
Uromastix
Moderatorin
- Beiträge
- 5.996
- Punkte Reaktionen
- 6.131
Hallo zusammen,
als ich gestern Abend meinen Blauzungenskink gefüttert habe, ist mir aufgefallen dass was nicht stimmt.
Hin und wieder bekommt er ein rohes Wachtelei und diese musste ich nur so hinhalten dass er es sieht und er kommt immer gleich angerannt.
Gestern hab ich es genau so gemacht und zuerst lief alles wie gewohnt, ich hielt es so hin dass er es sehen kann und er kommt gleich angerannt.
Ich lege es ihm dann auf ein kleines Tellerchen von dem er es auch gut nehmen kann. Diesmal hat er es zwar gerochen hat aber immer wieder ins Leere gebissen.
Es lag genau neben seinem Kopf aber er hat es nicht sehen können. Normalerweise nimmt er es immer ganz schnell doch diesmal hat er 5-6 mal ins leere gebissen.
Man konnte sehen, dass er das Ei unbedingt haben wollte, aber er konnte es nicht sehen.
Wohl eher durch Zufall hat er es dann gefunden und es auch gleich geschnappt und genüsslich verspeist wie jedes mal.
Was vielleicht noch wichtig sein könnte ist, das Wachtelei war nicht gefleckt wie sie meistens aussehen, es hatte eine helle Schale und der kleine Teller hatte auch eine helle Farbe.
Könnte es sein, dass er das Ei deswegen nicht sehen konnte? Er hat dann zum Testen noch einen Zophobaswurm bekommen, den konnte er gleich erkennen.
Mein Blauzungenskink hab ich aus schlechter Haltung übernommen, als er zu mir kam war er bereits "ausgewachsen" (ich weiss dass Reptilien ihr Leben lang wachsen).
Ich habe ihn 2009 im Februar übernommen. Ich vermute, dass er etwa im Sommer 2007 geboren wurde, oder vielleicht sogar noch früher.
Er müsste dann also mindestens 14 Jahre alt sein. Kann das an seinem Alter liegen, dass er bei verschiedenen hellen Farben die Kontraste (hier den hellen Teller und das helle Ei darauf) nicht mehr erkennen kann?
Hat vielleicht jemand was ähnliches bei seiner Echse, oder gar Blauzungenskink beobachten können?
Liebe Grüsse
Isabelle
als ich gestern Abend meinen Blauzungenskink gefüttert habe, ist mir aufgefallen dass was nicht stimmt.
Hin und wieder bekommt er ein rohes Wachtelei und diese musste ich nur so hinhalten dass er es sieht und er kommt immer gleich angerannt.
Gestern hab ich es genau so gemacht und zuerst lief alles wie gewohnt, ich hielt es so hin dass er es sehen kann und er kommt gleich angerannt.
Ich lege es ihm dann auf ein kleines Tellerchen von dem er es auch gut nehmen kann. Diesmal hat er es zwar gerochen hat aber immer wieder ins Leere gebissen.
Es lag genau neben seinem Kopf aber er hat es nicht sehen können. Normalerweise nimmt er es immer ganz schnell doch diesmal hat er 5-6 mal ins leere gebissen.
Man konnte sehen, dass er das Ei unbedingt haben wollte, aber er konnte es nicht sehen.
Wohl eher durch Zufall hat er es dann gefunden und es auch gleich geschnappt und genüsslich verspeist wie jedes mal.
Was vielleicht noch wichtig sein könnte ist, das Wachtelei war nicht gefleckt wie sie meistens aussehen, es hatte eine helle Schale und der kleine Teller hatte auch eine helle Farbe.
Könnte es sein, dass er das Ei deswegen nicht sehen konnte? Er hat dann zum Testen noch einen Zophobaswurm bekommen, den konnte er gleich erkennen.
Mein Blauzungenskink hab ich aus schlechter Haltung übernommen, als er zu mir kam war er bereits "ausgewachsen" (ich weiss dass Reptilien ihr Leben lang wachsen).
Ich habe ihn 2009 im Februar übernommen. Ich vermute, dass er etwa im Sommer 2007 geboren wurde, oder vielleicht sogar noch früher.
Er müsste dann also mindestens 14 Jahre alt sein. Kann das an seinem Alter liegen, dass er bei verschiedenen hellen Farben die Kontraste (hier den hellen Teller und das helle Ei darauf) nicht mehr erkennen kann?
Hat vielleicht jemand was ähnliches bei seiner Echse, oder gar Blauzungenskink beobachten können?
Liebe Grüsse
Isabelle