P
Pauly18
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
Ich bin neu hier und beschäftige mich viel mit der Genetik von Tieren.
Derzeit Special mit Schlappohren bei Hund, Katze & Kaninchen.
Ich möchte die Vererbung besser verstehen, bin da nun aber immer wieder auf Schwierigkeiten gestoßen, bei den ihr mir vielleicht helfen könnt.
Normalerweise gibt es in der Vererbung ein Dominantes-Gen und ein Rezessives gen. Wo das Dominate sie halt durch setzt.
aber wie ist das bei einem unvollständig Dominanten-Gen? verhält sich das einfach rezessiv? Oder liegt es dazwischen?
dies liegt z.b. bei der Vererbung von schlapp Ohren beim Hund vor.
Wie gesagt, alles nur Theorie, ich möchte nichts in Praxis umsetzen, sondern nur verstehen.
Beim Kaninchen ist die Vererbung von Schlappohren Polygen.
Das bedeutet ja, das mehrere Faktoren zusammen treffen müssen, wenn ich das Richtig mit bekommen habe.
Weiß einer von euch um welche Faktoren es da geht?
ich vermute ja, das es da um folgende Faktoren geht:
Ohr-Krone, Ohr-Länge, Kopfform, Ohr-Kronen Position.
Eine Polygene Vererbung ist doch im Grunde das gleich, wie die Farben bei den Jungtieren oder? Da müssen ja auch mehrere Faktoren zusammen spielen, damit eine bestimmte Farbe fallen kann.
Wie bereits gesagt, alles Theorie, nicht mehr.
Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Regeln, ich möchte wirklich nur den Vorgang verstehen.
Kann mir vielleicht auch jemand sagen, wie die Vererbung bei Knickohren bei Katze und Hund ist?
oder zählen knick-Ohren zu Schlappohren?
wenn mir jemand beim verstehen helfen kann, würde ich mich sehr freuen
Gruß Pauly
Ich bin neu hier und beschäftige mich viel mit der Genetik von Tieren.
Derzeit Special mit Schlappohren bei Hund, Katze & Kaninchen.
Ich möchte die Vererbung besser verstehen, bin da nun aber immer wieder auf Schwierigkeiten gestoßen, bei den ihr mir vielleicht helfen könnt.
Normalerweise gibt es in der Vererbung ein Dominantes-Gen und ein Rezessives gen. Wo das Dominate sie halt durch setzt.
aber wie ist das bei einem unvollständig Dominanten-Gen? verhält sich das einfach rezessiv? Oder liegt es dazwischen?
dies liegt z.b. bei der Vererbung von schlapp Ohren beim Hund vor.
Wie gesagt, alles nur Theorie, ich möchte nichts in Praxis umsetzen, sondern nur verstehen.
Beim Kaninchen ist die Vererbung von Schlappohren Polygen.
Das bedeutet ja, das mehrere Faktoren zusammen treffen müssen, wenn ich das Richtig mit bekommen habe.
Weiß einer von euch um welche Faktoren es da geht?
ich vermute ja, das es da um folgende Faktoren geht:
Ohr-Krone, Ohr-Länge, Kopfform, Ohr-Kronen Position.
Eine Polygene Vererbung ist doch im Grunde das gleich, wie die Farben bei den Jungtieren oder? Da müssen ja auch mehrere Faktoren zusammen spielen, damit eine bestimmte Farbe fallen kann.
Wie bereits gesagt, alles Theorie, nicht mehr.
Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Regeln, ich möchte wirklich nur den Vorgang verstehen.
Kann mir vielleicht auch jemand sagen, wie die Vererbung bei Knickohren bei Katze und Hund ist?
oder zählen knick-Ohren zu Schlappohren?
wenn mir jemand beim verstehen helfen kann, würde ich mich sehr freuen
Gruß Pauly