Blindschleichen haltung

Diskutiere Blindschleichen haltung im Echsen Forum im Bereich Terraristik und Aquaristik; hallo ich möchte mir Blindschleichen zulegen. Ich habe schon einiges über die Haltung herausgefunden, z.b dass man einen Herkunftsnachweis...
  • Blindschleichen haltung Beitrag #1
alex_reptil_fan

alex_reptil_fan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
hallo
ich möchte mir Blindschleichen zulegen. Ich habe schon einiges über die Haltung herausgefunden, z.b dass man einen Herkunftsnachweis benötigt, dass man mindestens 10cm Erde braucht, dass sich die Tiere eingraben können und das man das Terrarium naturnah einrichten muss.
Bei der Beleuchtung und anderen Einrichtungsdingen sind allerdings einige Fragen aufgetaucht: Welche Lampen empfehlen sich für Blindschleichen ? Mit oder ohne Korb? Muss man das Terrarium im Winter kühlen? brauche ich überhaupt eine wärmelampe? Brauche ich einen kleinen "Teich", dass sich die Blindschleichen abkühlen können? kann ich, wenn das Terrarium in meinem Zimmer vor der Heizung steht, im Winter Überhaupt heizen? Gibt es Züchter in meiner Nähe (Kreis Göppingen / zwischen Stuttgart und Ulm / Baden-Württemberg)? wenn nicht kann man sie die auch schicken lassen? wie oft muss man die füttern? Welche Pflanzen eignen sich gut?

Ich will ein Männchen und ein Weibchen, damit ich die nachzüchten kann.

Ich möchte ein "vollverglastes" 100cm×50cm×50cm Terrarium welches viele Pflanzen hat.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #2
Tasha_01

Tasha_01

Beiträge
14.244
Punkte Reaktionen
6.031

AW: Blindschleichen haltung

Ich dachte gerade das man die gar nicht halten darf. Aber Google sagt ja DNZ mit Papieren sind tatsächlich erlaubt. Aber wohl schwer zu kriegen.

Das im LK Göppingen sowas gibt wäre mir ganz neu, für so besondere und seltene Tiere wirst du weiter fahren müssen ;) Würde es aber an deiner Stelle mal auf der DGHT Seite versuchen. Dort ist der Ton zwar bisweilen sehr, sehr ruppig aber extrem viel Fachwissen vertreten. Und sicher auch jemand der einen vertrauenswürdigen Züchter kennt. Gerade bei Reptilien gibt es viele schwarze Schafe. Mussten wir bei unseren Chamäleons damals leider feststellen.

Grüße aus dem Remstal und herzlich Willkommen hier :)
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #3
A

Angelika

Beiträge
21.904
Punkte Reaktionen
9.961

AW: Blindschleichen haltung

Für erwachsene Tiere wäre das Terra wohl zu klein, im Winter müsste es darin kühl genug sein für den Winterschlaf, das Heizen dürftest du vergessen.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #4
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.042
Punkte Reaktionen
6.181

AW: Blindschleichen haltung

Hallo @alex_reptil_fan ,

ich wüsste gerade so auf die Schnelle auch niemanden der die Tiere züchtet.
Ich hab mich nie genauer über diese Tiere informiert, aber im Winter wird eine Blindschleiche einen Winterschlaf/Winterruhe machen,
da es ihnen in den Wintermonaten viel zu kalt wäre.
Einen solchen Winterschlaf könnte man in einem dafür geeigneten Behälter mit genügend Erde und Laub,
entweder in einem kalten Keller machen, oder halt wie viele ihre Schildkröten im Kühlschrank überwintern.
Du musst auf jeden Fall genau wissen wie kalt sie brauchen und für den Uebergang in einem Raum wo es kühler ist, aber nicht ganz so kalt.

Ganz genau kann ich es dir aber wie gesagt nicht erklären, da ich mich damit nicht auseinandergesetzt habe.
Dies sind nur logische Überlegungen wenn ich an die Blindschleichen im Freien denke ;)

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #5
Traudl

Traudl

Beiträge
7.980
Punkte Reaktionen
10.304

AW: Blindschleichen haltung

Wäre nicht eine Haltung im Garten für diese Tieŕe das beste? Wenn ich es richtig weiß, kommen sie zumindest im Rheintal auch wild vor.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #6
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.042
Punkte Reaktionen
6.181

AW: Blindschleichen haltung

Wäre nicht eine Haltung im Garten für diese Tieŕe das beste? Wenn ich es richtig weiß, kommen sie zumindest im Rheintal auch wild vor.

Die Haltung im Garten wäre bestimmt am besten, da könnten sie dann auch so wie sie es sollten überwintern, da hast du recht @Traudl.
Aber wenn er eine Blindschleiche im Terrarium halten möchte, dann müsste er den Winterschlaf halt auf andere Art und Weise anbieten.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #7
alex_reptil_fan

alex_reptil_fan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Blindschleichen haltung

Für erwachsene Tiere wäre das Terra wohl zu klein, im Winter müsste es darin kühl genug sein für den Winterschlaf, das Heizen dürftest du vergessen.
Hallo
danke für die Antwort
Bei der Website http://www.schlangenland.de/index.php/echsen/anguis-fragilis heißt es:
"Haltung
Wir halten unsere Gruppe Blindschleichen in einem ehemaligen Terrarium (100 x 50 x 50cm) möglichst naturnah und haben das Behältnis nach oben mit einem feinen Gitter zum Ausbruch bzw. Einbruch gesichert. Gefüttert wird mit Regenwürmern passender Größe 2-3x in der Woche. Im Terrarium sind zahlreiche flache Verstecke und echte Pflanzen (Bodendecker). Das Becken steht im Sommer geschützt, so dass sich die Schleichen geschützt aufwärmen können."
An den Maßen hab ich mich orientiert.
Und dachte deshalb dass ein Terrarium dieser Größe Ausreichend ist, Da ich ja auch nur 2 Tiere halten will.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #8
alex_reptil_fan

alex_reptil_fan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0

AW: Blindschleichen haltung

Danke für eure Hilfe. Ich habe jetzt auf www.terraristik.com eine Züchterliste gefunden. Unter Anguis Fragilis 2 Züchter gefunden. Diese hab ich dann kontaktiert und sogar eine Antwort erhalten. Ich denke das Thema hat sich erledigt. Nochmal vielen Dank an alle die mir geantwortet und weitergeholfen haben.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #9
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.805
Punkte Reaktionen
9.550

AW: Blindschleichen haltung

Halt stop🙂wir würden gerne weiter von deiner Haltung evtl. auch mit Bildern informiert werden.

Wäre das möglich?

Lg wolke24⛅
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #10
Lerad

Lerad

Beiträge
3.056
Punkte Reaktionen
1.255

AW: Blindschleichen haltung

Ich denke das Thema hat sich erledigt weil die Tiere nicht angeschafft werden.
Man muss schon ein echter Liebhaber dieser speziellen Art sein um bereit zu sein 200-500€ für ein einzelnes Tier aus zu geben das man dann so gut wie nie zu Gesicht bekommt ;-)

Je seltener ein Tier gezüchtet wird um so teurer sind die Nachzuchten verständlicherweise.

Und für Anfänger sind sie nun wirklich nicht geeignet.
Das ist kein Vorwurf, aber wer so grundlegende Fragen stellt kennt sich in der Reptilien Haltung nicht genug aus um diese Art zu halten.
Die Tiere sind nicht grundlos geschützt und jedes Tier das aus Unwissenheit, in Gefangenschaft, stirbt ist ein harter Verlust.

Wie gesagt, das ist nicht böse gemeint, wir alle haben mal angefangen. Aber das wäre, in meinen Augen, der falsche Einstieg in dieses tolle Hobby.

Grüße
Der Lerad
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #11
M

Mr. Ed

Beiträge
1.680
Punkte Reaktionen
1.698

AW: Blindschleichen haltung

Man muss schon ein echter Liebhaber dieser speziellen Art sein um bereit zu sein 200-500€ für ein einzelnes Tier aus zu geben

Ist der Preis geraten, oder hast Du diese Info von einem Züchter, der aktuell oder in absehbarer Zeit tatsächlich NZ anbietet bzw. anbieten wird?
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #12
Lerad

Lerad

Beiträge
3.056
Punkte Reaktionen
1.255

AW: Blindschleichen haltung

Das sind die Preise die mir vor etwa 10 Jahren angeboten wurden, als ich mich aus Interesse mal informiert habe.
Können inzwischen natürlich auch anders sein. Wobei ich nicht denke das sie sich drastisch verändert haben.

Grüße
Der Lerad
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #13
M

Mr. Ed

Beiträge
1.680
Punkte Reaktionen
1.698

AW: Blindschleichen haltung

Aus der Zeit sind mir Angebote zu etwa 1/10 des von Dir genannten Preises in Erinnerung. Da ich für eine dieses Jahr fertigzustellende Aussenanlage selbst A. fragilis in Betracht ziehe, habe ich begonnen Angebote einzuholen. Eins davon lautet, Stand heute: adulte Tiere nach der Winterruhe je 75Euro.

Natürlich gibt es keinerlei Preisbindung, ich stelle Deine Angabe daher nicht in Frage. Ich war wegen der (meiner Meinung nach) vollkommen unverhältnismässigen Summe nur irritiert.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #14
Lerad

Lerad

Beiträge
3.056
Punkte Reaktionen
1.255

AW: Blindschleichen haltung

Da sind uns aber gehörig unterschiedliche Preise angeboten worden.
Bei mir waren es 200 für ein Schlüpfling und 500 für ein adultes zuchtfähiges Tier.
Das waren aber auch nur die Preise vom einzigen, mir damals bekannten, Züchter in Deutschland.
Ich muss mal gucken ob ich den Namen noch finde.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #15
M

Mr. Ed

Beiträge
1.680
Punkte Reaktionen
1.698

AW: Blindschleichen haltung

Ich zweifle nicht daran, dass Dir A. fragilis zu solchen Preisen angeboten wurden, die Preisgestaltung bleibt jedem Anbieter selbst überlassen. In dem Preissegment sehe ich selbst diese Art nur beim besten Willen nicht... realistisch wäre das für z.B. Pseudopus apodus.

btw, nächstes mir vorliegendes Amgebot: DNZ 2020 je 25 Euro.
 
  • Blindschleichen haltung Beitrag #16
Lerad

Lerad

Beiträge
3.056
Punkte Reaktionen
1.255

AW: Blindschleichen haltung

Meine Erklärung dafür wäre dann höchstens das es ein Abschreckangebot war.
Im Vergleich (gerade zu aktuellen Preisen) war das ja purer Wucher.
Leider finde ich die Korrespondenz mit dem Züchter nicht mehr.

Danke für den Hinweis und die Korrektur.
 
Thema:

Blindschleichen haltung

Blindschleichen haltung - Ähnliche Themen

Maurische Landschildkröte aus schlechter Haltung übernommen - brauche dringend Tipps: Wir haben heute eine maurische Landschildkröte aus schlechter Haltung übernommen. Aber leider bin ich leider auch noch vollkommen unerfahren in...
Die erste Vogelspinne und viele Fragen: Hallo zusammen, ich bin schon längere Zeit als passiver Leser in Eurem Forum unterwegs und habe viele Diskussionen aufmerksam verfolgt. Nun möchte...
Winterstarre, notwendig oder nicht ?: Hallo liebe Foris, nachdem sich in allen Schildkrötenforen wieder die Meldungen häufen, dass Europäische Landschildkröten die Winterstarre nicht...
blutiger Anfänger, Schildi zur Pflege: Hallo ihr Lieben Musste als Ferienvertretung auf eine Schildi (Maurisch, weibl., ca. 80 Jahre) aufpassen wobei ich bemerkt habe, dass es ihr...
frage zur fütterung und haltung: fragen zur fütterung und haltung (längerer text) brauche aber euren rat bitte Hallo. Ich habe eine Graptemys ouch. seit Ende Oktober. Von Kopf...
Oben