Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Diskutiere Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) im Haltung (Gehege, Technik, Grundbedürfnisse) Forum im Bereich Landschildkröten; Hallo zusammen, wir haben seit letzem Jahr zwei kleine griechische Landschildkröten (hermanni boettgeri) welche den ganzen Sommer glücklich im...
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #1
D

devilman

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

wir haben seit letzem Jahr zwei kleine griechische Landschildkröten (hermanni boettgeri) welche den ganzen Sommer glücklich im Aussengehege gelebt haben.
Der Züchter meinte das man sie wenn sie noch so jung sind besser nicht durchgehend bis April/Mai im Kühlschrank lassen soll,
sondern die ersten 2-3 Jahre früher auswintert und in einem Terrarium die letzten 6-8 Wochen hält bevor sie wieder in das Freigehege kommen.

Soweit sogut, wir haben sie Mitte-Ende Februar aus dem Kühlschrank gegeben und in ca. 10 Tagen langsam erwärmt.
Jetzt sind sie seit ca. 14 in einem Terrarium (80x35x40cm aus Glas, oben offen) und wir haben anfangs eine Exo Terra Intense Basking Spot Lampe (50W ca. 15-20cm Abstand zum Boden) benutzt.
Da sie immer nur unter der Lampe gesessen sind und sich nicht viel bewegten habe ich gelesen das UVB Strahlung wichtig für die Schildkröten ist und habe daraufhin die Exo Terra Solar Glo (160W) besorgt.

Hier haben wir schnell bemerkt das der Abstand von 15-20cm trotz der Herstellerangaben zu heiß ist (Thermometer ging auf über 55°C rauf) und daher den Abstand der Lampe auf ca. 25-30cm erhöht.
Jetzt zeigt das Thermometer ca. 38-40°C an welches soweit ich gelesen habe OK sein soll.
Es wird nur die hälfte des Terrariums ausgeleuchtet und sie haben Verstecke um sich vor dem Licht und der Hitze zu schützen.

Die ersten 1-2 Stunden nach dem einschalten der Lampe sieht es so aus als ob die das Licht/Wärme genießen würden,
aber dann verstecken sie sich (teilweise eingraben oder im Versteck) und rühren sich dann nicht mehr bzw. wenig bis die Lampe wieder aus ist.
Daher meine Angst das die Lampe zu stark ist bzw. nicht passt.

Ich habe das 160W Solar Glo Model gewählt da es in dem Abstand der bei uns möglich ist (15-30cm)
die mir für richtig erscheinende Temperatur von 35-40°C erreicht, und eine gute UVB Leistung haben soll.
Ist die UVB Leistung (µW/cm²), die LUX Anzahl oder Temperatur bei der 160W vielleicht zu hoch oder ist das normal das sich die Tiere nach einer Zeit verstecken?

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • Solar_Glo_160W.png
    Solar_Glo_160W.png
    719,8 KB · Aufrufe: 1
  • Intense_Spot_50W.png
    Intense_Spot_50W.png
    1,7 MB · Aufrufe: 1
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #2
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.032
Punkte Reaktionen
6.176

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Hallo @devilman,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Tierforum :)

Wegen der Beleuchtung, bei einem Terra mit den Massen 80x35x40cm würde ich einen 70W - 100W nehmen.
Je nach dem wie hoch die Zimmertemperatur ist langt ein 70W, wenn es aber in dem Zimmer/Raum nur 16°-18° hat kann es sein dass es einen 100W braucht.
Schau aber auch dass es eine UV-Lampe ist.
160W finde ich etwas viel für so ein kleines Terra, ich heize ein 160x60x60 mit 2 100W UV-Lampen von Reptiles Expert,
da braucht es zwar ein Vorschaltgerät, aber sie ist viel heller als die wo ich zuvor ohne Vorschaltgerät hatte ;)

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #3
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.466
Punkte Reaktionen
4.110

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Hallo,
ich würde sagen die Temperatur von 38 bis 40 Grad ist für März zu heiß. Du gaukelts ihnen ja Hochsommer vor.
Ich würde etwas runtergehen und noch für Helligkeit, mit Hilfe eines Baustrahlers, sorgen. Durch die Helligkeit werden sie aktiver. Feuchte Ecken und Stellen nicht vergessen, damit sie der Wärme aus den Weg gehen können und keine Höcker bekommen.

Ich sag das wegen der Temperaturen deshalb, weil du sonst wundern wirst, wenn du sie dann in dein Freigehege setzt und sie sich dann einbuddeln, weil wir im April noch keine so hohen Temperaturen haben und sie denken die Winterstarre kommt.
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #4
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.032
Punkte Reaktionen
6.176

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

@Maria 2, @devilman schreibt ja, dass sie sich nach einer Weile verstecken,
tun sie dass weil es ihnen zu warm ist und sie keine Abkühlung finden,
oder ist es für die Jahreszeit normal?
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #5
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.466
Punkte Reaktionen
4.110

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Ich würde sagen ihnen wird es zu warm, sie brauchen die Wärme ja nur um aktiv zu werden und sie versuchen sich dann abzukühlen. Eine Frage wäre noch, wie warm ist es den im restlichen Terrarium? Wahrscheinlich ist auch die Zimmertemperatur so um die 20 Grad und das ist für März einfach zu warm, vor allem Nachts sollte es deutlich kühler sein. Allerdings ist es auch normal das sich so kleine Schildkröten verstecken. Nach dem Aufwärmen, wird gefressen und dann verstecken sie sich. Sie wollen ja nicht von Fressfeinden aufgefressen werden. Deshalb ist es leider so, dass man sie in den ersten Jahren leider fast nicht sieht. So sollte es aber sein, deshalb müssen viele Pflanzen und Versteckmöglichkeiten da sein, desto wohler fühlen sich die Kleinen.

Schildkröten brauchen um aktiv zu werden in der frühe erst einmal Wärme um auf Betriebstemperatur zu kommen, können ja selbst keine produzieren. Draußen holen sie sich die Wärme dann im Frühbeet, weil das heizt sich ja schnell auf und dann gehen sie nach draußen, auch wenn es noch kalt ist. Je heller es draußen, es kommt auch auf die Tageslänge an, ist desto aktiver sind sie.
Hast du einen drüben Tag und sie wärmen sich im Frühbeet unter einer Wärmelampe auf, werden sie trotzdem nicht so wirklich aktiv, weil einfach die Helligkeit fehlt und sie bleiben entweder ganz oder gehen nur mal kurz raus.
Deshalb muss man aber nicht besorgt sein, bei schlechten Wetter wird einfach mal ein bisschen gechillt und auf besseres sonnigeres, wärmeres Wetter gewartet.
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #6
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.032
Punkte Reaktionen
6.176

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Liebe @Maria 2,

danke dir vielmals für diese ausführliche Antwort :top:,
da ich nicht all zu viel über die Schildkrötenhaltung weiss,
stell ich halt hin und wieder mal meine doofen Fragen ;)
Ich möchte es halt verstehen und vorallem auch dazu lernen können.
Wenn dann jemand eine so ausführliche Antwort schreibt auf meine Fragen,
dann finde ich das wirklich toll, da freu ich mich jedes mal sehr :danke:

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #7
D

devilman

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Danke für die vielen guten Tipps, ich denke dann werde ich das 160W durch das selbe 80W Model ersetzen und schauen das sie es nicht ZU warm haben,
oder würdet ihr einen anderen Hersteller/Model als Lampe empfehlen?
Welche Termperatur gönnt ihr euren Schildkröten um die Jahreszeit unter der Lampe? (zwecks Abstand)

Zu der Frage mit der Raumtemperatur, es handelt sich um ein Arbeitszimmer wo das Terrarium steht,
sprich ca. 20-21°C und in der Nacht kühlt es etwas ab aber nicht viel.

Danke für eure Antworten.
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #8
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.466
Punkte Reaktionen
4.110

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Zu den Lampen kann ich leider nichts sagen, da ich nur einen Par Strahler draußen habe. Diesen musste ich aber in den letzten Jahren nie einschalten. Meine Überwintern ja draußen und ich denke vor April kommen die heuer nicht raus.

Ich würde die Temperatur so zwischen 30 und höchstens 35 Grad wählen. Bitte auch direkt auf den Panzer messen, weil der ist auch näher an der Wärmelampe dran wie der Boden.

Hey Isabelle,
ich sage immer doofe Fragen gibt es nicht und ich finde es toll, dass du dich auch so für Schildkröten interessierst, obwohl du gar keine hältst. Dazu lernen ist nie verkehrt und auch ich lerne durch die Zusammenlegung des Forums echt viel über Meerschweinchen ect. Man weiß ja nie welches Tier vielleicht noch an die Haustür klopft und aufgenommen werden will.
Deshalb wenn Fragen da nur her damit, vielleicht kann man ja helfen.
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #9
M

Mr. Ed

Beiträge
1.674
Punkte Reaktionen
1.686

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

ich denke dann werde ich das 160W durch das selbe 80W Model ersetzen

Von der Solar Glo würde ich die Finger lassen, allgemein sind Mischlichtlampen nicht ganz unproblematisch:
http://www.licht-im-terrarium.de/mlr/lampen
Sinnvoller wäre sowas:
http://www.licht-im-terrarium.de/hqi/uv-lampen
Unter Umständen benötigt man dann noch einen zusätzlichen Wärmespot, je nachdem für welche Wattstärke welcher UV-HQI man sich entscheidet. Müßte so oder so erstmal ohne Tierbesatz ausgetestet werden.
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #10
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.466
Punkte Reaktionen
4.110

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Danke Mr. Ed. Mit Lampen/Licht Kenntnissen ist man bei dir auf der sicheren Seite.
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #11
Kassiopeia2038

Kassiopeia2038

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
80

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Ein sehr interessanter Thread, ich habe gerade eine kränkliche Schildkröte im Übergangsterrarium, das war so nicht geplant, aber nun gut. Daher schließe ich mich hier mal mit einer Frage zur Beleuchtungsdauer an...
Sie hat eine UV-Lampe und eine Wärmelampe. Wobei die Wärmelampe ja auch Licht gibt.
Weiter oben wurde es schon gesagt und ich habe mich auch schon gefragt: gaukle ich der Kröte jetzt Sommer vor? Soll ich ihr vielleicht nur für zwei oder drei Mal am Tag für eine oder zwei Stunden jeweils die Wärmelampe anmachen?

Aktuell gehen Wärme- und UV-Lampe zu Sonnenaufgang an und zu Sonnenuntergang aus.
Die Kröte steht morgen schon in den Startlöchern, geht zum Wärmespot, dreht dann eine Fressrunde und verkümelt sich in der Nähe des Wärmekegels wieder. Diesen Rhytmus wiederholt sie dann selbstständig mehrfach am Tag. Gehen die Lichter aus, bleibt sie auch in ihrem Versteck.
Ist da so ok oder sollte ich die Heizperiode verkürzen, das UV-Licht aber anlassen?

Über Ratschläge wäre ich dankbar!

Viele Grüße

Kassiopeia
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #12
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.466
Punkte Reaktionen
4.110

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Hallo,
wenn du eine kränkliches Tier hast und da der Stoffwechsel in Gang kommen muss, brauchst du eigentlich die Lampe die Mr. Ed empfiehlt. Das Licht einer Wärmelampe ist viel zu dunkel und du brauchst eigentlich Sonnenlicht. Du willst ja wegen der Krankheit Spätfrühling-Sommer vorgaukeln damit sie gut frißt und der Stoffwechsel in Gang kommt.
Deine Schildkröte sucht Licht, deshalb hält sie sich in der lange in der Nähe der Wärmelampe auf, das ist aber eigentlich verkehrt. Dauerhafte Wärme am Rückenpanzer kann dann zu den gefürchteten Höckerbildung führen.
Sie braucht die Wärmelampe nur um aktiv zu werden, dann reichen 20 Grad völlig aus

Man richtet sich nach den Sonnenstunden ihrer Heimat. Im März sind es in Griechenland etwa 7 Stunden Sonnenlicht.
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #13
Kassiopeia2038

Kassiopeia2038

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
80

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Hallor Maria,
danke für die Info!
Also ich hab für die Hellgikeit eine UVB-Metalldampflampe 70 Watt FLOOD von Reptiles Expert. Die finde ich eigentlich schon ordentlich hell. Das Tier ist inzwischen wieder gesundet, benötigt also eigentlich keinerlei Anschub mehr. Aber ich kann ihn jetzt auch nicht nach draußen bringen, da kriege ich die Temperaturen aktuell nicht so gehalten, wie mir das Recht wäre bzw. habe ich auch nicht damit gerechnet, das Tier so schnell auswintern zu müssen und das Gehege ist aktuell noch im Stadium "Umbau".
Raus ist also erst was für stabile Temperaturen in einigen Wochen.

Und bis dahin braucht der nur Licht, nie mehr? Ohne extra-Wärmelampe kommt er aber nicht auf Vorzugstemperatur über 25°C.

Ich will noch dazu sagen: das Tier pennt zwar in der Nähe der Wärmelampe, aber das wohl nur auch deshalb, weil sich genau dort in der Nähe auch das Lieblingsversteck befindet. Als er am Anfang kränklich war, wollte ich keine großen Abstände zwischen Schlafplatz und Aufwärmplatz haben, daher die kurze Distanz. Er ist aber durchaus entweder komplett im Tontopf verschwunden oder sanft eingegraben. Er kriegt also nicht dauerhaft die Hitze auf den nichtvorhandenen Pelz.

Gibt es Verbesserungsvorschläge?

Viele Grüße und danke!

Kassiopeia
 
  • Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) Beitrag #14
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.466
Punkte Reaktionen
4.110

AW: Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Doch die Wärmelampe brauchst du schon, damit sie sich aufwärmen kann und aktiv wird. Ich würde sie aber nicht den ganzen Tag brennen lassen. Es sollte eben auch nicht zu warm sein, nicht dass sie sich dann eingraben will, wenn sie dann rauskommt, weil sie denkt es ist so kalt da kommt der Winter.
Zu deiner UVB Lampe kann ich nichts sagen, da ich mich damit nicht auskenne.

Ich denke das wichtigste ist jetzt, dass ihr draußen fertig werdet, damit ihr sie dann so schnell wie möglich, wenn die Temperatur und das Wetter passt rausbringen könnt. Schön das es ihr wieder besser geht.
 
Thema:

Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme)

Richtige Lampe für das Übergangs-Terrarium (UVB & Wärme) - Ähnliche Themen

So viel Sonne wie möglich: Hallo ihr Lieben! Meine kleinen THB (3/4 Jahr alt) sind normalerweise in einem 1m x 0.5m Terrarium am Fenster, wo sie sehr viel Sonne abbekommen...
Poecilotheria Metallica Temperatur - Wie?: Hallo liebe Fachleute! Möchte mir gerne eine P. metallica anschaffen, habe jedoch noch das Temperatur-Problem zu lösen. Besitze als Terrarium...
Lucky Reptile Wärmelampe ohne Wärme???: Hallo! vielleicht könnt ihr mir raten: ich habe ein Lucky Reptile Bright Sun Set Turtle gekauft, aber leider erreicht die Lampe nicht die nötige...
Lucky Reptile Bright Sun UV 70 Watt kaum warm - kaputt oder normal?: Hallo, vielleicht könnt ihr mir raten: Ich hab kürzlich das Turtle Set mit einer Lucky reptile bright Sun UV jungle 70W gekauft, und über die...
Rhinoclemmys pulcherima manni - ein paar Fragen: Hallo zusammen, letzten Sonntag (also genau vor einer Woche) durften wir endlich unseren "Dova" in Empfang nehmen. Es ist wirklich ein äußerst...
Oben