Megalobulimus oblongus

Diskutiere Megalobulimus oblongus im Achatschnecken Forum im Bereich Bewohner des Terrarium; Salatesser: Heute wurde mit viel Bedacht, dem Salat fachmännisch den Garaus gemacht. Er wurde gesichtet und dann zerkaut... und anschließend zu...
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #22
Helga

Helga

Beiträge
10.893
Punkte Reaktionen
15.745

AW: Megalobulimus oblongus

Ist das toll zu beobachten!!
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #25
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Ich freue mich gerade wie Bolle! Ich habe gestern insgesamt 4 Babys gefunden. 2 mit grauen und 2 mit gelben Füßen! Ihnen scheint das Terrarium echt zu gefallen! :love: Ich bin sehr gespannt, ob alle überleben und ob es noch mehr geben wird.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #26
Helga

Helga

Beiträge
10.893
Punkte Reaktionen
15.745

AW: Megalobulimus oblongus

Wie kuckst Du denn unter die Schnecken :unsure: Und wo haben die FÜSSE?:unsure::D
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #27
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Hihihi, ihr Körperteil, mit dem sie durch die Gegend kriechen, heisst Fuß. Es gibt auch Schnecken, die haben 2 Füße, sie rutschen quasi wie Micheal Jackson: die Landdeckelschnecke. Auch sehr faszinierende Tiere und hätte ich Platz für noch ein Terrarium.... "seufz".....
Aber man muss Abstriche machen. ;)
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #28
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Gestern Abend oder Nacht war ganz schön viel los. Ich finde immer mehr Minis und habe mal 1-2 Bilder geknipst, wo man den Größenunterschied gut erkennen kann. Wobei auch Schneckenbabys unterschiedlich groß sind, wenn sie aus dem Ei schlüpfen.
Zuerst ein wirklich kleines Wesen:
IMAG2194.jpg
Sie muss noch ganz "frisch" sein denn sie ist wirklich winzig winzig klein.
Und dann eine kleine Schleimschnute, die schon ein paar Tage alt ist:
IMAG2192.jpg
Groß und Klein haben die Scheibe abgeschrubbt.
Ich bin mal gespannt, wie viele es noch werden. :love: Gott sei Dank ist das Becken wirklich riesig und der Besatz winzig. Aber einen Teil werde ich auch abgeben, wenn sie groß genug geworden sind.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #29
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Es tut sich was bei den Schleimschnuten: Es schlüpfen immer mehr kleine Schneggels und ich komme mir vor, wie der Graf Zahl aus der Sesamstrasse, wenn ich abends ins Terrarium starre. Mittlerweile konnte ich 12 Stück auf einmal entdecken :love: . Die größten Babies sind mittlerweile fast 3 cm groß und die kleinsten um 1-1,5 cm. Ich werde sehr wahrscheinlich ein paar abgeben, wenn sie groß genug geworden sind, ich muss da allerdings noch in mich gehen.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #32
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.590
Punkte Reaktionen
16.591

AW: Megalobulimus oblongus

Das ist ja eine megacoole Aufnahme, hab ich noch nie gesehen!! :danke:
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #33
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
6.340

AW: Megalobulimus oblongus

Eine super gute Aufnahme, auch ich bedanke mich dafür :danke:
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #34
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Ich sehe so was auch sehr selten. Wenn die Tiere ausgewachsen sind, dann ist das Kalkhaus so dicht, dass man so etwas nicht mehr beobachten kann. Manchmal hat man bei Tieren mit einem Albinohaus Glück, so etwas zu sehen. Diese Schnecke in dem Film ist noch recht jung und ihr Häuschen noch sehr dünnwandig.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #35
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.840
Punkte Reaktionen
9.607

AW: Megalobulimus oblongus

🥰faszinierend danke habe ich auch noch nie gesehen
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #37
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Gestern sind die ersten drei Megababies ausgezogen. Ich freue mich sehr, dass sie in erfahrene Hände gekommen sind. Die neuen Besitzer sind super nett und wir wollen auch im Kontakt bleiben. Dann heute früh, erster Blick ins Terrarium: Da hat sich doch mal wieder ein Überraschungsgast angesiedelt: Aus der Xaximrückwand wächst ein neuer Pilz, einer den ich nicht kenne.
Er ist allerdings wunderschön und verspricht auch recht groß zu werden. Ich werde im Laufe des Tages mal beobachten, wie er sich entwickelt. Er war gestern noch nicht da.
IMAG2402.jpg
Er ist jetzt schon 4 cm groß. Im Xaxim sieht man sehr gut seine "Basis", sein "Wurzelwerk" oder wie man das nennt. Ich bin sehr gespannt und beobachte! :love:
IMAG2407.jpg
Dieser weiße Pelz ist die "Basis" des Pilzes. Da in dem Terrarium ausser das Futter, nichts von draußen kommt (sondern eher exotischen Ursprungs ist) gehe ich stark davon aus, dass der Pilz auch ein Exot ist. Da das Xaxim auch aus Süd- Amerika stammt, wird wohl der Pilz ein "Einwanderer" sein.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #38
A

Angelika

Beiträge
22.139
Punkte Reaktionen
10.300

AW: Megalobulimus oblongus

Der weiße Pelz ist das Mycel und ist im Grunde der eigentliche Pilz. Das mit Fuß und Schirm, was gemeinhin Pilz genannt wird, ist lediglich ein Fruchtkörper. Wahrscheinlich wird der Pilz davon noch mehr bilden. Ich bin gespannt.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #39
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Eine kleine Info, leider habe ich versäumt Fotos zu machen: der Pilz ist den Tag über gewachsen, hat seinen Schirm ausgebreitet: ca. 5-6 cm Durchmesser und ist in der Nacht in sich zusammen gefallen. Das Mycel besteht noch weiter in der Xaximwand, dort hat sich nichts verändert.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #40
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.613
Punkte Reaktionen
16.225

AW: Megalobulimus oblongus

Mittlerweile sind ganz viele Jungtiere geschlüpft und es haben auch schon einige der Jungspunde eine stattliche Größe erreicht. Viele sind auch schon in tolle Zuhause ausgezogen.
IMAG2557.jpg
Hier wird der Salat in inniger Vereinigung vernichtet.
IMAG2559.jpg
Aber auch überreife Feigen schmecken den Herrschaften ausgesprochen gut.
Am nächsten Tag war von den Feigen nichts mehr zu finden und der Salat war bis auf die Rippen aufgegessen. :love:
 
Thema:

Megalobulimus oblongus

Megalobulimus oblongus - Ähnliche Themen

29.11.03 Frau Carla Schmidt zieht ein!: Hallo, ich habe das ganze schon in einem anderen Forum gepostet das aber ncihts mit Spinnen zu tun hat. Es gibt da nur die Unterabteilung Unsere...
Oben