Huhu,
kein Hund ist in der Lage, ohne jede Anweisung, in menschlicher Gesellschaft problemlos leben zu können.
So wie man einem 2 jährigen Kind sagen muss, es soll nicht auf eine Straße rennen, muss man dies auch bei einem Hund tun. Ansonsten läuft man Gefahr, dass dem Tier oder anderen etwas passiert.
Der Weg, hin zu einem "korrekten Verhalten" ist sehr unterschiedlich. Während manche Hunde von sich aus schon viel können und richtig machen , muss man andere - z.B. sehr sturköpfige und eigensinnige - ein Leben lang kontrollieren und ggf. korrigieren.
Wie gut das ein Mensch kann, hängt von jedem selbst ab. Manche können es einfach, andere benötigen ein Training um ihren Hund zu trainieren. Nicht jeder Halter passt zum Hund und mache suchen sich total ungeeignete Rassen aus. Für diese Fälle ist ein gutes Training für beide schon erstrebenswert damit man miteinander auskommt.
Dann gibt es ja auch noch die Hunde, die gut beschäftigt werden wollen und schon aus diesen Gründen ein Training (z.B. auch Hundesport) sinnvoll oder nötig ist.
Also die Frage ist nicht so einfach.
Meinem letzten Hund habe ich zwar ein paar Tricks zur Beschäftigung beigebracht aber sein grundlegendes Verhalten musste ich extrem selten korrigieren. Das kann beim nächsten Hund schon wieder komplett anders aussehen.
Für mich ist das A und O dass der Hund stets bei mir bleibt. Also wirklich bei mir, und nicht rennend dem Hasen hinter her. Dass er sich auch ohne Zaun niemals vom Grundstück bewegt. Dass er statt zu beißen bei mir Schutz sucht und tolerant gegenüber anderen Lebewesen ist. Er soll alleine keinen Blödsinn anstellen und nur das fressen was für ihn bestimmt ist.