Ich denke, es liegt mitunter an den Futterkosten, und durchaus auch an den Tierarztkosten. Bei Meerschweinchen hat man im Schnitt mindestens zwei, eher mehr Individuen, so dass sich die Kosten da eh summieren, und Katzen werden leider oft noch einzeln gehalten. Meerschweine werden ebenfalls gerne einfach mal "ersetzt" statt zum Tierarzt gebracht, wenn irgendwas ist, und wer mit seinen Schweinchen zu nem (guten) Tierarzt will kommt öfter auch mal teurer weg, da Tierärzte ja verschiedene Gebührensätze nehmen, und der "günstige Wald-und-Wiesen-Tierarzt" für das Standardwehwehchen der Katze vielleicht geeignet ist, für die Behandlung von nem Meerie aber nicht.
Bei der Ernährung hängt es bei beiden Tierarten davon ab, wie gut man sie ernähren will, und wie gut die Tiere denn auch fressen.
Wir haben ja jetzt seit November zwei junge Kater - der eine frisst alles, der andere entwickelt sich zum Mäkel-Fresser. Beide bekommen aber nur mindestens mittel- bis eher hochwertiges Futter, und je nachdem woher man das bezieht (und in welchen Mengen man es lagern kann und will) gehen die Kilopreise für gutes Katzenfutter echt stark auseinander. Das günstigste, was wir hin und wieder füttern, ist bei ~3€ das Kilo, das teuerste geht auf die 10€ zu wenn man es nicht im Angebot kauft. Gibt aber natürlich auch Futter für weniger Geld, bei dem du dann nicht weißt was drin ist.
Die zwei Kater sollen im Schnitt pro Monat rund 18 Kilo zusammen fressen, wobei sich das noch verändern könnte, je nach Endgewicht wenn die beiden aufhören zu wachsen. Je nach grade beliebten Futtersorten sind das zwischen 50 und 90€ pro Monat für beide Kater rein an Nassfutter. Dazu kommt n bissl TroFu für die Nachtstunden, Katzenstreu das je nach Qualität ja auch horrende Preise haben kann... wer Freigänger hat, hat aber oft auch gar kein Katzenklo und somit keinen Streuverbrauch mehr. Nachbars Garten ist doch n tolles Klo für die Mietz..
Bei den (bisher immer 4) Schweinchen bin ich für Frischfutter bei geschätzt 60-100€ im Monat, je nach Verfügbarkeit der verschiedenen Frischfuttersorten. Im Supermarkt gekauft, ohne groß auf Angebote zu achten, und wie gesagt geschätzt. Im Sommer sind die Futterkosten oft geringer, dafür verbring ich aber auch gern ne Stunde am Tag in der Natur und sammle illegal Wiese. Dazu kommt alle paar Monate n 30€ ~14 Kilo Heuballen, alle drei Monate 2 Ballen Streu für rund 25€, und wöchentliche Wasserkosten fürs Waschen meiner Fleecedecken.
Ein guter Tierbesitzer geht mit seinem Tierchen meist recht zügig zum Arzt, wenn ihm irgendetwas komisch vorkommt - so schleife ich zB meine Schweine bei der kleinsten Veränderung zum Arzt, was im Schnitt pro normaler Untersuchung ohne extras wie Röntgenbilder ~30-40€ wären. Meeriebesitzer, die nicht so "verrückt" sind wie wir, machen das nicht, merken vermutlich nichtmal, dass mit dem Tier was nicht stimmt, und wundern sich dann wenn es "plötzlich" verstirbt. Katzen müssen regelmäßig zur Impfung, so dass sich das über die Jahre auf jeden Fall summiert.. und selbstverständlich mehr ist als "Nichts", wenn man mit seinen Meeries kaum zum Arzt geht.