
Wassn
Moderatorin
- Beiträge
- 7.643
- Punkte Reaktionen
- 16.317
Hi,
ich wollte hier mal ein bisschen beleben und meine südamerikanischen Mitbewohner vorstellen. Seit ca. 2 Jahren wohnt eine Truppe Megas bei mir. Seit Sommer 2020 haben sie nun auch ein großes Becken, in dem ausschließlich Pflanzen aus einem ihrer Herkunftsländer wachsen: Ich habe mir für Kolumbien entschieden.
Das Besondere an den Tieren ist, dass sie ein Augenfühlerpaar haben und die untern Fühler wie Fächer oder Hände gewachsen sind. Sie sehen wir Bärte aus. Mit denen tasten die Schnecken ihre Umgebung regelrecht ab, ehe sie darüber kriechen. Im Wasser scheinen sie damit wie zu rudern.
Das Becken ist 160 cm lang, 50 cm tief und 70 cm hoch. Es leben im Moment 9 Tiere darin. 8 stammen aus verschiedenen Nachzuchten und eine ist eigener Nachwuchs. Sie leben bei Zimmertemperatur, etwas angewärmt durch die LED- Pflanzenlampen, die 2-3 Grad ausmachen.
Diese drei Bilder stammen noch aus dem alten Terrarium, aber hier sieht man den Bart besonders gut.


Das Terrarium.
ich wollte hier mal ein bisschen beleben und meine südamerikanischen Mitbewohner vorstellen. Seit ca. 2 Jahren wohnt eine Truppe Megas bei mir. Seit Sommer 2020 haben sie nun auch ein großes Becken, in dem ausschließlich Pflanzen aus einem ihrer Herkunftsländer wachsen: Ich habe mir für Kolumbien entschieden.
Das Besondere an den Tieren ist, dass sie ein Augenfühlerpaar haben und die untern Fühler wie Fächer oder Hände gewachsen sind. Sie sehen wir Bärte aus. Mit denen tasten die Schnecken ihre Umgebung regelrecht ab, ehe sie darüber kriechen. Im Wasser scheinen sie damit wie zu rudern.
Das Becken ist 160 cm lang, 50 cm tief und 70 cm hoch. Es leben im Moment 9 Tiere darin. 8 stammen aus verschiedenen Nachzuchten und eine ist eigener Nachwuchs. Sie leben bei Zimmertemperatur, etwas angewärmt durch die LED- Pflanzenlampen, die 2-3 Grad ausmachen.
Diese drei Bilder stammen noch aus dem alten Terrarium, aber hier sieht man den Bart besonders gut.




Das Terrarium.