
Meelimama
- Beiträge
- 2.013
- Punkte Reaktionen
- 447
Hallo Ihr,
wer kennt sich mit Flagellaten aus? Konnte im Netz darüber kaum was finden.
Ist das das selbe wie Giardien?
WIe habt ihr das mit der Hygiene betrieben?
Das fängt ja eigentlich schon mit dem täglichen Wechsel der Spritzen an, bei täglicher Medikamentengabe, was ja schon zu spät ist bei den Gaben, die lange laufen.
Dann mit das Tier täglich baden.
Gehege, Kuschelsachen, Freilauf Teppich etc.
gerade haben sie neue Holzhäuschen bekommen und ein Heubett...
Auch, wenn andere Schweinefüsschen durch so ne Matsche laufen, haben sie das auch an sich. Partnertiere kriegen nichts an Medikamente dagegen.
Sie ist dazu schwer Herzkrank und hat auf dem Behandlungstisch vorhin schon gezittert, obwohl ich neben ihr stand und der TÄ immer assistieren darf.
Ich soll aber täglich alles auswaschen und abkochen über 10 Tage .
Kushelsachen ausschütteln vor der Wäsche schüttelt man da die Eier dann nicht auch in die Umgebung?
60 Grad reicht das?
3 Tage Gabe-Regel wie bei Kokzidien.. Diese hatte ich auch vor Jahren mal und hab 1 Jahr damit gekämpft trotz abkochen und extremer Hygiene.
Ich dreh durch, echt. Gerade hatte sie eine AB-Kur hinter sich, was zum Darmaufbau und dann gleich das nächste hier...
Ich sehe schon jeden Matschfleck als Überträger hier und da sich die Parasiten ja auch Ohne Wirt halten sollen, wie Kokzidien ist es doch gar nicht möglich, alles rein zu halten, das trägt man selber ja schon von einem Raum in den nächsten.
Woher kommen die Parasiten?
SInd die sowieso im Darm, über Futter, von draußen?
Es ist zum Verzweifeln. Was muss mein Omi-Schwein denn noch alles erdulden? Früher habe ich sie fast steril gehalten, habe es aber aufgegeben, weil sie trotzdem krank wurde und wieder so n Mist...
Bin gerade erstmal durch. Eins kommt aufs andere hier das ganze Jahr durch.
Ich hoffe auf eure Erfahrungen. Danke erstmal.
wer kennt sich mit Flagellaten aus? Konnte im Netz darüber kaum was finden.
Ist das das selbe wie Giardien?
WIe habt ihr das mit der Hygiene betrieben?
Das fängt ja eigentlich schon mit dem täglichen Wechsel der Spritzen an, bei täglicher Medikamentengabe, was ja schon zu spät ist bei den Gaben, die lange laufen.
Dann mit das Tier täglich baden.
Gehege, Kuschelsachen, Freilauf Teppich etc.
gerade haben sie neue Holzhäuschen bekommen und ein Heubett...
Auch, wenn andere Schweinefüsschen durch so ne Matsche laufen, haben sie das auch an sich. Partnertiere kriegen nichts an Medikamente dagegen.
Sie ist dazu schwer Herzkrank und hat auf dem Behandlungstisch vorhin schon gezittert, obwohl ich neben ihr stand und der TÄ immer assistieren darf.
Ich soll aber täglich alles auswaschen und abkochen über 10 Tage .
Kushelsachen ausschütteln vor der Wäsche schüttelt man da die Eier dann nicht auch in die Umgebung?
60 Grad reicht das?
3 Tage Gabe-Regel wie bei Kokzidien.. Diese hatte ich auch vor Jahren mal und hab 1 Jahr damit gekämpft trotz abkochen und extremer Hygiene.
Ich dreh durch, echt. Gerade hatte sie eine AB-Kur hinter sich, was zum Darmaufbau und dann gleich das nächste hier...
Ich sehe schon jeden Matschfleck als Überträger hier und da sich die Parasiten ja auch Ohne Wirt halten sollen, wie Kokzidien ist es doch gar nicht möglich, alles rein zu halten, das trägt man selber ja schon von einem Raum in den nächsten.
Woher kommen die Parasiten?
SInd die sowieso im Darm, über Futter, von draußen?
Es ist zum Verzweifeln. Was muss mein Omi-Schwein denn noch alles erdulden? Früher habe ich sie fast steril gehalten, habe es aber aufgegeben, weil sie trotzdem krank wurde und wieder so n Mist...
Bin gerade erstmal durch. Eins kommt aufs andere hier das ganze Jahr durch.
Ich hoffe auf eure Erfahrungen. Danke erstmal.
Zuletzt bearbeitet: