
Esmeralda
- Beiträge
- 15.423
- Punkte Reaktionen
- 13.761
AW: *Tier-Plaudereien*
Gestern im Park war der Teufel los bei den Vögeln ….. ein lautes Rumgebalze….. wenn da jetzt Junge kommen und es kommt noch mal Frost 

Gestern im Park war der Teufel los bei den Vögeln ….. ein lautes Rumgebalze….. wenn da jetzt Junge kommen und es kommt noch mal Frost![]()
Hast Du eine gute Bestellquelle @BMarion?Wir haben deshalb schon mal getrocknete Mehlwürmer bestellt, die wir dann an den üblichen Futterstellen füttern. Denn wenn Frost kommt, haben die Vögel zu wenig eiweißreiches Zeug, was sie ihren Jungen füttern können.
Hast Du eine gute Bestellquelle @BMarion?
Danke @Alesi und @BMarion@Helga
Ich bestell mein Vogelfutter bei Pauls Mühle. Preis und Qualität ist OK.
Da gibt's auch die Mischung Phönix, speziell für die Brutzeit.
Danke @Alesi und @BMarion
Pauls Mühle hat im Vergleich recht günstige Preise. Ich habe mir die Mischung Phönix gerade bestellt.
Ich habe hier eine Menge Haussperlinge, weil nebenan ein Hühnerhof ist. Von daher wenig Rotkelchen oder andere Vögel. Woran erkenne ich, wenn die "Sänger" brüten, wenn ich die hier selten sehe?
Sprich: wann ist der Zeitpunkt, dieses energiereiche Futter anzubieten?
Ja danke, ich habe mich blöd ausgedrückt: woran erkenne ich, dass die Vögel die Brutzeit vorziehen, weil der Winter ja kein Winter ist. Und dann evtl. von Eis und Schnee überrascht werden. Ich habe ja nicht direkt "Brutgeschehen" vor mir.Es gibt Brutzeit-Tabellen im Internet. Viele Singvögel wie Meisen und Amseln brüten auch wiederholt.
Hab gestöbert.
Ein erster Brutversuch mit Nestbau bei mildem Winter, beginnt wohl frühstens mitte Februar.
Die Vögel orientieren sich dafür nicht nur an den Temperaturen, sondern auch am Nahrungsangebot und der Tageslänge.
Ich weiss das ist eigentlich nicht lustig, aber das wird ihm wohl eine Lehre gewesen seinSachen gibt's ... https://www.tlz.de/leben/vermischte...olizei-biss-haustier-einsatz-id237407911.html
Ein weiteres Beispiel dafür, dass 2Beiner sich vor der Anschaffung von Haustieren gut informieren und überlegen sollten, ob sie den Ansprüchen der Tiere gerecht werden können.
Und wenn sich das Walross dann schüttelt... und seine Fischstückchen aus dem Bart im Wartezimmer verteilt... werden alle anwesenden Katzen verrückt......Bei mir wären es dann wohl Wasserschweine. Ich meine...wer kann diesen Süßis schon widerstehen
Anhang anzeigen 338157
Alternativ hätte ich gern noch eine Schleiereule, ich finde die wunderschön.
Oder ein Walross, aber das kann ich wohl kaum in der Badewanne halten (und die riechen nach Fisch)
Aber ja das ist unrealistisch. Ich meine...stellt euch mal das Gesicht von eurem Tierarzt vor wenn ihr mit einem Walross zur Tür reinkommt![]()
Da kann ich Entwarnung geben. Walrösser saugen ihr Futter im Ganzen ein. Es sind keine Fischreste im Bart zu befürchten. Sie fressen eh lieber Kalmare.Und wenn sich das Walross dann schüttelt... und seine Fischstückchen aus dem Bart im Wartezimmer verteilt... werden alle anwesenden Katzen verrückt......![]()
![]()