- Olivenöl
- vegane Majo
- vegane Remoulade
- Wasser
- Tomatenmark
- Paprikamark
- Apfelmark
- Sojasauce
- Balsamico
- Salz
- Gewürze
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #33
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.806

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Jupp, bis auf vegane Remoulade und Majo sieht es bei mir ähnlich aus.
Bei mir steht noch Sherryessig, Senf und Knoblauch hoch im Kurs.
Und fast immer etwas Honig oder alternativ eine Prise Zucker, auch wenn es kein süssliches Dressing wird. Das macht einfach noch etwas am Geschmack.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #34
G

Gast111181

Gast

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Meine Schwiegermama, eine begnadete Hobby-Köchin und -Bäckerin, verköstigt des öfteren ihre sich vegan ernährenden Enkel nebst Lebenspartner. Und auch mich und meinen Mann bekocht sie seit vielen Jahren, wenn wir zu Besuch sind, köstlich vegetarisch und probiert immer wieder neue Rezepte aus 😍. Mein Mann isst gerne Kuchen, aber ich hatte bislang, abgesehen von einem veganen Waffelrezept, keine wirklich praxistauglichen Rezepte, die ohne Ei auskommen. Folglich gibt es hier eigentlich nie Kuchen 😅. Jetzt habe ich allein in den letzten vier Wochen vier vegane Nusskuchen mit Aprikosenkonfitüre und Schokoladentopping nach Schwiegermamas Angaben gebacken. Mir und dem Kind macht das Backen Spaß und der Mann ist ebenfalls glücklich 😊.

DSC_1535.JPG

Zudem habe ich endlich eine Verwendung für die Bio-Kuvertüre-Tröpfchen gefunden, die schon seit Jahren in meinem Vorratsschrank liegen; neun Jahre nach MHD-Ablauf und immer noch top 🤣. Zwei Packungen habe ich jetzt noch 😁.

DSC_1439.JPG
DSC_1440.JPG

Bei der Dekoration des Kuchens offenbarte sich eine kleine Tücke: Unsere Tochter dekoriert natürlich für ihr Leben gerne. Die bunten Zuckerstreusel landeten deshalb auf jedem der vier Kuchen, so auch gestern. Ein Blick auf die Zutatenliste zeigte, dass in den roten Streuseln Echtes Kamin enthalten ist. Farbstoff aus Läusen 🤢. Das Kind hat spontan vorgeschlagen, die roten Streusel auszusortieren 😄. Ich werde dann aber gleich mal im Internet nach veganen Zuckerstreuseln Ausschau halten...
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #35
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.608
Punkte Reaktionen
4.309

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Schaut auf jeden Fall lecker aus und deinen Mann wird es gefallen das es auch zu Hause mal Kuchen gibt.

Meiner isst leider nicht gerne Kuchen. Deshalb gibt es bei uns selten welchen, obwohl ich eigentlich sehr gerne backe.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #37
M

M.Maas

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
3.806

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Die Ulmer Kuvertüre Tröpfchen sind nicht vegan, soweit ich informiert bin. :mist:
Oder gibt es eine vegan-Variante?
Würde mich persönlich nicht stören. Aber wenn die Streusel mühsam angesammelt werden, dann ist das Butterreinfett darin vielleicht von Bedeutung.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #38
G

Gast111181

Gast

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Die Ulmer Kuvertüre Tröpfchen sind nicht vegan, soweit ich informiert bin. :mist:
Oder gibt es eine vegan-Variante?
Würde mich persönlich nicht stören. Aber wenn die Streusel mühsam angesammelt werden, dann ist das Butterreinfett darin vielleicht von Bedeutung.

Gerade mal im Internet geschaut: Ich finde diese Zartbitter-Tröpfchen nicht mehr im Handel. Butterreinfett ist in "meiner" Version nicht enthalten. Nur Kakaomasse, Zucker und Kakaobutter. Aber das stimmt natürlich, es gibt viele nicht-vegane Kuvertüren.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #39
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Meine Schwiegermama, eine begnadete Hobby-Köchin und -Bäckerin, verköstigt des öfteren ihre sich vegan ernährenden Enkel nebst Lebenspartner. Und auch mich und meinen Mann bekocht sie seit vielen Jahren, wenn wir zu Besuch sind, köstlich vegetarisch und probiert immer wieder neue Rezepte aus 😍. Mein Mann isst gerne Kuchen, aber ich hatte bislang, abgesehen von einem veganen Waffelrezept, keine wirklich praxistauglichen Rezepte, die ohne Ei auskommen. Folglich gibt es hier eigentlich nie Kuchen 😅. Jetzt habe ich allein in den letzten vier Wochen vier vegane Nusskuchen mit Aprikosenkonfitüre und Schokoladentopping nach Schwiegermamas Angaben gebacken. Mir und dem Kind macht das Backen Spaß und der Mann ist ebenfalls glücklich 😊.

Anhang anzeigen 282376

Zudem habe ich endlich eine Verwendung für die Bio-Kuvertüre-Tröpfchen gefunden, die schon seit Jahren in meinem Vorratsschrank liegen; neun Jahre nach MHD-Ablauf und immer noch top 🤣. Zwei Packungen habe ich jetzt noch 😁.

Anhang anzeigen 282377
Anhang anzeigen 282378

Bei der Dekoration des Kuchens offenbarte sich eine kleine Tücke: Unsere Tochter dekoriert natürlich für ihr Leben gerne. Die bunten Zuckerstreusel landeten deshalb auf jedem der vier Kuchen, so auch gestern. Ein Blick auf die Zutatenliste zeigte, dass in den roten Streuseln Echtes Kamin enthalten ist. Farbstoff aus Läusen 🤢. Das Kind hat spontan vorgeschlagen, die roten Streusel auszusortieren 😄. Ich werde dann aber gleich mal im Internet nach veganen Zuckerstreuseln Ausschau halten...
Nun frage ich mal: Wenn Farbstoff aus Läusen verwendet wird, dann dürfte es sich nicht um eine vegane Backzutat handeln. Oder macht man da zwischen Wirbeltieren und Insekten Unterschiede? Nur aus reinem Interesse.
 
  • Vegane Lebensweise in der Praxis Beitrag #40
rosinante

rosinante

Beiträge
4.450
Punkte Reaktionen
5.076

AW: Vegane Lebensweise in der Praxis

Mein Mann isst gerne Kuchen, aber ich hatte bislang, abgesehen von einem veganen Waffelrezept, keine wirklich praxistauglichen Rezepte, die ohne Ei auskommen. Folglich gibt es hier eigentlich nie Kuchen 😅. Jetzt habe ich allein in den letzten vier Wochen vier vegane Nusskuchen mit Aprikosenkonfitüre und Schokoladentopping nach Schwiegermamas Angaben gebacken. Mir und dem Kind macht das Backen Spaß und der Mann ist ebenfalls glücklich 😊.

Gibt es denn ein Rezept? :giggle:
 
Thema:

Vegane Lebensweise in der Praxis

Vegane Lebensweise in der Praxis - Ähnliche Themen

Die Industrie und Ihr „Futter“: 1.Vorwort 2.Einleitung 3.Das Industriefutter ( Übersicht ) 4.Die Sache mit den 4 % 5.Mein Hund bekommt Premiumtrockenfutter a.) Die Gehirnwäsche...
Verlorengeganger Thread: Einel-/Gemeinschaftshaltung: Hallo alle, aufgrund der noch immer intensiven Diskussion habe ich den bei mir vorhandenen Ausdruck zu o.g. Thema gescannt, mit einer...
Vorlorengeganger Thread: Einzel-/Gruppenhaltung: Hallo, aufgrund der intensiven Diskussion zu o.g. Thema, das ja auch zu einem mehreren neuen Threads geführt, habe, habe ich versucht, einen bei...
Oben