H
HobbyAnfänger
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 1
Wir bekommen im April 3 Zergziegen. Ich habe schon viel über due Fütterung gelesen aber es sind auch teilweise unterschiedliche Ansichten vertreten oder ungenaue Ausführungen. Ich möchte mich lieber im Vorfeld erkundigen um einige Fehler zu vermeiden statt sie später erst zu korrigieren,.
Laut meiner Recherche sollte nicht ganztägig heu zur Verfügung stehen sondern früh und Abend eine Menge verfüttert werden die ca. 2 Stunden zum verfressen hält und dann noch bissi übrig bleibt. Wenn im Winter dann aber kein Grad zu finden ist bleibe ich bei nur 2x täglich heu? Ich hab gelesen im winter wird mit Karotten plus das grün und Ästen und Laub ergänzt. Hin und wieder Apfel als Leckerlie. Was sagt ihr zu kraftfutter? Teilweise heißt es dies sein ohne Trächtigkeit nicht notwendig, oder evtl. Nur im Winter in geringen Mengen. Und dann die Frage der lecksteine. Wie viele für 3 Tiere bzw. Ein kombileckstein mit Salz und mineralien oder besser einzeln. Und der Heilsbronner Naturleckstein soll ja prima sein. Dieser enthält auch mineralien, aber genug das kein weiterer minetalstein notwendig ist?
Ihr seht ich habe viele Fragen
Bitte helft mir. Lieben Dank
Laut meiner Recherche sollte nicht ganztägig heu zur Verfügung stehen sondern früh und Abend eine Menge verfüttert werden die ca. 2 Stunden zum verfressen hält und dann noch bissi übrig bleibt. Wenn im Winter dann aber kein Grad zu finden ist bleibe ich bei nur 2x täglich heu? Ich hab gelesen im winter wird mit Karotten plus das grün und Ästen und Laub ergänzt. Hin und wieder Apfel als Leckerlie. Was sagt ihr zu kraftfutter? Teilweise heißt es dies sein ohne Trächtigkeit nicht notwendig, oder evtl. Nur im Winter in geringen Mengen. Und dann die Frage der lecksteine. Wie viele für 3 Tiere bzw. Ein kombileckstein mit Salz und mineralien oder besser einzeln. Und der Heilsbronner Naturleckstein soll ja prima sein. Dieser enthält auch mineralien, aber genug das kein weiterer minetalstein notwendig ist?
Ihr seht ich habe viele Fragen
