M
M.Maas
- Beiträge
- 2.179
- Punkte Reaktionen
- 3.805
Zunehmend sieht man in den Regionen, durch die ich fast täglich fahre, Herdenschutzhunde zum Schutz.
In Schafherden sehe ich sie schon länger. Nun gibt es immer mehr mobile Hühnerställe auf großen Wiesen. Auch dort sehe ich seit neustem inmitten der Hühnerschar Herdenschutzhunde.
Finde ich prinzipiell gut.
Was ich mich frage oder besser, was mich stört ist, wo bleiben die Hunde bei widrigem Wetter?
Der NABU schreibt dazu, daß Herdenschutzhunde angebotene Schutzhütten nicht nutzen würden. Es sollten dafür Möglichkeiten zur Verfügung stehen, daß den Hunde Schutz unter Bäumen und Büschen zur Verfügung steht.
Reicht das?
Und öfter sehe ich, daß die Hunde auf einer „platten“ Weide ohne höheren Pflanzenbewuchs in den Herden sind. Gerade letztens bei strömendem Regen.
Ist das überall so?
In Schafherden sehe ich sie schon länger. Nun gibt es immer mehr mobile Hühnerställe auf großen Wiesen. Auch dort sehe ich seit neustem inmitten der Hühnerschar Herdenschutzhunde.
Finde ich prinzipiell gut.
Was ich mich frage oder besser, was mich stört ist, wo bleiben die Hunde bei widrigem Wetter?
Der NABU schreibt dazu, daß Herdenschutzhunde angebotene Schutzhütten nicht nutzen würden. Es sollten dafür Möglichkeiten zur Verfügung stehen, daß den Hunde Schutz unter Bäumen und Büschen zur Verfügung steht.
Reicht das?
Und öfter sehe ich, daß die Hunde auf einer „platten“ Weide ohne höheren Pflanzenbewuchs in den Herden sind. Gerade letztens bei strömendem Regen.
Ist das überall so?