Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Diskutiere Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe im Erziehung und Verhalten Forum im Bereich Katzen; Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hoffe das ich hier an der Stelle im Forum richtig bin. 😅 Ich bin eigendlich per Zufall auf das Forum hier...
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #1
Hika

Hika

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich hoffe das ich hier an der Stelle im Forum richtig bin. 😅
Ich bin eigendlich per Zufall auf das Forum hier gestoßen (bin im Trächtigkeitsbereich und Zuchtbereich gelandet weil mich das Thema wahnsinnig interessiert - nein ich möchte nicht züchten! Wir sind glücklich mit unseren Kastraten. 🥰 Ich finde das ganze Thema um Genetig, Zucht und co einfach nur spannend). Zudem suchte ich ein Form in dem viele nette Katzenliebhaber, Pflegestellen, Züchter zusammen kommen, die viel Erfahrung haben. Vielleicht kennt der Ein oder Andere von euch ja unser Problem. Alle TAs waren bisher überfragt...
Es ist eine längere Geschichte denn sie geht schon seit 2017. Ich hoffe aber so sehr das sich die Zeit genommen wird und man uns vielleicht noch Ratschläge geben kann. Denn wir wissen wie die TAs in 3 Bundesländern nicht mehr weiter....

Aber zurück zum Thema:
Es geht um unseren Heilige Birma Kater Shippou (geb. 4.12.15). Er ist kastiert worden um den Mai 2016 rum (zeitgleich mit seiner Schwester Mimi. Vorher war eine Kastra laut damaligem TA aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich). So weit so gut. Alles unauffällig.
Bis Abfang 2017. Er musste wegen Verstopfung zum Ta wo er über Nacht bleiben sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war er top unauffällig. Ein ganz normaler kastrierter Kamfschmuser ebent der seine Schwester liebte..
Dann begann unsere Ärzteodysee...

Als ich Shippou wieder abholte am nächsten Tag - es war zum Glück alles an Fell raus laut Röntgenbild - ging es los. Er bestieg unsere (damals noch nur meine) Katze immer wieder. Und ich meine das richtig! Er verbiss sich in ihrem Nacken, machte "eindeutige Bewegungen" wärend sie panisch versuchte unter ihm wegzurobben. Das war einige Tage mal besser mal schlechter aber noch hing der Haussegen nicht schief. Der TA meinte damals er sei vielleicht eifersüchtig weil Mimi über nacht zu Hause war und er nicht mehr mitdurfte.. Ich dachte okay... also viel Aufmerksamkeit und Zuwendung . Ganz besonders viel.
Es blieb bei mal besser mal schlimmer.
Ich sprach die Monate immer wieder mit meinem TA aber er meinte dann "es sei normal das Kater darüber auch Dominanzverhalten zeigen". Okaaaay dachte ich noch einmal. Weiter beobachten.

Wir 3 zogen dann Oktober 2017 zu meiner Freundin nach NRW. Ab da wurde es eine Katastrophe! Er ließ Mimi keine Ruhe mehr, "belästige" sie mehrmals die Stunde in dem er versuchte sie zu begatten. Irgendwann sprang uns Mimi schon panisch in die Arme sobald sie uns sah (von Einkaufen zurück, Arbeit etc). Ich redete mit den TAs dort - gleiche Antwort wie in Berlin. Ich dachte: Kann ja wohl nicht wahr sein! Und blieb hartnäckig. Irgendwann - inzwischen traute sich Mimi nicht mehr allein an ihren Futter- und Trinknapf wenn wir nicht dabei waren (ihr Bruder nutze sonst gleich die Gunst der Stunde...) und auch dem Kater ging es immer schlechter (er war gereizt und agressiv, hatte kaum noch lust zu spielen, miaute wie ein röhrender Hirsch auf Balz und schien allgemein angespannt und unglücklich und Mimi durch die ganze Wohnung) - platze uns der Kragen und wir verschanzten uns mit dem Kater im Behandlungszimmer des neuen TAs.
Funktionierte! Er fragte "ob der Kater denn wirklich RICHTIG kastriert sei und die Katze auch?" Ich bejahte. "Ob der TA in Berlin beide Hoden entfernt hätte?" Ich hatte sie nicht gesehen aber laut Berlin-TA ja. Unser neuer NRW-TA nahm Shippou daraufhin Blut ab um seinen Testosteronwert zu bestimmen und wurde dabei fast umgebracht... So agressiv kannte ich meinen Kater nicht.
Als das Ergebnis kam meinte der TA damals: "Sind sie wirklich sicher das der Kater kastriert ist und keine Hode vergessen wurde? Sein Wert sei selbst für einen unkastrierten potenten Kater erstaunlich hoch!"
Da ich ja nie welche zu Gesicht bekommen hatte und nur das Wort des alten TAs hatte wollte sich der neue nun per OP auf die Suche begeben. Ohne Erfolg. Er fand leider nichts... aber er kam auf die Idee ihn chippen zu lassen. Das taten wohl Züchter hin und wieder wenn sie ihre Deckkarter mal vorrübergehend "entwaffenen" wollten. Vielleicht hätten wir ja Glück und er würde das Verhalten einfach "vergessen" in dem Jahr. - So der TA. Gesagt. Getan.

Nach der OP kam es dann jedoch zu Komplikationen. Der Bauch schwoll an und verfärbte sich lila. Also zum TA "er reagiert wohl empfindlich/allergisch auf die Naht. AB und Schmerzmittel." Es wurde schlimmer. Wieder zum TA gleiches spiel nur diesmal mit Ultraschall. Alles super (😡). Weitergabe von AB und Schmerzmitteln. Es wurde schlimmer - der Bauch immer aufgeblähter und die Verfärbung immer dunkler und größer. Zum anderen TA eine Zweitmeinung einholen. Gleiches spiel. AB verschrieben, Schmerzmittel und Ultraschall. Nix. Also mit Medikamten wieder nach Hause - Kater war ja trotzallem "fitt" und ahß und trank wie sonst. Nach ein paar weiteren Tagen fühlte er sich heiß an und sein Bauch schien fast zu platzen. Zum 3. TA weiter weg. Fieber! Der erste Ultraschall ergab ebebfalls nix und man wollte uns mit den gleichen Sachen abspeisen. Ich bekam fast einen Nervenzusammenbruch - das konnte doch nicht wahr sein! Shippou starb mir unter den Fingern weg und keiner tat was. Wenn es eine Entzündung wäre müsste irgendein AB doch mal anschlagen?!?! Der TA hatte wohl Mitleid mit mir und ultaschallte noch mal - zum Glück. Ein riss in der inneren Bauchdecke (oder so hab ich Leie das verstanden). Eine innere Naht war jedenfalls aufgega gen und Fett war schon in den vorderen Bauchraum "gefallen". War beim Ultraschall wohl schwer zu sehen der Riss/ das "Loch". Not OP bis in die Nacht. Danach ging es gesundheitlich bergauf...

Der Chip wirkte. Es trat Frieden ein. Wir hofften :heart: Wärenddessen im Juni 2018 berufsbedingter Umzug nach Ludwigshafen was alle gut überstanden. :) Größere Wohnung = mehr Platz = bestechbare Katzen :fg:
Wir erzählten unserem TA in Ludwigshafen auch von dem Phänomen der allerdings auch nix wusste. Kastrierter Kater + hoher Testosteronwert + schräges Verhalten + besser mit Hirmonchip = überfragter Ta.

Lange Rede kurzer Sinn: Der Chip wirkte ca 1½ Jahre im dem es keine Probleme gab und unsere kleine Familie noch um 3 Türkisch Angora Kater erweitert wurde.
(wegen dem Umzug zurück nach Berlin und einigen Komplikationen Anfang 2019 mussten wir unsere Katzen 1x für ca 6 Wochen in einer Pension lassen mit gesichertem Freigang, viel Platz und nach dem Einzug in die neue Wohnung vermisste Shippou seine Katerkumpel die er dort kennen gelernt hatte - er wollte gar nicht mehr mit 😂 anders als Mimi.) Also überlegten wir ihm einen "Bruder" zur Seite zu stellen. Mimi ist eh eine "Menschenkatze" die ihre kätzischen Mitbewoner nur zum betutteln braucht :bussi: und ihr Bruder ihr zu viel raufte. Alles war endlich richtig harmonisch.
Wir dachten: Endlich ein happy End

Leider hörte der Chip Ende 2019 auf zu wirken. Alls wieder auf Anfang - Shippou bestieg und "tyranisierte" jetzt neben Mimi auch einen der Kater (die er als "normaler" Shippou so lieb hat). Also zu unserem neu gefundenen TA hier in Berlin. Fragezeichen als Antwort. Chip als Antwort. Also wieder gechippt. Wirkte. Alles wieder friede-freude-eierkuchen. Jedenfalls was das betraf....
Leider wirkte der Chip diesesmal nur ca 6 Monate. Mitte dieses Jahres wurde er also wieder gechippt. Seit dem geht es erneut.


Wir sind so verzweifelt! Shippou ist doch noch jung! Wir können ihn doch nicht sein ganzes Leben chippen lassen? Aber dieser Testosterondruck tut ihm und der Gruppe auch nicht gut! Wir haben hier auch schon wieder mehrere TAs befragt. Ich fragte seine und Mimis Züchterin aber scheinbar weiß keiner irgendwas... :wein::wein: Man nennt das wohl von kastrierten Hubden wenn die eine läufuge Hünden vor der Nase haben das das Gehirn anfängt, so ein Verhalten auszulösen. Aber A ist das bei Katern wohl nicht bekannt und B ist Mimi ja auch kastriert...

Wisst ihr vielleicht irgendwas?? Hier kommt ja so viel geballtes Wissen zusammen... Hattet ihr so etwas schon mal in euer Dosenöffner-Zeit? Habt ihr von sowas schon mal gehört?
Ist es möglich das Kater eine Resistenz gegen solche Chips etwickeln? Wie bei Antibiotika? Wir haben nämlich das Gefühl so ganz richtig wirkte er nur beim 1.x bzw von Mal zu Mal schlechter...

Wir sind über jeden Tipp/Vorschlag dankbar! Wir wollen einfach nur das es Shippou wieder dauerhaft gut geht... Nachmöglichkeit ohne Hormonchip für den Rest seines Lebens.. was auch nicht gesund sein kann... Das würde ihm so viel Stress ersparen...


Vielen Dank schon einmal! Auch fürs bis zu Ende lesen :verlegen: :heart:

PS:
Wenn gewünscht lade ich gern auch mal Bilder von den Katzis hoch die um euren Rat bitten :D
Und nochmal die Chip fakten:
Chip 1: ca von April 2018 bis Dezember 2019
Chip 2: Anfang Januar 2020 bis Mitte Mai 2020
Chip 3: seit Ende Mai/Anfang Juni 2020 bis aktuell
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #2
Hika

Hika

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

PS:
Natürlich ganz liebe Grüße von uns allen hier! (Ich bin wohl etwas aufgregt 😳)
Hika
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #3
M

Mephistopheles

Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
2.914

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Hallo @Hika, ich denke, daß es ein hormonelles Problem ist. Nichts mit Dominanzverhalten, psychische Störung oder ähnliches.
Wenn gesichert ist, daß beide Hoden entfernt sind, bleibt eigentlich nur die Nebenniere als Produktionsort für das männliche Geschlechtshormon Testosteron.
Hast Du einen Tierarzt oder Tierklinik in der Nähe, der weitere Diagnostik machen können? Untersuchung der Nebennieren z.B. mit Ultraschall um Tumor etc. dort auszuschließen. Hormontests, um eine Überfunktion auszuschließen.
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #4
Hika

Hika

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Hallo @Mephistopheles
vielen Dank für deine so schnelle Antwort! 😊
Das beide Hoden entfernt wurden, ist denke ich gesichert. Der eine TA hat ihn ja extra noch mal "aufgemacht" und ordentlich "rumgewühlt" aber keine Hoden mehr gefunden. :)
Vielen Dank auch für den Tipp mit der Nebenniere! Da ist bisher kein Tierarzt drauf gekommen (und wir haben ja viiiiiiele gefragt und konsultiert.... *augen roll*).
Wir haben seit wir wieder in Berlin sind soga 3 Ärzte hier - unsere Katzen lieben alle jemand anderen :lach:. Ich werd das bei allen 3'en auf jeden Fall mal ansprechen und bitten das man das mal abklärt. Ansonsten wäre auch eine Tierklinik in der Nähe.

Ich hoffe ja das es kein Tumor ist 😰 Wobei man dann wenigstens was hätte das man behandeln könnte... so können wir ihm ja nur Symptomerleichterung beschaffen. 😞 Aber die Nebenniere lasse ich auf jeden Fall abklären und beriche dann hier!

Meinst du mit Hormontest diese Bluttests? Die wurden gemacht. Bzw wurde geguckt wie hoch sein Testosteronwert/ -spiegel war. Wenn er nicht gechippt wird steigt der extrem hoch. Ich müsste mal den Befund für den Wert suchen. Dann schreib ich das hier noch. Der TA meinte damals nur dass der selbst für einen potenten/ unkastrierten Kater sehr hoch wäre....

Noch einmal Danke für den Tipp Mephistopheles. 😊
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #5
M

Mephistopheles

Beiträge
2.076
Punkte Reaktionen
2.914

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Für die Nebennierenfunktion gibt es spezielle Tests. Die werden nicht bei normaler Blutabnahme mitgemacht.
Dein Tierarzt müßte sich da mal schlau machen, welche Hormontests da sinnvoll sind.

Viel Erfolg!
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #6
Traudl

Traudl

Beiträge
7.971
Punkte Reaktionen
10.293

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Endokrinologische Störungen führen auch in der Humanmedizin zuweilen zu einem Ärztemaraton, bis einer darauf kommt, gerade wenn es so seltene Sachen sind wie Störungen der Nebenniere. Deshalb sind deine Ärzte nicht schlecht, sie sind nur keine Endokrinologen.
Ich habe bei meinem ersten Meerschweinchen mit Hyperthyreose den Dok bis zum geht nicht mehr bequatschen müssen, das er das Hormon bestimmt, weil das Bild zu gut zu meinen Erfahrungen aus der Humanmedizin passten, aber er von seinen Erfahrungen bei Katzen es etwas anders erwartet hätte. während wir auf das Ergebnis warteten, hat er sich dann über Hyperthyreose beim Meeri belesen,
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #7
Hika

Hika

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

@Mephistopheles das wusste ich nicht. Gut dann werde ich unseren TA ganz speziell auf Tests für die Nebennierenfunktion ansprechen, dass er sich Gedanken machen kann und man die die in Frage kämen auch machen kann. Ultraschallen kann man die ja schon mal auf jeden Fall wenn ich dich richtig verstanden habe.

Danke. Mit so vielen tollen Tipps und Hilfe muss es ja mal vorangehen! 😊


@Traudl dir auch vielen lieben Dank für deine Erfahrung! Ich bin so happy das man versucht uns zu helfen!
Ich hab jetzt erstmal "Endokrinologische Störungen" und "Hyperthyreose" gegoogelt - wieder etwas gelernt. :D Und du hast natürlich Recht. Ärzte sind auch nur Menschen und können nicht alles wissen.
Ich werd mal unsere Tierkliniken durchforsten, ob es da vielleicht Endokrinologen gibt (wusste gar nicht das solche Ärzte existieten :verlegen:😅😳). Die müssten ja dann noch etwas besser bescheid wissen über das Problem als der "normale" TA oder?

Oh und ich hab - als ich mich im Schnelldurchlauf etwas über Endokrinologieschlauu gemacht habe - gelesen, dass auch die Gehirnanhangsdrüse für Hormonproduktion zuständig sein kann. Aber auch für Testosteron? Weißt du zufällig etwas darüber oder hast das schon mal gehört?

Ich finde da hattest du einen tollen TA, das er sich da noch weitergebildet hat bei deinem Meerschweinchen. Ich hoffe ihm konnte dann geholfen werden! Aber manchmal muss man einfach hartnäckig bleiben. :)
Kommst du aus der Humanmedizin? Das ließt sich so. 🙂


Liebe Grüße an euch - besonders von Shippou
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #8
Hika

Hika

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Hier mal 2, 3 Bilder vom Sorgenkind. Damit ihr auch wisst, wem ihr gerade weiter helft! Shippou sagt "Danke"! :heart:
Der Dosi hofft dass das klappt...
 

Anhänge

  • IMG_20191122_175324_209.jpg
    IMG_20191122_175324_209.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 3
  • 20190309_173752.jpg
    20190309_173752.jpg
    332,9 KB · Aufrufe: 3
  • 20190104_191654.jpg
    20190104_191654.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 4
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #9
Traudl

Traudl

Beiträge
7.971
Punkte Reaktionen
10.293

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

@Hika ,ja ich bin Krankenschwester und habe 30 Jahre Erfahrung in Gastroenterologie und Endokrinologie gesammelt. Da habe ich schon manche Odyssee von endokrinologischen Patienten mitbekommen.
Ein Testosteronüberschuss kann u. A. durch einen- meist nicht bösartigen-Tumor der Nebennieren entstehen. Die Testosteronbildung wird durch die Hirnanhangsdrüse gesteuert. Letztendlich wirken die meisten Hormone aufeinander ein weites Feld, aber total spannend.
Edit. Ich weiß nicht, ob es auch unter den Tierärzten Endokrinologen gibt. Aber ein Internist wäre auch nicht verkehrt und schon die sind selten. Ich kenne im Nürnberger Raum nur 2 Tierärzte, die Internisten sind und einer von beiden macht nur noch Urlaubsvertretungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #10
Hika

Hika

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
5

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Oh wie spannend! Das kommt deinen Tieren sicher zu gute das du dich im medizinischen Bereich auskennst! 30 Jahre sind soooo viel Erfahrung! Danke das ich davon auch profitieren darf! Und deine 2 Bereiche klingen wirklich interessant *hat google immer noch offen*
Ich beginne wenn alles klappt nochmal im Oktober eine Ausbildung im KH zur Pflegefachfrau da steckt "dann alles drinn" von Krankenpflege bis Altenpflege. :) Bin gespannt.

Ich hoffe das unsere Odyssee irgendwann ein Ende hat - schon Shippou zu liebe. Der hasst inzwischen alle TA 😅

Wenn die Hirnanhangsdrüse die Testosteronbildung steuert, sollten wir die wohl am besten auch mal checken lassen. 🤔 Neben der Nebenniere. Vielleicht spielt die ja auch verrückt?

Tja. Ich werd einfach mal nachforschen, ob es Endokrinologen auch in der Veterinärmedizin gibt. Und nach Internisten halte ich auch Ausschau. Das gute an Berlin ist immerhin, dass es hier sooooo viele TAs gibt und auch einige Tierkliniken. Vielleicht haben wir Glück und jemand hat das Eine oder Andere als "Spezialgebiet"...

Wenn dir sonst noch was einfallen sollte, dass wir auf unsere Fragebogen / Abklärliste setzen können, dann immer her damit. Wir freuen uns über jede Idee!!
 
  • Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe Beitrag #11
Traudl

Traudl

Beiträge
7.971
Punkte Reaktionen
10.293

AW: Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Habt ihr in Berlin eine Tiermedizinische Fakultät an der Uni? das wäre, wenn vorhanden, sicher eine gute Adresse. An der Uni kommt meist viel Fachwissen mit viel Neugier zusammen. Mir hat mal die Uni in München sehr helfen können.
 
Thema:

Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe

Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe - Ähnliche Themen

Meerschweinchen hat Matschkot seit einem Vierteljahr - Ursache unklar: Huhu Ihr Lieben, einige von Euch haben die Geschichte mitverfolgt - ich denke, es macht Sinn, hier einen Thread zu erstellen, um evtl...
Meerschwein frisst kaum selbstständig: Hallo! Auf der Suche nach Lösungen für unser Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier vielleicht bei Euch noch den einen oder...
Neue Katze im Haus, alte überfordert, was tun?: Hallo liebe Katzenfreunde! Ich habe mich hier gerade angemeldet, da wir hier zu Hause ein Problem haben, dass mich ziemlich traurig macht...
Junger Kater greift ständig älteren Kater an: Hallo alle miteinander! Ich bin langsam am Verzweifeln.. Ich fasse mich kurz: Meine Katze ist vor knapp 1 1/2 Jahren leider im Alter von 14...
unser kater verstarb nach tierarztpfusch elendig und ta ist sich keiner schuld bewusst: ich wollte einfach nur mal sagen, dass ich total am ende bin weil unser geliebter kater henry im alter von nur acht jahren nach einer ganz...
Oben