L
LaRamba
- Beiträge
- 487
- Punkte Reaktionen
- 583
Hallo zusammen,
wir mussten am Samstag leider unsere Meerschweinchendame gehen lassen
Nachdem wir festgestellt hatten, dass sie nicht zur Fütterung kommt, lag sie sehr abgeschlagen im Häuschen, Flankenatmung, aufgeplustert, hat beim Rausheben ein krächzendes Geräusch von sich gegeben und wir sind ab zum Notdienst. Bei der allgemeinen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Lunge nicht frei wäre, Abdomen sehr schmerzhaft, Temperatur nur 36,9° C, Herzschlag sehr flach. Sie wurde geröngt und man kann es nicht anders sagen als dass das Röntgenbild von hinten bis vorne einfach nur "Scheiße" war
Lunge komplett dicht, alles weiß. Magen-Darm gefüllt und aufgegast, kleine Blasensteine sichtbar. Letzteres wäre aber erstmal nicht das Problem. Sonst könne man aber nicht sagen was nun die Hauptusache für alles sei, es kann zuerst die Lunge gewesen sein oder auch zuerst die Verdauung. Am Röntgenbild könne man nicht sagen was die Lunge genau verändert hat, ob Schleim, Tumor oder Wasser.
Nach dem Röntgen war sie jedenfalls mehr tot als lebendig, lag auf der Seite, als wir sie auf den Arm nahmen hing der Kopf, sie war schon wie tot. Der Tierarzt sah keine andere Option als erlösen
Sie war keine 2 Jahre alt und noch am Abend vorher nahm sie ihr Betthupferl, einen kleinen Stiel Basilikum, sehr dankend an und machte keinerlei Anzeichen für Unwohlsein. Allerdings habe ich inzwischen die Vermutung, dass sie wahrscheinlich noch nie richtig gesund war. Wir hatten zwischendurch immer wieder den Eindruck es geht ihr nicht gut, was aber jeweils nach 2-3 Stunden verschwand. Wir haben in den Situationen auch öfter einen Tierarzt draufschauen lassen und bis dann jeweils immer der Termin war, gab es nichts mehr zu erkennen, es ging ihr einfach gut, allgemeine Untersuchung dann immer unauffällig. Daher hat uns das jetzt sehr geschockt, so plötzlich, so schlecht in dem jungen Alter.
Der Notdiensttierarzt hat uns nun geraten das verbleibende Böckchen auch röntgen zu lassen um auszuschließen, dass es etwas Ansteckendes sei bzw. um seine Lunge anzuschauen. Dafür haben wir schon einen Termin bei unserem Haustierarzt ausgemacht.
Nun aber der eigentliche Grund für meinen Beitrag... vor rund 2 Jahren haben wir auch ein Meerie einschläfern lassen, das auch mit der Lunge Probleme hatte. Er war allerdings schon über 6 Jahre alt. Bei ihm zeigte sich auf dem Röntgenbild auch die komplette Lunge weiß und wir haben ihn dann erlösen lassen. Ihm ging es zwar nicht so schlecht wie unserer Dame am Samstag, aber die Tierärztin sah auch keine Chance und meinte, erfahrungsgemäß verschlechtert sich der Zustand mit dem Befund sehr schnell.
Sind Lungenprobleme häufig bei Meerschweinchen oder machen wir gar etwas falsch? Wir achten extra darauf keine staubige Einstreu zu nehmen, lassen sie nach dem Saubermachen nicht sofort ins Gehege damit sich auch ja noch der kleinste Staub gesetzt hat, wir achten natürlich darauf, dass sie keinen Zug bekommen und darauf, dass in ihrem Zimmer immer weder zu kalt noch zu warm ist. Aber ich frage mich trotzdem ob irgendwas bei uns das verursacht, weil es nun schon das zweite Meerie mit einem ähnlichen Problem ist? Oder ist das einfach Pech?
Ich hoffe bei der Kontrolle des Böckchens ist einfach alles in Ordnung.
wir mussten am Samstag leider unsere Meerschweinchendame gehen lassen
Nachdem wir festgestellt hatten, dass sie nicht zur Fütterung kommt, lag sie sehr abgeschlagen im Häuschen, Flankenatmung, aufgeplustert, hat beim Rausheben ein krächzendes Geräusch von sich gegeben und wir sind ab zum Notdienst. Bei der allgemeinen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Lunge nicht frei wäre, Abdomen sehr schmerzhaft, Temperatur nur 36,9° C, Herzschlag sehr flach. Sie wurde geröngt und man kann es nicht anders sagen als dass das Röntgenbild von hinten bis vorne einfach nur "Scheiße" war

Nach dem Röntgen war sie jedenfalls mehr tot als lebendig, lag auf der Seite, als wir sie auf den Arm nahmen hing der Kopf, sie war schon wie tot. Der Tierarzt sah keine andere Option als erlösen

Sie war keine 2 Jahre alt und noch am Abend vorher nahm sie ihr Betthupferl, einen kleinen Stiel Basilikum, sehr dankend an und machte keinerlei Anzeichen für Unwohlsein. Allerdings habe ich inzwischen die Vermutung, dass sie wahrscheinlich noch nie richtig gesund war. Wir hatten zwischendurch immer wieder den Eindruck es geht ihr nicht gut, was aber jeweils nach 2-3 Stunden verschwand. Wir haben in den Situationen auch öfter einen Tierarzt draufschauen lassen und bis dann jeweils immer der Termin war, gab es nichts mehr zu erkennen, es ging ihr einfach gut, allgemeine Untersuchung dann immer unauffällig. Daher hat uns das jetzt sehr geschockt, so plötzlich, so schlecht in dem jungen Alter.
Der Notdiensttierarzt hat uns nun geraten das verbleibende Böckchen auch röntgen zu lassen um auszuschließen, dass es etwas Ansteckendes sei bzw. um seine Lunge anzuschauen. Dafür haben wir schon einen Termin bei unserem Haustierarzt ausgemacht.
Nun aber der eigentliche Grund für meinen Beitrag... vor rund 2 Jahren haben wir auch ein Meerie einschläfern lassen, das auch mit der Lunge Probleme hatte. Er war allerdings schon über 6 Jahre alt. Bei ihm zeigte sich auf dem Röntgenbild auch die komplette Lunge weiß und wir haben ihn dann erlösen lassen. Ihm ging es zwar nicht so schlecht wie unserer Dame am Samstag, aber die Tierärztin sah auch keine Chance und meinte, erfahrungsgemäß verschlechtert sich der Zustand mit dem Befund sehr schnell.
Sind Lungenprobleme häufig bei Meerschweinchen oder machen wir gar etwas falsch? Wir achten extra darauf keine staubige Einstreu zu nehmen, lassen sie nach dem Saubermachen nicht sofort ins Gehege damit sich auch ja noch der kleinste Staub gesetzt hat, wir achten natürlich darauf, dass sie keinen Zug bekommen und darauf, dass in ihrem Zimmer immer weder zu kalt noch zu warm ist. Aber ich frage mich trotzdem ob irgendwas bei uns das verursacht, weil es nun schon das zweite Meerie mit einem ähnlichen Problem ist? Oder ist das einfach Pech?
Ich hoffe bei der Kontrolle des Böckchens ist einfach alles in Ordnung.