Hi,
mein Gehege ist auf Rollen.
Es hat eine Grundfläche von 2x1m. Die linke Seite ist 120cm , Mitte 80 cm und rechts 100cm tief.
Ebene ist 200 x 50 cm.
Da ich irgendwann kein Plastik mehr im Gehege haben wollte, also Teichfolie oder sonstiges, habe ich mein Gehege unten mit Epoxidharz gestrichen. Allerdings im Sommer draußen, da das Zeug im flüssigen Zustand giftige Dämpfe abgibt, ausgehärtet (vom Sonnenlicht und 15 Grad +) völlig ungiftig ist und eine Härte von Glas hat.
Die Ebene besteht aus einer Siebdruckplatte (die man auch für Anhängerbau benutzt) die ist völlig unbehandelt und da geht auch nix durch. Mit Essig lassen sich auch dort wunderbar die Pipiflecken entfernen und es braucht keine Folie oder sonstiges. Die Ecken habe ich alle mit Aquariumsilikon versiegelt.
Nix Kuststoff mehr mit Weichmacher....

Unten links in der Schublade, sie ist 120cm tief, ist das Streu, es passt quasi ein großer Pack rein, reicht für ca. 2 Wochen, rechts sind die Fleecesachen + Kuschelsachen drinnen. Die Einkerbung in der Mitte haben wir gemacht, damit man mit der Gehegetiefe von 1,20m gut hantieren kann und auch hinten in die Ecken kommt.
Bei einer L- Form, würde ich keine Rollen dran machen.
Ich muss mein Gehege immer wegrollen, wenn ich die Fenster putzen will.
Ich bin sehr zufrieden damit.. .ausser die Höhe. Wir werden neu bauen, und es 10 cm höher machen. Das ist für den Rücken einfach angenehmer.