Ich hab in der Schweiz nichtmehr gewollte Reptilien bei mir aufgenommen,
da aber auch immer mal welche dabei waren wo ich eine Haltebewilligung gebraucht hätte,
habe ich einen Kurs mit abschließenden Test besucht.
Nach acht Wochen lernen hatte ich hatte ich den Reptilien Nothelferkurs, einen Pflegekurs für kranke Reptilien und Sachkundenachweise für Grüne Leguane und Chamäleons gemacht.
Prüfungen alle bestanden und dann hab ich auch für überforderte Halter verletzte
und kranke Tiere gesund gepflegt.
Die Tiere die nicht mehr gewollt waren weil zu kompliziert in der Haltung, die hab ich in gute Hände weitervermittelt.
Ich arbeitete mit einem Tierarzt zusammen der dann immer mal Anfrage ob ich noch Platz für Pfleglinge habe.
Es war eine schöne Zeit, aber auch traurig wenn man mit anschauen musste, dass die Reptilienhaltung zu einem Modehaustier wurde, wo viele Halter alles falsch machten was man falsch machen konnte.
Grüne Leguane wurden wie Katzen freilaufend in der Wohnung gehalten.
Rotwangenschildkröten mit einer Panzerlänge von ca. 30cm waren morgens eine Stunde in einem 50x50cm Arquarium
auf einen eben so grossen Stein wie der Panzer war gesetzt worden, damit sie sich unter einer normalen Glühbirne aufwärmen konnten.
Rund um den Stein war ca.7 cm Wasser wo das Futter drin schwamm, oft Katzentrockenfutter weil's billiger war.
Und nach maximal einem Jahr haben sie sich gewundert, dass der Panzer weich wurde und das obwohl er doch gar nie nass wurde
und falls doch mal Wasser an den Panzer kam, hätten sie den doch immer gleich getrocknet
und den Rest vom Tag hätten sie dann freien Auslauf in Küche und Wohnzimmer gehabt.
Sie verstanden nicht dass diese Schildkröten UV-Beleuchtung, artgerechtes Futter
und ein wirklich großes Arquarium zum Schwimmen bräuchten.
An eine Winterruhe gar nicht zu denken.
Solche Tiere taten mir besonders leid!
Wenn es denen besser ging kamen sie immer an einen Endplatzt wo ich die neuen Halter kannte
und es war schön anzusehen wie die sich in ihrem neuen Zuhause entwickelt haben.
Es schien manchmal als würden sie Danke sagen.
Das waren nur zwei Geschichten von vielen, aber es wars mir jedesmal aufs Neue wert, diesen armen Tieren eine zweite Chance zu geben.
Würden sie in Deutschland die Reptilienhaltung verbieten, müssten gerade solche Tiere elendig verenden,
weil solche Halter dann bestimmt keinen Tierarzt aufsuchen würden.
Sobald etwas verboten ist, ist die Angst vor Strafen weil illegal gehalten viel zu groß!
Deshalb hoffe ich, dass kein solches Verbot kommt, besser wäre eine Pflicht spezielle Kurse zur Haltung von Reptilien besuchen zu müssen, vielleicht würde beim ein oder anderen Halter sogar was hängen bleiben, so dass sie von sich aus ihre Tiere besser halten würden.
Das ist meine Meinung zum Thema Reptilienhaltung verbieten zu wollen
Liebe Grüße
Isabelle