R
Rast
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem ein Terrarium der Größe 100x50x50 cm gekauft. Ich plane es in ein Regenwaldterrarium umzuwandeln, um Rotkehlanolise zu halten. Ich habe demnach mich viel zu dem Thema beheizung und Beleuchtung gelesen. Anscheinend benötigt man für die Tiere eine Grundbeleuchtung, einen Wärmespot, Eine Grundheizung und UV-A sowie UV-B Licht.
Ich habe mich im Zoohandel erkundigt, jedoch wurde mir da gesagt, dass ich eine Lampe für alles nehmen könnte, also UV-Licht, Wärme und Beleuchtung. Jedoch frage ich mich dann, wie man das dann mit der genauen Wärmeeinstellung macht, da Die Leuchte ja abgeschaltet werden muss, wenn es zu Warm oder Nacht ist. Jedoch hätten die Reptilien dann ja weder einen Sonnenspot, noch Beleuchtung hätten.
Demnach wollte ich fragen, wie ihr das gelöst habt, was eine nicht allzu teure Alternative wäre, und welche Prodkte ihr empfehlt.
LG
Ich habe mir vor kurzem ein Terrarium der Größe 100x50x50 cm gekauft. Ich plane es in ein Regenwaldterrarium umzuwandeln, um Rotkehlanolise zu halten. Ich habe demnach mich viel zu dem Thema beheizung und Beleuchtung gelesen. Anscheinend benötigt man für die Tiere eine Grundbeleuchtung, einen Wärmespot, Eine Grundheizung und UV-A sowie UV-B Licht.
Ich habe mich im Zoohandel erkundigt, jedoch wurde mir da gesagt, dass ich eine Lampe für alles nehmen könnte, also UV-Licht, Wärme und Beleuchtung. Jedoch frage ich mich dann, wie man das dann mit der genauen Wärmeeinstellung macht, da Die Leuchte ja abgeschaltet werden muss, wenn es zu Warm oder Nacht ist. Jedoch hätten die Reptilien dann ja weder einen Sonnenspot, noch Beleuchtung hätten.
Demnach wollte ich fragen, wie ihr das gelöst habt, was eine nicht allzu teure Alternative wäre, und welche Prodkte ihr empfehlt.
LG