Rampen mit was "beziehen "?

Diskutiere Rampen mit was "beziehen "? im Haltung, Verhalten und Pflege Forum im Bereich Meerschweinchen; Hi, ich bin zur Zeit im Urlaub und meine vierbeinigen Herrschaften genießen auch ihren Urlaub in der Urlaubspflege. Ich habe die Zeit genutzt...
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #1
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.376
Punkte Reaktionen
15.564
Hi,

ich bin zur Zeit im Urlaub und meine vierbeinigen Herrschaften genießen auch ihren Urlaub in der Urlaubspflege. Ich habe die Zeit genutzt und das Gehege komplett renoviert, neue Plexiglasscheiben bestellt, alles desinfiziert und auch neu gestrichen... und auch neue, längere Rampen gekauft. Ja, dieses Mal habe ich sie anfertigen lassen, da ich einfach keine Zeit zum Selbstbauen hatte. Nun sind die Dinger da, Naturholz unbeschichtet und alle paar Zentimeter sind Fugen eingefräst, für die Griffigkeit der Füße.
Ich habe Rampen vor meinem Urlaub noch 2x mit Sabberlack gestrichen, bin aber nicht ganz glücklich. Und nun hocke ich an der Ostsee und bin am Grübeln.

Auf meine alten Rampen hatte ich eine Schicht Naturkork geschraubt. Das war super und man konnte es auch klasse reinigen. Das Holz darunter war allerdings um einiges dünner. Die eingefrästen Rillen sind war ganz oki.... doch ich bezweifle, dass sie meinen Herrschaften genug Halt geben.
:fg:

Nun überlege ich, ob ich in die Rillen kleine Rundstäbe klebe, so dass sie so was wie Stufen haben.... oder anders gefragt: mit was habt ihr euer Rampen "griffig" gemacht?
Her mit eurem Herdenwissen!!!

Danke euch schon mal!
Nu geh ich wieder in die Sonne und grüble weiter!
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #2
A

Angelika

Beiträge
21.886
Punkte Reaktionen
9.941

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Ich hatte in regelmäßigen Abständen dünne Holzleisten aufgeklebt.
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #3
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.376
Punkte Reaktionen
15.564

AW: Rampen mit was "beziehen "?

  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #4
A

Angelika

Beiträge
21.886
Punkte Reaktionen
9.941

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Es waren halbrunde.
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #6
Muggel

Muggel

Beiträge
17.572
Punkte Reaktionen
6.583

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Ich habe auf meiner Rampe (ein komplett beschichtetes Regalbrett) eine Autofußmatte aus Gummi getackert. Das hält seit 10 Jahren super.

IMG_0222.jpg

IMG_0224.jpg
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #7
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
16.059

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Ich hab diesen Gartenteppich in grün draufgetackert und alle 10cm 1cm breite Riffel-Leisten aufgeschraubt. Geht gut zum laufen... und schmecken tun sie auch... :nuts: ...werden daher hin und wieder erneuert..
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #8
Shizu

Shizu

Beiträge
2.520
Punkte Reaktionen
3.498

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Hi.

Meine erste Rampe habe ich mit einer Teppichprobe aus dem Baumarkt beklebt. Für 1 € Pfand bekam ich da dann ein Stück Kurflorteppich (?). Das würde zugeschnitten und mit Alleskleber auf die Rampe (20 cm lang?) geklebt.
Reinigen war nicht groß drin. Abrubbeln zum Entstauben aber Pipi hätte ich da nicht so einfach raus bekommen.
Die Tiere sind ohne Probleme drauf gelaufen und niemand hat gefressen.

Auf langen Rampen habe ich seit jeher Baumwolle. Bauwollhandtücher vom Schweden, die gewaschen und zugeschnitten sind. Und einmal umgeht damit es nicht total ausfranzt.
Zuerst wurden sie mit Klettband befestigt. Weiche Seite an den Stoff genäht, raue Seite an das Holz geklebt oder besser getackert. Getackert hält besser, denn beim abziehen hab ich irgendwann doch den Kleber zwischen Klettband und Holz zu sehr beansprucht... Das Klettband staubt allerdings mit der Zeit ein und Urin tut auch nicht gut.
Jetzt habe ich lange dünne Handtücher auf die Breite der Rampe gefaltet und oben zwischen Rampe und Ebene geklemmt. Meine Rampen liegen auf den Etagen auf und sind noch mit nem Simplexhaken gesichert. Das Handtuch liegt auf und wenn man einmal ordentlich faltet und die Rampe festdrückt und das Handtuch nach unten zieht hält das auch gut. Ist aber kompliziert aufzusetzen als Klettband und bei regelmäßigem Waschen blöde.
Jetzt habe ich geplant, statt Klettband Ab Druckknöpfe auszuprobieren, die im Holz versenkt werden. Ob ich da kleben oder Schrauben kann/muss muss ich noch sehen. Wahrscheinlich heißt es "kleben", weil ich das Gegenstück ja unten an das Baumwolltuch nähen will. Glatte Oberflächen will ich wegen Rutschgefahr vermeiden.
Die Handtücher lassen sich also gut reinigen und so abgewetzt, dass jemand auf der Baumwolle rutscht, waren die Tücher nie.

Zwischendurch habe ich auch mit den Halbrundstäben geliebäugelt. Aber da schien mir das abrutschen - auch bei den geriffelten - zu wahrscheinlich. Für eine relativ steile Rampe habe ich Sprossen ausprobiert. Die Eckhölzer sind 1 x 1 cm und die Schrauben winzig. Um Streu und Schmutz "abzuleiten" gehen die Sprossen nicht über die ganze Breite sondern haben zum Geländer Abstand. Die Rampe war fest installiert und kaum beweglich.
rampe-sprossen.jpg
Es hat lange gedauert bis die Rampe benutzt wurde um die 15 cm Höhe zu überwinden. So wirklich gerne ging da keiner drüber, aber man konnte es lernen. Eventuell wären kleinere Erhebungen doch etwas besser. Ganz platte Rechteckleisten wollte ich wegen Abrutschen aber auch nicht... Vielleicht stimmte der Sprossenabstand auch nicht - mit vier Beinen rauf und runter ist ja doch eine kleine Herausforderung...

Also meine Wahl zur Zeit ist Baumwolle abnehmbar auf imprägnierem Holz. :)

Grüße
Shizu
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #9
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.376
Punkte Reaktionen
15.564

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Vielen Dank für eure Ideen! Nun rattert es in meinem Kopf! :oops::fg:
Aber das ist gut so. Noch bin ich im Urlaub gefangen.... 😂
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #10
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
16.059

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Manchmal musste ich auch länger planen bei meinen Bauvorhaben, während des Lockdown...das ist gelegentlich gar nicht doof, weil man mehrmals alles wälzt, da fallen einem auch nochmal Möglichkeiten ein, die man bei sofortiger Umsetzung gar nicht in Betracht gezogen hätte! :top:
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #11
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.397
Punkte Reaktionen
5.043

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Bei mir musste eine Nadelfilzteppchbodenfliese herhalten.
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #12
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.376
Punkte Reaktionen
15.564

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Nach meinen jüngsten Erfahrungen mit Kokzidien und Fadenwürmern, geht es mir vor allem ums Praktische.
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #13
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.376
Punkte Reaktionen
15.564

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Ich möchte quasi 1-2 Punkte unter einen Hut bekommen:
1. bequemes Begehen der Rampe, keine zusätzliche Belastung für die Schweinefüße (eines meiner Tiere hat Arthrose )
2. gut zu Reinigen, ohne dass ich gleich das ganze Ding wegwerfen muss.....
3. Falls Belag, sollte er austauschbar sein. Meine letzten Rampen sind der Kokzidienreinigung zum Opfer gefallen.

Meine Tiere kennen nur die Korkrampen.... daher kreiselt in meinem Kopf: was wäre wenn...... Aber eine Antwort werden mir nur die Tiere geben können. Aber mit euren Ideen, hätte ich mehrere Versuche und Möglichkeiten!
Dickes Danke dafür schon einmal! :danke:
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #14
Geisterreiter

Geisterreiter

Beiträge
2.397
Punkte Reaktionen
5.043

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Die Filzfliese hab ich oben und unten mit Doppelklebeband befestigt. So kann sie unproblematisch ausgetauscht werden. Sie ist problemlos abzusaugen und weich zu Schweinchenfüßen. Eine Fliese reicht für 2 x 3 x beziehen.
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #15
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
16.059

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Sehr schwierig ist der Austausch von diesem Gartenteppich auch nicht, die Tackerklammern sind in ein paar Minuten gelöst und was neues ist aufgetackert
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #16
ulrike

ulrike

Beiträge
4.062
Punkte Reaktionen
4.593

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Ich nehme immer ganz kleine quadratische Holzleisten, die ich mit einer Handsäge zuschneiden kann und klebe sie mit Weißleim alle 4-5 cm auf. Anschließend streiche ich die komplette Rampe mit Klarlack.
Ich möchte wegen der Hygiene auch eine verschlossene Oberfläche haben.
Mit heißem Wasser und Bürste werden die Rampen ab und zu abgeschrubbt. Im Bedarfsfall kann man auch noch einmal neu drüber streichen.
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #17
Helga

Helga

Beiträge
10.546
Punkte Reaktionen
15.125

AW: Rampen mit was "beziehen "?

Ich bin von den Gummi-Automatten abgekommen, weil ich den Eindruck hatte, dass Schweinis nicht so gerne darüber gehen. Ist schon recht hart, die Erhebung des Musters.

Hab jetzt Teppichbodenreste aufgeklebt. Sieht nach einigen Monaten durch den Kot an den Füßen aus wie Wutz, lässt sich aber durchaus nass abwischen. Wenn er nicht sauber wird, wird der Teppich mit dem Spachtel abgehievt (Männerarbeit, da sehr anspruchsvoll :LOL: ) und neuer aufgeklebt.
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #19
Fini

Fini

Beiträge
2.452
Punkte Reaktionen
4.143

AW: Rampen mit was "beziehen "?

ich nehme auch am liebsten den grünen Gartenteppich oder Hanfmatte.
Gibt guten Grip und ist draufgeschraubt einfach zu wechseln.
Ich würde für Jumpy was weiches nehmen.

Wenn du willst komm am Rückweg vorbei ich hab noch was über, kann ich dir gerne geben für: "einmal Motte plüschen" ;)
 
  • Rampen mit was "beziehen "? Beitrag #20
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.376
Punkte Reaktionen
15.564

AW: Rampen mit was "beziehen "?

😁
 
Thema:

Rampen mit was "beziehen "?

Oben