Aquarium für meinen Sohn?

Diskutiere Aquarium für meinen Sohn? im Aquarium, Einrichtung und Pflege Forum im Bereich Süßwasser-Aquaristik; Hallo, ich möchte mich mal grundsätzlich erkundigen, ob bei unseren Gegebenheiten ein Aquarium das Richtige sein könnte. Ich "komme" eigentlich...
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #1
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.627
Punkte Reaktionen
16.712
Hallo, ich möchte mich mal grundsätzlich erkundigen, ob bei unseren Gegebenheiten ein Aquarium das Richtige sein könnte. Ich "komme" eigentlich von der Meerschweinchenabteilung, und meine einzigen Erfahrungen mit Aquas sind meine Kindheitserinnerungen. Ich fand das Aquarium meines Vaters toll.
Mein Sohn möchte gerne in seinem Zimmer ein eigenes Tier haben. Er ist 14 , kann also auch schon selbst Verantwortung tragen. Da das Zimmer nicht sehr groß. Er hat sich vorgestellt, dass ein Kampffisch schön wäre. Wenn das Aqua in seinem Zimmer steht, wie laut sind Luftpumpe, oder wie das heißt 🙈 ...und der Wasserfilter? Kann er dann in dem Zimmer schlafen? Ich erinnere mich, früher hatten diese Geräte ein Dauergrundgeräusch. Und wieviel verbraucht so ein Aqua an Strom im Monat? Und stimmt es, das man ein Aquarium mit in der Hausratversicherung angeben muss? Wenn ja, wie teuer ist das?
Danke erstmal für eure Antworten! Noch ist es ja nur eine Idee, und wenn es so scheint, dass es doch nicht passt für uns, bzw. für den Juior, dann müssen wir nochmal über ein anderes Haustier nachdenken.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #2
Tasha_01

Tasha_01

Beiträge
14.345
Punkte Reaktionen
6.270

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Dein Sohn hat eine gute Idee :)

Aquarien sind mit der richtigen Technik ausgestattet nicht zu hören. Wird ein Filter mal laut muss man sich echte Gedanken machen. Einen Luftheber braucht man für diese Fische nicht, Betta Splendens (lat. Name des Kampffisches) ist ein Labyrinthfisch. Heisst er geht zum atmen an die Oberfläche und ist nicht alleine auf den Sauerstoff im Wasser angewiesen.

Große Becken von 260l und größer sollte man auf jeden Fall bei der Versicherung angeben, kleinere Becken sind oft schon pauschal mitversichert. Sollte aber in eurer Police stehen und so ein kleines Ding wird sicher nicht viel kosten. Ein Betta benötigt auch nur eine "Pfütze" von ca. 30l. Ich hab selber 3 Betta's und jeder hat seine eigene Behausung, da bei den Hochzuchten Einzelhaltung Pflicht ist.

Strom ist sehr gering, das Fluval (Aquarienhersteller; erstes Bild) braucht glaube 15 Watt (Licht, Filter, Heizung). Die neuen Aquas laufen fast alle mit LED-Technik, ein Filter verbraucht im Schnitt 3-5 Watt, der Heizstab geht nur an wenn notwendig. Von den Angaben auf den Dingern nicht irritieren lassen, da steht 25W /50W /100W drauf. Aber da geht es mehr darum welcher Heizstab gut für welche Beckengröße ist. Es läuft im Grunde nur der Filter 24/7. Das Licht ist hier an Zeitschaltuhren gekoppelt.

Wenn ihr euch dafür entscheiden solltet, die Futterkosten sind sehr überschaubar. Die Arbeit die man damit hat ist deutlich geringer so im direkten Vergleich zu den Schweinchen. Das Futter ist auch sehr überschaubar von Menge und Kosten her. Die Tiere sollten nicht übermäßig gefüttert werden. Fastentage sollte man einhalten.

Hab dir mal Bilder von meinen 2 Nano Becken angehängt und meinen Schreibtisch o_O Das größere Becken in der Mitte ist ein 60cm Becken, da wohnt der XXL Betta drin.
 

Anhänge

  • Frenchie_Becken_20022021.jpeg
    Frenchie_Becken_20022021.jpeg
    588 KB · Aufrufe: 26
  • Yondu_Becken_20022021.jpeg
    Yondu_Becken_20022021.jpeg
    539,7 KB · Aufrufe: 27
  • Aquas_Schreibtisch.jpeg
    Aquas_Schreibtisch.jpeg
    481,1 KB · Aufrufe: 27
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #3
rosinante

rosinante

Beiträge
4.451
Punkte Reaktionen
5.078

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Wir haben hier seit ein paar Jahren ein 100l Aqua und es steht wechselnd in den Zimmern der Kinder.

Mit der Haltung von Kampffischen kenne ich mich nun nicht aus, aber ich kann Tasha zustimmen:

Filter machen eigentlich keine Geräusche. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, plätschert es, aber dann füllt man eben wieder Wasser auf. Die Kinder haben sich noch nie von dem Geräusch gestört gefühlt, eher, wenn sie am Sonntag ausschlafen wollen und die Zeitschaltuhr dann aber um 8 trotzdem die Beleuchtung einschaltet. Sowas kann man aber über intelligentere Schaltungen lösen.

Das Becken musste nicht separat über die Hausratversicherung abgesichert melden.

Stromverbrauch ist nicht der Rede wert, hat hier jedenfalls keinen bemerkbaren Unterschied gemacht. Alle drei Wochen etwa wird ein Teilwasserwechsel gemacht, so ungefähr 20 Liter. Jedes dritte Mal dann ein großer Wechsel, dann etwa die Hälfte. Die Kids machen das seit drei Jahren alleine, daher könnte sich der Rhytmus auch geändert haben. :totlach:
Bei den kleinen Becken ist die Wassermenge entsprechend nochmal deutlich geringer.

Je länger ein Becken "eingefahren" ist, desto stabiler ist die Wasserqualität und desto weniger Fehleranfällig ist das Ganze.
100l Becken sind auch häufig problemloser als 60 l Becken.
Mit den Nanos kenne ich mich nicht aus.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #4
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.627
Punkte Reaktionen
16.712

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Danke @rosinante und @Tasha_01 !
Das klingt doch schonmal gut. Meine nächste Frage wäre, wo ließt man sich am besten in das Thema rein, außer hier natürlich. Ich bin ja ein Fan von Büchern, so in die Hand nehmen und nochmal nachlesen ist so mein Ding. Da ich bei den Meerschweinchenbüchern festgestellt habe, dass doch viel "nicht wirklich lesenswertes" auf dem Markt ist, wäre meine Frage: gibt es etwas, das alle Themen für Anfänger abdeckt, sodass einem (und dem Fischi auch!) doch die Standart-Anfängerfehler etwas erspart bleiben ?
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #5
rosinante

rosinante

Beiträge
4.451
Punkte Reaktionen
5.078

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Ich hatte das Glück, dass eine Freundin, die viel Ahnung von Aquarien hat, uns am Anfang sehr viel Informationen geben konnte. Sie empfahl mir diese Seite: https://www.aquarium-guide.de/auswahl.htm

Dort bekommt man gute Infos, vor allem auch zur Zusammenstellung der Fischarten, die mit der Aquariengröße, der Wasserhärte, dem ph-Wert und vor allem miteinander zurecht kommen.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #6
Rewana

Rewana

Beiträge
8.663
Punkte Reaktionen
3.815

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Wegen der Versicherung ruf doch eifach bei deiner Versicherung an, bei meiner waren kleine Aquarien bis ca. 100 ltr. im Preis mit eingeschlossen, erst größere mußten extra versichert werden. Auf jeden Fall das Aquarium bei der Versicherung melden damit ihr auf der sicheren Seite seit wenn was passiert.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #7
Tasha_01

Tasha_01

Beiträge
14.345
Punkte Reaktionen
6.270

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Speziell für Kampffische wäre die Seite schon mal nicht schlecht.
Kampffische und was man beachten sollte
andere gute Seite

Oder wahlweise die Kampffisch Fibel, für echte Anfänger wohl nicht so schlecht. Ich hab mir vieles aus dem Netz gezogen, aus FB-Gruppen usw. Und wir hatten vor Jahren ja auch schon welche. Da hatte ich aber einiges falsch gemacht, was mir jetzt nicht mehr passiert.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #8
cichy

cichy

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
468

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Ich finde die Idee an sich total toll, ich hatte die selbe damals bei meiner viel jüngeren Tochter.

Ein Problem, was man leider nicht verdrängen darf, ist die sehr kurze Lebenszeit des Tieres. Die tollen bunten Hochzuchten können von ein paar Wochen bis durchschnittlich 2 Jahre alt werden. Wir mussten schon 3 Tiere in den Tod begleiten und schön ist das für ein Kind echt nicht zumal die Kampffische teilweise sehr "zahm" werden und man schon an ihnen hängt.
Dir und deinem Sohn sollte das bewusst sein, auch ein Abschied nach nur wenigen Wochen ist leider nicht selten.

Ansonsten ist ein Aquarium super und eigentlich auch leicht in der Pflege. Es kommt am Ende zwar darauf an was man möchte und was man bieten kann aber man kann z.B. auch aus einem kleinen Aquarium mit wenig Kosten ein richtig tolles Kinderaquarium machen.
Auch wenn dein Sohn schon 14 ist, er sollte auf jeden Fall Unterstützung von Erwachsenen bekommen. Es kann schon auch mal zu Problemen kommen die einem die Freude schnell verderben können.



EIn paar Grundlegende Tipps:

1. Lieber mehr Pflanzen am Anfang pflanzen und welche verlieren als zu wenig und kein Gleichgewicht zu bekommen
1.a. Lieber Pflanzen von privat kaufen da diese bereits eingewöhnt sind
2. Lieber regelmäßige Teilwasserwechsel machen (da gibt es ganz viel Streitpunkte bei dem Thema)
3. Lieber hochwertiges Futter geben anstatt Trockenfutter, gerade bei einem Kampffisch ist das wichtig da diese zu Verstopfungen neigen
4. Lieber ein paar Begleittiere wie Schnecken und Garnelen einsetzen die einem bei der Pflege helfen
5. Lieber nicht zu sehr an der Technik sparen, eine gute Beleuchtung macht sich bezahlt

DSC_0083 (2).jpgDSC_0469.jpgDSC_0560_A.jpgDSC_0764.jpg20170827_133308.jpg

Mehr gibt es nicht zu beachten. Alle tollen Mittel, Klimbim und Pflegeprodukte kann man im Laden lassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #9
Rewana

Rewana

Beiträge
8.663
Punkte Reaktionen
3.815

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Toll für ein Aquarium sind auch Axolotl, die kann man in ein Aquarium ab 80 cm aufwärts halten.

Allerdings ist da die Technik schon aufwendiger weil Axoltol kaltes Wasser brauchen und da ist ein Aquariumkühler sinnvoll und die sind nicht ganz billig und machen auch einige Geräusche. Dafür werden die Axolotl relativ alt und sind auch sehr robust.

Bitte aber auf keinen Fall Axolotl irgendwo im Handel holen, sondern die von einem guten Züchter nehmen, da sind sie auch günstiger. Bitte auch keine Eier zum selbstaufziehen nehmen, solange sie so klein sind sind sie sehr empfindlich und auch noch nicht Futterfest.

Da müßte sich dein Sohn erstmal gründlich informieren, was natürlich auch Spaß macht und irgendwo dazu gehört.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #10
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.654
Punkte Reaktionen
16.344

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Was mir auch noch eingefallen ist, ist der blaue Florida Krebs. Braucht ein Becken ab 80 cm und kann ca. 5 Jahre alt werden. Ist bestimmt auch sehr spannend zu beobachten!
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #11
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.627
Punkte Reaktionen
16.712

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Also, ich war mit Sohnemann in einem neuen, privaten Zoogeschäft (ganz schön mutig, in so einer Zeit ein Geschäft zu eröffnen!). Der Inhaber ist selber seit Jahrzehnten Aquarianer. Er hat uns sehr gut beraten, nix aufgeschwatzt und vor allem auch meinem Sohn nochmal klar gemacht, dass er Verantwortung übernimmt, wenn er sich Tiere anschafft. Er soll sich das erstmal noch einmal gut überlegen, was er da gehört hat. Fand ich gut. Er hat in seinem Laden noch nicht alles da, weil die Lieferungen nur sehr schleppend funktionieren... naja, wir haben es nicht eilig.
Mein Sohn hat sich in Neonfische verguckt und es gefällt ihm auch gut, dass man davon einen Schwarm hält. Da ist im Becken mehr los, sagt er. Ins Auge gefasst haben wir doch nun ein etwas größeres Becken mit ca. 100l, da er ja mehrere Fische möchte und auch die Wasserqualität läßt sich so wohl besser halten, besonders für Anfänger. Nun müssen wir überlegen, wo wir das Aqua daraufstellen könnten, denn für so ein schweres Becken ist das ursprünglich geplante IKEA-Regal nicht geeignet, denke ich... wir bleiben dran...sieht so aus, als könnte es etwas werden! :)
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #12
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.654
Punkte Reaktionen
16.344

AW: Aquarium für meinen Sohn?

So ein Becken kann man auch super auf Ytonsteinen und einem dicken Brett aufstellen. Zwischen die Steine noch ein Brett als Ablage. So hatte ich früher meine Becken stehen. Wenn man es rustikal mag, dann passt das gut.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #13
Rewana

Rewana

Beiträge
8.663
Punkte Reaktionen
3.815

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Naja, man kann die Ytonsteine ja auch gestalten wenn man es moderner mag und wenn man eine Küchenarbeitsplatte nimmt, die gibt es in ganz vielen unterschiedlichen Farben und Motiven.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #14
cichy

cichy

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
468

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Ein Becken mit 100 Liter kann man sehr bequem auf ein Kallax von Ikea stellen. Besser wäre natürlich schon ein geeigneter Unterschrank damit Filter und Kabel einfach ihren Platz finden und man nicht rumbasteln muss.

Bei Neonfischen ist nicht klar um welche Art es sich handelt. Es gibt den Neonsalmler (kurzer roter Strich) und den Roten Neon (roter Strich über gesamte Länge). Letzterer muss auf jeden Fall in ein Becken mit 80cm Kantenlänge! da der schwimmfreudiger und größer als der normale Neonsalmler ist. Den Neonsalmler kann man auch bei 60cm Kantenlänge sehr gut im Artenbecken halten (also ohne andere Fische). Der Rote Neon ist anfälliger und empfindlicher.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #15
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.627
Punkte Reaktionen
16.712

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Es sind die Neonsalmler, die er sich ausgesucht hat. Der rote Neon gefällt ihm nicht ganz so ... @cichy
Nach dem Kallax schaue ich mal :top: , ich hab auch schon mal nach "richtigen" Aquarienschränken geschaut, da gibt es ja auch einiges!
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #17
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.627
Punkte Reaktionen
16.712

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Unsere Pläne nehmen langsam Gestalt an. Wir haben uns für ein Schwerlastregal als Unterbau entschieden, und das Metallgestänge werde ich für Sohnemann mit Winkelleisten aus Holz verkleiden. Er hätte es gerne wohnlich ;) ...man kann diese Regale ja im Baumarkt bestellen und abholen. Und demnächst könnten auch die Aquas ins Geschäft geliefert werden, wo wir uns eines ausgucken können.. und mein Sohn möchte doch nicht nur eine Art Fischlein im Becken, es soll bunt sein und was los... nun ja, mal sehen, was da geht!
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #18
cichy

cichy

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
468

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Bevor ihr den Besatz endgültig kauft, frag am besten lieber noch mal nach. Erfahrungsgemäß werden die Aquarien leider falsch und zu voll besetzt. Da könnt ihr nichts dafür.

Halte dich an die gute Faustregel mit maximal 3 Arten wobei jede einen Bereich besetzen sollte. Zum Beispiel bodenorientierte Arten wie Panzerwelse (gehen fast nur Zwerge bei 100L) oder Dornaugen, frei Schwimmer wie die Neons und dann evtl. noch ein Oberflächenorientierten wie der Guppy oder Zwergringelhechtlinge. Oder Zwergbuntbarsche (Vorsicht, nicht alle) mit Neons und Ohrengitter Harnischwelsen - auch sehr interessant und schön.
Nicht alle Arten kann man zusammen halten, es ist gar nicht so einfach da durch zu blicken.
Gruppenorientierte Arten nicht unter 10 Stück, besser mehr. Paarorientiert/Revierverteidigend nur zu 2. oder allein.

Fast immer sind noch Zwerggarnelen und Schnecken zusätzlich möglich - zu diesen rate ich auch ganz dringend da sie unglaublich hilfreich sind.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #19
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.627
Punkte Reaktionen
16.712

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Das Regal haben wir abgeholt und werden es nun aufbauen. Der Mann einer Freundin hat uns Hilfe angeboten, er hat seit vielen Jahren ein Aquarium, und ich werde ihn zum Einkaufen von Aqua, Bepflanzung und später dem Besatz mitnehmen, wenn es sich zeitlich arrangieren lässt.
Und ein Buch habe ich mir auch in unserer Buchhandlung bestellt und heute abgeholt.
20210312_114202.jpg
Wie gesagt, ich bin ein Buchmensch, online recherchieren ist für mich erst 2. Wahl..ich bin halt altmodisch, was das angeht..:nuts: Das Buch ist von 2020 und sollte inhaltlich also einigermaßen aktuell sein.
 
  • Aquarium für meinen Sohn? Beitrag #20
cichy

cichy

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
468

AW: Aquarium für meinen Sohn?

Ich verstehe dass man Bücher mag. Leider stehen da nicht selten falsche Dinge drinnen. Ich habe Bücher, die sind so katastrophal, dass ich die nicht mal guten Gewissens verschenken kann... Ich kann auch kein Buch zu 100% empfehlen (außer neue die ich nicht kenne), gerade die Besatzvorschläge sind oft der blanke Horror.
Besser sind aktuelle Zeitschriften - also wo es wirklich aktuelles Wissen gibt. Die Bücher sind (gefühlt) einfach nur von anderen Büchern abgeschrieben und somit steht in vielen exakt der gleiche Mist.

Ich habe ein ganz ganz altes Buch was ich wirklich mag. Dort sind nur Arten aufgelistet, wo sie ursprünglich her kommen und was dort für Bedingungen herrschen. Leider stimmen viele Artnamen nicht mehr.

Merkt man mir den Bücherhass an? Ich hoffe nicht :D
 
Thema:

Aquarium für meinen Sohn?

Aquarium für meinen Sohn? - Ähnliche Themen

Vorbereitungen für den Einzug der Hamsterdame: Hallo liebe Leute, das ist mein allererster Eintrag in diesem Forum. Ich habe mir schon einige Seiten zu Hamstern angesehen. Per Suchfunktion...
Beitrag von Fiene - Nachträglich Papiere für eine Rassebestimmung ?: Durch ein technisches Versehen ist uns leider der Thread abhanden gekommen, wir konnten aber den letzten Teil retten...
Das Schicksal führte zwei Seelen zusammen - Ein Kater zieht hoffentlich bald ein: Hallo, ihr Lieben. Ich bin schon seit einiger Zeit angemeldet. War aber bis dato nur hin und wieder stiller Mitleser, da ich momentan kein...
Rennmausdrama: Guten Tag, ihr alle! Leider gibt es hier keinen Vorstellungsthread, deshalb mache ich mal ein neues Thema auf. Ich bin seit 2 Jahren...
Köpfchen statt Knöpfchen: Hier mal ein interessanter Text zum Thema Sprühhalsband und ähnliches!:bigok: Köpfchen statt Knöpfchen. ...das gilt auch für die viel gepriesenen...
Oben