Megalobulimus oblongus

Diskutiere Megalobulimus oblongus im Achatschnecken Forum im Bereich Bewohner des Terrarium; Hi, ich wollte hier mal ein bisschen beleben und meine südamerikanischen Mitbewohner vorstellen. Seit ca. 2 Jahren wohnt eine Truppe Megas bei...
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #1
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317
Hi,
ich wollte hier mal ein bisschen beleben und meine südamerikanischen Mitbewohner vorstellen. Seit ca. 2 Jahren wohnt eine Truppe Megas bei mir. Seit Sommer 2020 haben sie nun auch ein großes Becken, in dem ausschließlich Pflanzen aus einem ihrer Herkunftsländer wachsen: Ich habe mir für Kolumbien entschieden.
Das Besondere an den Tieren ist, dass sie ein Augenfühlerpaar haben und die untern Fühler wie Fächer oder Hände gewachsen sind. Sie sehen wir Bärte aus. Mit denen tasten die Schnecken ihre Umgebung regelrecht ab, ehe sie darüber kriechen. Im Wasser scheinen sie damit wie zu rudern.
Das Becken ist 160 cm lang, 50 cm tief und 70 cm hoch. Es leben im Moment 9 Tiere darin. 8 stammen aus verschiedenen Nachzuchten und eine ist eigener Nachwuchs. Sie leben bei Zimmertemperatur, etwas angewärmt durch die LED- Pflanzenlampen, die 2-3 Grad ausmachen.

Diese drei Bilder stammen noch aus dem alten Terrarium, aber hier sieht man den Bart besonders gut.
DSC09128.jpg DSC09124.jpg DSC09127.jpg
IMAG2044.jpg
Das Terrarium.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #2
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.199
Punkte Reaktionen
6.353

AW: Megalobulimus oblongus

Dass sind ja interessante Schnecken, die gefallen mir sehr :love: auch das Terrarium sieht wunderschön aus :)
Wie sieht der Menüplan bei diesen Bewohnern denn aus? Fressen sie einfach alles Pflanzliche oder nur bestimmte Dinge?
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #3
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Megalobulimus oblongus

Sie fressen sehr gerne Blättriges, was nicht so "hart" ist. Ein Eisbergsalat ist ihnen zu hart. Sie futtern auch sehr gerne Kohlrabiblätter, geriebene Zucchini. Sie lieben Tomate, Wassermelone und Feigen. Aber auch Mango, Avocado und Apfel essen sie gerne. Ich hatte auch eine Gruppe Pilze im Becken, die dann verschwanden, an die sind sie nicht dran gegangen.
An den Wasserpflanzen: südamerikanischer Froschbiss, knabbern sie auch. Ich hatte eine Monstera-Pflanze im Becken.. die hat als einzige nicht überlebt... die Bärtigen haben sie gestutzt.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #4
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Megalobulimus oblongus

Sie haben immer einen Kalkblock im Becken liegen, den stelle ich selbst her, damit sie Kalk für ihr Haus aufnehmen können. Und ab und zu bekommen sie auch Fischflocken eingeweicht oder Gammarus, um den Bedarf an tierischem Eiweiss zu decken.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #5
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.608
Punkte Reaktionen
4.309

AW: Megalobulimus oblongus

Dein Terrarium schaut wunderschön aus und ich finde Schnecken auch sehr interessant. :love:
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #6
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.199
Punkte Reaktionen
6.353

AW: Megalobulimus oblongus

Ja diese Schnecken sind wirklich sehr interessant :) Wenn sie Eier legen, sind es dann auch so viele wie z.B. bei Achatschnecken?
Ich hatte lange Achatschnecken und einen Teil der Eier durften schlüpfen, da mein Blauzungenskink Schnecken sehr gerne mag.
Hätte ich alle schlüpfen lassen, dann wärens schnell mal mehrere Hundert Tiere gewesen :oops:
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #7
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Megalobulimus oblongus

Nein, sie legen weniger. Die Eier sind auch recht groß. Sie lege 3-5 Stück. Sie sind erst durchsichtig und werden dann mit der Zeit milchig-weiß. Sie sind ca. 1 cm groß. IMAG1851.jpg
Und hier ist jedes Baby willkommen. Die Tiere werden teuer gehandelt.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #8
M

Mephistopheles

Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
2.914

AW: Megalobulimus oblongus

Meine Güte, @Wassn :oops: Was sind das für riesige Eier? Wie groß sind denn die Schneckies?
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #9
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Megalobulimus oblongus

Die Häuser sind ca. 6-8 cm groß und bauchig, also nicht so groß.
Wenn eine Schnecke "trächtig" ist, sieht man es ihr richtig an. Sie quillt dann am Rand vom Haus richtig auf.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #10
M

Mephistopheles

Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
2.914

AW: Megalobulimus oblongus

Die Häuser sind ca. 6-8 cm groß und bauchig, also nicht so groß.
Wenn eine Schnecke "trächtig" ist, sieht man es ihr richtig an. Sie quillt dann am Rand vom Haus richtig auf.

Kein Wunder bei der Eiergröße. Wahnsinn!
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #11
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Megalobulimus oblongus

Heute morgen hat sich jemand die Scheibe hochgeschoben:
IMAG2085.jpg
Man hat richtig schön die Wellenbewegungen des Fußes gesehen, wie die Muskel gearbeitet haben.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #12
M

Mephistopheles

Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
2.914

AW: Megalobulimus oblongus

Wahnsinn! Sieht toll aus! (y) :)
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #14
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Megalobulimus oblongus

Mein Lieblingsfilm von ihnen.. man sieht super genau die Mundwerkzeuge der Schnecke, wie im Lehrbuch.
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #15
M

Mephistopheles

Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
2.914

AW: Megalobulimus oblongus

Uhhhhhh, wie cool!!!!! Das sieht klasse aus! Schön!!! (y) :)
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #17
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.199
Punkte Reaktionen
6.353

AW: Megalobulimus oblongus

Oh das ist ja süsssss 😍
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #18
max

max

Beiträge
3.014
Punkte Reaktionen
736

AW: Megalobulimus oblongus

Wahnsinn!!! :eek:(y) Diese Mundbewegungen mag ich auch unheimlich gern. Ich seh meinen extrem gern beim raspeln zu. Mit Bart ist das natürlich noch viel imposanter. Tolles Terrarium!!
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #19
max

max

Beiträge
3.014
Punkte Reaktionen
736

AW: Megalobulimus oblongus

Eine Frage hätt ich noch: was ist das denn oben auf dem Terrarium für ein Gestell? Sieht für mich aus wie ein Hängematte?
 
  • Megalobulimus oblongus Beitrag #20
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.643
Punkte Reaktionen
16.317

AW: Megalobulimus oblongus

Hihihi, das ist mein Trockengestell für Kräuter. Durch die LED Beleuchtung steigt eine leichte sanfte Wärme auf. Ich habe dort letzten Herbst Hagebutten und Spitzwegerich getrocknet. Im Moment liegen dort hauptsächlich Löwenzahnwurzeln.
 
Thema:

Megalobulimus oblongus

Megalobulimus oblongus - Ähnliche Themen

29.11.03 Frau Carla Schmidt zieht ein!: Hallo, ich habe das ganze schon in einem anderen Forum gepostet das aber ncihts mit Spinnen zu tun hat. Es gibt da nur die Unterabteilung Unsere...
Oben