L
lydiredangel
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 7
Hallo an alle,
habe hier ein Problem mit einem 3jährigen Schweine-Mädel.
Letzte Woche fiel mir auf, dass sie häufiger beim raus nehmen einen nassen Hintern inkl. Bauch hat. Daher wollte ich abklären lassen, ob das evtl. eine Blasenentzündung oder Blasengries o. ä. .ist.
Letzte Woche Mittwoch waren wir also das erste Mal beim Arzt. Urin unauffällig. Temperatur normal. Nachdem der Urin ok war, ging die nächste Überlegung schon in die Richtung, dass sie vielleicht immer auf der gleichen Stelle liegt und dann eben auch im eigenen Urin. Meine Idee, evtl. Zysten und daher eingeschränkte Beweglichkeit (sie ist auch nicht die Schlankste): Bauch beim Abtasten und Ultraschall aber unauffällig.
Donnerstag und Freitag verlegte ich meinen Homeoffice-Arbeitsplatz so, dass ich die Schweine die ganze Zeit im Blick hatte. Tatsächlich lag das Schwein fast die ganze Zeit, kaum Bewegung. Beim Liegen selber sieht sie aber entspannt aus. Dann die Beobachtung, dass sie sich zum Teil auch während des Fressens hinlegt. Das erinnerte mich dann an ein früheres Schwein, welches sich genauso verhielt und Osteodystrophie hatte.
Daher war ich nun gestern wieder beim Arzt, um das mit der OD abklären zu lassen, zumal besagtes Schwein ein Satin ist.
Terminlich passte das mit dem Röntgen beim Arzt leider nicht, wir haben aber für morgen Abend einen Termin.
Gestern fiel der Ärztin aber auf, dass das Schwein im Füßchen hinten links wohl weniger wahrnimmt als beim Rechten. Sie zog/legte zb den rechten Fuß nach hinten, so dass die Fußsohle dann nach oben zeigt und Schwein zog den Fuß zurück. Beim linken hat sie das nicht gemacht. Auch bei Druck/Kneifen in den Fuß schien sie beim linken erst sehr spät zu reagieren. Schmerzen beim Tasten der Wirbelsäule oder Bewegen der Füßchen scheint sie nicht zu haben. Daher hat sie gestern nun erstmal B-Vitamine gespritzt bekommen und Metacam (hauptsächlich für die entzündungshemmende Wirkung).
Soweit gibt es heute erstmal keine Änderung im Verhalten. Es wird viel gelegen. Ab und an läuft sie aber ein paar Schritte Richtung Futter. Der Appetit ist ganz normal.
Auch das Laufen sieht ganz normal aus. Sie hinkt nicht, zieht den Fuß nicht hinterher.
Rückblickend könnte das Problem schon ein paar Tage länger bestehen... 2 Wochen... 3 Wochen?! Etwa in dem Zeitraum hat sie aufgehört in der Hängematte zu liegen. Ihr absoluter Lieblingsplatz, aber da muss sie natürlich rein hüpfen, was sie nun scheinbar nicht mehr kann. Eigentlich ist sie auch ein absolutes Angst-Schwein. Wenn ich den Raum betrete, rennt sie am besten schon mal in die hinterste Ecke. Im Moment bleibt sie liegen, bis ich kurz davor bin, sie zu greifen.
Habt ihr noch Ideen, was es sein könnte? Geröntgt wird, wie gesagt, morgen. Wenn wirklich nur das eine Beinchen betroffen ist, scheint es ja vielleicht eher kein OD zu sein.
Soweit ich gelesen habe, könnte ein Vitamin C-Mangel noch in Betracht kommen. An eine Verletzung glaube ich eigentlich nicht so recht. Irgendein Problem mit den Nerven? Kann man das irgendwie noch untersuchen und wie behandelt man es?
Bin dankbar für jeden Tipp. Danke euch im Voraus.
Grüße Lydia
habe hier ein Problem mit einem 3jährigen Schweine-Mädel.
Letzte Woche fiel mir auf, dass sie häufiger beim raus nehmen einen nassen Hintern inkl. Bauch hat. Daher wollte ich abklären lassen, ob das evtl. eine Blasenentzündung oder Blasengries o. ä. .ist.
Letzte Woche Mittwoch waren wir also das erste Mal beim Arzt. Urin unauffällig. Temperatur normal. Nachdem der Urin ok war, ging die nächste Überlegung schon in die Richtung, dass sie vielleicht immer auf der gleichen Stelle liegt und dann eben auch im eigenen Urin. Meine Idee, evtl. Zysten und daher eingeschränkte Beweglichkeit (sie ist auch nicht die Schlankste): Bauch beim Abtasten und Ultraschall aber unauffällig.
Donnerstag und Freitag verlegte ich meinen Homeoffice-Arbeitsplatz so, dass ich die Schweine die ganze Zeit im Blick hatte. Tatsächlich lag das Schwein fast die ganze Zeit, kaum Bewegung. Beim Liegen selber sieht sie aber entspannt aus. Dann die Beobachtung, dass sie sich zum Teil auch während des Fressens hinlegt. Das erinnerte mich dann an ein früheres Schwein, welches sich genauso verhielt und Osteodystrophie hatte.
Daher war ich nun gestern wieder beim Arzt, um das mit der OD abklären zu lassen, zumal besagtes Schwein ein Satin ist.
Terminlich passte das mit dem Röntgen beim Arzt leider nicht, wir haben aber für morgen Abend einen Termin.
Gestern fiel der Ärztin aber auf, dass das Schwein im Füßchen hinten links wohl weniger wahrnimmt als beim Rechten. Sie zog/legte zb den rechten Fuß nach hinten, so dass die Fußsohle dann nach oben zeigt und Schwein zog den Fuß zurück. Beim linken hat sie das nicht gemacht. Auch bei Druck/Kneifen in den Fuß schien sie beim linken erst sehr spät zu reagieren. Schmerzen beim Tasten der Wirbelsäule oder Bewegen der Füßchen scheint sie nicht zu haben. Daher hat sie gestern nun erstmal B-Vitamine gespritzt bekommen und Metacam (hauptsächlich für die entzündungshemmende Wirkung).
Soweit gibt es heute erstmal keine Änderung im Verhalten. Es wird viel gelegen. Ab und an läuft sie aber ein paar Schritte Richtung Futter. Der Appetit ist ganz normal.
Auch das Laufen sieht ganz normal aus. Sie hinkt nicht, zieht den Fuß nicht hinterher.
Rückblickend könnte das Problem schon ein paar Tage länger bestehen... 2 Wochen... 3 Wochen?! Etwa in dem Zeitraum hat sie aufgehört in der Hängematte zu liegen. Ihr absoluter Lieblingsplatz, aber da muss sie natürlich rein hüpfen, was sie nun scheinbar nicht mehr kann. Eigentlich ist sie auch ein absolutes Angst-Schwein. Wenn ich den Raum betrete, rennt sie am besten schon mal in die hinterste Ecke. Im Moment bleibt sie liegen, bis ich kurz davor bin, sie zu greifen.
Habt ihr noch Ideen, was es sein könnte? Geröntgt wird, wie gesagt, morgen. Wenn wirklich nur das eine Beinchen betroffen ist, scheint es ja vielleicht eher kein OD zu sein.
Soweit ich gelesen habe, könnte ein Vitamin C-Mangel noch in Betracht kommen. An eine Verletzung glaube ich eigentlich nicht so recht. Irgendein Problem mit den Nerven? Kann man das irgendwie noch untersuchen und wie behandelt man es?
Bin dankbar für jeden Tipp. Danke euch im Voraus.
Grüße Lydia