
schneffi
- Beiträge
- 38
- Reaktionen
- 14
Liebes Forum,
ich war schon seit einiger Zeit nicht mehr hier aktiv, da meine damaligen Schweinchen verstorben waren und die "neuen" (nicht mehr ganz so neu ;-)) sehr pflegeleicht waren. Das änderte sich leider letzte Woche.
Die Sache ist, dass aufgrund der Witterung/Zugluft/Nässe/??? (mit Sicherheit irgendwas nicht beachtet
) mein Kastrat ganz plötzlich verstorben war. 2 Mädels sind in kürzester Zeit sehr dünn geworden und haben immer einen nassen Po/Bauch. Sie kamen alle immer zum Futter und haben gefressen, Stall hab ich auch regelmäßig sauber gemacht. Irgendwas halt trotzdem falsch gemacht im Winter 
Jedenfalls habe ich die zwei Mädels zum Tierarzt gebracht. Sie haben ProPreBac bekommen, AB, was gegen Schmerzen und was gegen Aufgasung am Anfang. Der Kot war auch so matschig irgendwie. Hinweise zur täglichen Gewichtskontrolle und im Bedarfsfall päppeln. Und - ich sollte die Schweinchen reinholen und warm halten. Da ich im Winter noch nie ein krankes Schwein hatte, hab ich das nun auch getan.
Ich möchte nun, dass es den Mädels bald besser geht, habe sie im Arbeitszimmer immer in Hör- und Sichtweite. Biete ihnen frisches Futter, Wasser, SnuggleSafe, viel Heu zum Kuscheln usw. usf.
Nun weiß ich ja auch, dass man die Tiere im Winter eben NICHT reinholt. Auch bei Krankheit nicht - sondern eher in einen "wärmeren" Bereich (z.B. Waschhaus, Schuppen) und dort versorgen. Das Kind ist nun in den Brunnen gefallen und ich frage mich - wie versorge ich ...
1. ... die beiden Mädels jetzt weiter richtig? Welches Gehege/Temperatur/Streu? Wie lange mach ich das? Wie gewöhne ich sie wieder an draußen? Stelle ich [das Gehege/??] auf den Boden/erhöht/nahe der Heizung/weg von der Heizung?
2. ... beim nächsten Mal ein kranken Meerschwein gleich richtig?
Mir kam gestern in den Sinn, dass sie evtl. eine Blasenentzündung haben könnten, weil sie eben untenrum so nass sind. Oder aber sie wissen grad gar nicht was los ist und sitzen deswegen nur in der Ecke. Ist ja auch naheliegend.
So oder so - wie versorge ich die Tiere richtig? Ich zweifle grad auch etwas an der TÄ, eine BE hätte sie doch ansprechen/erkennen müssen?
ich war schon seit einiger Zeit nicht mehr hier aktiv, da meine damaligen Schweinchen verstorben waren und die "neuen" (nicht mehr ganz so neu ;-)) sehr pflegeleicht waren. Das änderte sich leider letzte Woche.
Die Sache ist, dass aufgrund der Witterung/Zugluft/Nässe/??? (mit Sicherheit irgendwas nicht beachtet


Jedenfalls habe ich die zwei Mädels zum Tierarzt gebracht. Sie haben ProPreBac bekommen, AB, was gegen Schmerzen und was gegen Aufgasung am Anfang. Der Kot war auch so matschig irgendwie. Hinweise zur täglichen Gewichtskontrolle und im Bedarfsfall päppeln. Und - ich sollte die Schweinchen reinholen und warm halten. Da ich im Winter noch nie ein krankes Schwein hatte, hab ich das nun auch getan.
Ich möchte nun, dass es den Mädels bald besser geht, habe sie im Arbeitszimmer immer in Hör- und Sichtweite. Biete ihnen frisches Futter, Wasser, SnuggleSafe, viel Heu zum Kuscheln usw. usf.
Nun weiß ich ja auch, dass man die Tiere im Winter eben NICHT reinholt. Auch bei Krankheit nicht - sondern eher in einen "wärmeren" Bereich (z.B. Waschhaus, Schuppen) und dort versorgen. Das Kind ist nun in den Brunnen gefallen und ich frage mich - wie versorge ich ...
1. ... die beiden Mädels jetzt weiter richtig? Welches Gehege/Temperatur/Streu? Wie lange mach ich das? Wie gewöhne ich sie wieder an draußen? Stelle ich [das Gehege/??] auf den Boden/erhöht/nahe der Heizung/weg von der Heizung?
2. ... beim nächsten Mal ein kranken Meerschwein gleich richtig?
Mir kam gestern in den Sinn, dass sie evtl. eine Blasenentzündung haben könnten, weil sie eben untenrum so nass sind. Oder aber sie wissen grad gar nicht was los ist und sitzen deswegen nur in der Ecke. Ist ja auch naheliegend.
So oder so - wie versorge ich die Tiere richtig? Ich zweifle grad auch etwas an der TÄ, eine BE hätte sie doch ansprechen/erkennen müssen?