Wobei man sagen muß, daß die Ausgangsfrage bzw. das Thema des Threads „Wie gut ist Tierproduktkonsum für die Tiere“ ja keinen langen Thread und keine „Diskussion“ braucht.
Die Antwort ist klar wie Kloßbrühe: Tierprodukte beinhalten,
daß Tiere gefangen gehalten werden, nur wenn sie „Glück haben„ in einigermaßen tiergerechter Umgebung.
daß ihre Lebensverhältnisse mehr oder weniger beengt sind.
daß die Tiere meist nicht in natürlichen Gruppen mit natürlicher Vermehrung leben können.
daß sie öfter nicht natürliches Futter fressen müssen, um mehr „Leistung“ zu bringen.
daß es Züchtungen gibt, die nicht vorteilhaft sind für das Tier.
daß ihr Leben spätestens dann beendet wird, wenn ihre Produktivität sinkt oder ihr Schlachgewicht erreicht ist.
Etwas positiv ist bei guter Haltung vielleicht zu werten,
daß die Tiere nicht den Widrigkeiten des Lebens in der Natur ausgesetzt sind und sich bis zu ihrem Lebentsende meist keine „Sorgen machen“ müssen über tägliches Futter und Fressfeinde.
daß Tiere auf der Erde erhalten geblieben sind, die vielleicht wegen der Übersiedelung des Menschen und Schrumpfung des Lebensraums schon gar nicht mehr da wären. Wer braucht noch Kühe, wenn Milchorodukte keine Rolle mehr spielen, wer braucht Hühner, Schweine usw.
Ich habe das eher als rhetorische Frage verstanden, die keine wirkliche Diskussion braucht! Denn allein das Wort „Tierproduktkonsum“ sagt ja bereits alles aus: (Aus)Nutzung eines Tieres für eigene Zwecke.
Natürlich kommt man in solchen Threads meist vom hundertsten ins tausendste.