Guten Abend @d_watson,
was machen die Leute die kaum noch Gemüse essen können weil sie es einfach nicht mehr vertragen (aus medizinischen Gründen)
und ein Abendessen mit z.B. Blumenkohl oder viele andere Gemüse im Krankenhaus enden?
Sollen diese Menschen einfach nur noch diese Gemüse essen die sie vertragen (bei mir sind es nur noch 5 verschiedene)
und dafür noch jede Menge an Pillen schlucken damit der Körper trotzdem alles bekommt?
Ich esse zwar höchst selten Fleisch aber ich kaufe mir regelmässig Eier, verschiedene Käse, Honig, Joghurt und Quark
und vieles andere, damit ich ausgewogen ernährt bin.
Hallo Uromastix,
danke für deine Frage. Das ist bei dir wohl eine sehr individuelle Sache, wenn du kaum Gemüse verträgst. Ich kann hier nur wiedergeben, was ich aus der Ernährungslehre kenne. Nämlich, dass für die Normalbevölkerung, die keine speziellen medizinischen Probleme hat, eine vegane Ernährung im Alltag machbar ist, solang das gewünscht ist.
Meine persönliche Geschichte: ich
dachte früher, dass ich Eier und Milch und Käse
brauche, um gesund zu sein. Nun bin ich jemand aus der Durchschnittbevölkerung und habe zu meinem Erstaunen festgestellt, dass ich diese Produkte doch nicht brauche. Darüber bin ich froh, weil jetzt weniger Tiere wegen mir gequält und getötet werden. Und weil bei mir nun ohne diese Produkte offensichtlich alles sehr gut geht, wäre jedes Ei und jedes Stück Käse eins zu viel, denn das wäre für mich ungerecht gegenüber den Kühen und den Hühnern. Dass mir mein neues Essen auch super-gut schmeckt, ist dabei ein schöner Bonus, aber nicht ausschlaggebend, wenn es darum geht, Tiere zu schonen.
Aus Erfahrung weiß ich: sobald ein Mensch sich entschlossen hat,
wegen der Tiere vegan zu leben, dann kriegt er das auch irgendwie hin. Bestimmt gibt es Ausnahmen, aber ich persönlich kenne da niemand in meinem Umfeld.
Wenn Käse für dich gesundheitlich unverzichtbar ist, dann ist das eine Sache, da kann man nichts machen.
Wenn es primär um die Käse-Tradition oder den Käse-Genuss geht, dann kommen natürlich wieder die Interessen Tiere ins Spiel, die abzuwägen sind. Ist der Käse das wirklich wert, was hinter den Kulissen mit den Tieren gemacht wird? Ich selber war früher immer an der Käsetheke zu finden. Aber die Ungerechtigkeit gegenüber den Kühen fand ich schlimmer als meine "Käse-Tradition". Das Verlangen nach Käse lässt auch irgendwann nach. Ist wirklich Gewohnheit.
Aber die Schweizer wären ja nicht die Schweizer, wenn sie nicht erfinderisch wären

. Schau mal, was ich gerade gefunden habe:
https://www.newroots.ch: Der neue Schweizer Käse: "Wir erfinden die Traditionen der Zukunft 100% vegan • 100% handgefertigt • 100% biologisch" -