S
Steph_anie
- Beiträge
- 290
- Punkte Reaktionen
- 81
Hallo zusammen,
Das Kaninchen meiner Mutter (fast 6, Weibchen) hat in beiden Vorderbeinchen schwere Arthrose, dazu sind beide Pfoten geschwollen. Sie lief noch einigermaßen gut, aber es fiel natürlich auf dass da was nicht stimmt.
Meine Mutter ist deswegen vor 2 Wochen beim TA gewesen, der konstatierte kein Eiter, dafür eine Entzündung und schrieb Metacam vor. Nun hat sich die Situation am Sonntag extrem verschlechtert.
Das Kaninchen kann nicht mehr aufstehen, die Vorderpfoten haben eine komische Stellung (von oben sieht es aus als wären sie gebrochen, sind sie natürlich nicht) und seit Sonntag sieht es aus alsob es heftige Schmerzen hat. Gesternmorgen bin ich dann mit ihrem Kaninchen zu meinem TA gefahren. Es wurde ein Röntgenfoto (von den Pfoten und Körper) gemacht. Diagnose: schwere Arthrose. Dazu wahrscheinlich die Vermutung Diabetes da es innerhalb 8 Monaten fast 1 Kg abgenommen hat (Kaninchen war übergewichtig) obwohl es immer gut gefressen hat. Dazu sagte der TA noch etwas über einen Zusammenhang zwischen den Bändern in den Vorderpfoten und Diabetes?? Ich muss das morgen nochmal genauer nachfragen.
Tumore wurden ausgeschlossen. Morgen wird Blut abgenommen zwecks Diabetes, u.a noch zwecks Nieren und Leber. Der TA meint wenn das Kaninchen Diabetes hätte würde die Prognose, auch mit Arthrose, okay aussehen. Der TA verschrieb Metacam (was sie ja schon bekam) und Novalgin vor, seit gestern. Nur hat sich der Zustand heute nur minimal gebessert, will aufstehen, kann aber nicht. Ich habe im Internet noch Analgos und Rejoint bestellt (jmd Erfahrungen damit, TA meint man könne es ausprobieren). Dazu könne man noch Bananenbrei mit Ingwer ausprobieren. Das andere Problem ist dass das Kaninchen seit Metacamgabe eine verminderte Fresslust hat, davor war es immer gut. Gibt's da Alternativen?
Ich weiß dass Arthrose nicht heilbar ist, aber gibt es noch Hoffnung? Habt ihr noch Tipps, Erfahrungen, Alternativen?
Der Zustand hatte sich innerhalb von 24 Std verschlechtert, Samstagabend lief es noch durch die Wohnung. Könnte es ein sogenannter Schub sein?
Leider haben wir keine Erfahrungen mit Arthrose bei Kaninchen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Das Kaninchen meiner Mutter (fast 6, Weibchen) hat in beiden Vorderbeinchen schwere Arthrose, dazu sind beide Pfoten geschwollen. Sie lief noch einigermaßen gut, aber es fiel natürlich auf dass da was nicht stimmt.
Meine Mutter ist deswegen vor 2 Wochen beim TA gewesen, der konstatierte kein Eiter, dafür eine Entzündung und schrieb Metacam vor. Nun hat sich die Situation am Sonntag extrem verschlechtert.
Das Kaninchen kann nicht mehr aufstehen, die Vorderpfoten haben eine komische Stellung (von oben sieht es aus als wären sie gebrochen, sind sie natürlich nicht) und seit Sonntag sieht es aus alsob es heftige Schmerzen hat. Gesternmorgen bin ich dann mit ihrem Kaninchen zu meinem TA gefahren. Es wurde ein Röntgenfoto (von den Pfoten und Körper) gemacht. Diagnose: schwere Arthrose. Dazu wahrscheinlich die Vermutung Diabetes da es innerhalb 8 Monaten fast 1 Kg abgenommen hat (Kaninchen war übergewichtig) obwohl es immer gut gefressen hat. Dazu sagte der TA noch etwas über einen Zusammenhang zwischen den Bändern in den Vorderpfoten und Diabetes?? Ich muss das morgen nochmal genauer nachfragen.
Tumore wurden ausgeschlossen. Morgen wird Blut abgenommen zwecks Diabetes, u.a noch zwecks Nieren und Leber. Der TA meint wenn das Kaninchen Diabetes hätte würde die Prognose, auch mit Arthrose, okay aussehen. Der TA verschrieb Metacam (was sie ja schon bekam) und Novalgin vor, seit gestern. Nur hat sich der Zustand heute nur minimal gebessert, will aufstehen, kann aber nicht. Ich habe im Internet noch Analgos und Rejoint bestellt (jmd Erfahrungen damit, TA meint man könne es ausprobieren). Dazu könne man noch Bananenbrei mit Ingwer ausprobieren. Das andere Problem ist dass das Kaninchen seit Metacamgabe eine verminderte Fresslust hat, davor war es immer gut. Gibt's da Alternativen?
Ich weiß dass Arthrose nicht heilbar ist, aber gibt es noch Hoffnung? Habt ihr noch Tipps, Erfahrungen, Alternativen?
Der Zustand hatte sich innerhalb von 24 Std verschlechtert, Samstagabend lief es noch durch die Wohnung. Könnte es ein sogenannter Schub sein?
Leider haben wir keine Erfahrungen mit Arthrose bei Kaninchen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße