
RPPROYAL
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin zusammen,
meine Eltern hatten meinem Bruder vor knapp 23 Jahren zwei Wasserschildkröten (Mississippi-Höckerschildkröte) gekauft. Eigentlich hieß es, es seien zwei Männchen, im Endeffekt waren es dann aber doch 1 Männchen und 1 Weibchen. Das Männchen ist allerdings vor knapp 5/6 Jahren gestorben, seitdem ist das Weibchen alleine.
Leider hat mein Bruder irgendwann das Interesse verloren, ist erwachsen geworden, ausgezogen etc. und die Schildkröten sind bei meinen Eltern geblieben, die sich um diese kümmern.
Mir selbst haben sie nie gehört, ich war aber zuerst ein kleines Kind, dann ein Teenager und bin schließlich auch ausgezogen und habe nicht allzu viel darüber nachgedacht.
Coronabedingt und aufgrund des Wechsels von Bachelor- zum Masterstudium wohne ich jetzt übergangsweise wieder bei meinen Eltern und habe mich intensiver mit der Haltung beschäftigt. Leider waren da tatsächlich viele Versäumnisse, etwa viel zu wenig Wasser im Aquarium, keine richtige Wärmelampe etc. Das habe ich jetzt versucht alles auszumerzen, Bilder schicke ich euch im Anhang.
Jetzt beobachte ich die Schildkröte recht oft. Sie schläft tagsüber immer mal wieder unter Wasser, ist dafür aber nachts (morgens sind zumindest oft Pflanzen ausgebuddelt, die abends noch “fest” im Boden waren), und vor allem auch früh morgens fit. Auf den Sonnenplatz geht sie seit dem “Umbau” gar nicht. Ist das viele Schlafen und nicht aufsuchen des Wärmeplatzes normal? Laut meinen Eltern hat sie, seit das Männchen tot ist, kein Eier mehr gelegt, aber ich habe Angst, dass sie in Legenot gerät? Theoretisch sollte ein Weibchen doch alle 2 Jahre Eier legen?
Ihr Blick ist klar, kein Schleim vor Augen oder Mund. Auch sonst ist sie aktiv, schwimmt umher, beobachtet einen, wenn man dazu kommt und frisst auch gut (und recht viel, meine ich).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ob sie so in einem guten Zustand ist und was mich zu optimieren wäre.
Ziemlich viel auf einmal, sorry dafür
im nächsten Post fülle ich noch gleich den Hilfe-Steckbrief aus.
Vielen Dank und beste Grüßen
meine Eltern hatten meinem Bruder vor knapp 23 Jahren zwei Wasserschildkröten (Mississippi-Höckerschildkröte) gekauft. Eigentlich hieß es, es seien zwei Männchen, im Endeffekt waren es dann aber doch 1 Männchen und 1 Weibchen. Das Männchen ist allerdings vor knapp 5/6 Jahren gestorben, seitdem ist das Weibchen alleine.
Leider hat mein Bruder irgendwann das Interesse verloren, ist erwachsen geworden, ausgezogen etc. und die Schildkröten sind bei meinen Eltern geblieben, die sich um diese kümmern.
Mir selbst haben sie nie gehört, ich war aber zuerst ein kleines Kind, dann ein Teenager und bin schließlich auch ausgezogen und habe nicht allzu viel darüber nachgedacht.
Coronabedingt und aufgrund des Wechsels von Bachelor- zum Masterstudium wohne ich jetzt übergangsweise wieder bei meinen Eltern und habe mich intensiver mit der Haltung beschäftigt. Leider waren da tatsächlich viele Versäumnisse, etwa viel zu wenig Wasser im Aquarium, keine richtige Wärmelampe etc. Das habe ich jetzt versucht alles auszumerzen, Bilder schicke ich euch im Anhang.
Jetzt beobachte ich die Schildkröte recht oft. Sie schläft tagsüber immer mal wieder unter Wasser, ist dafür aber nachts (morgens sind zumindest oft Pflanzen ausgebuddelt, die abends noch “fest” im Boden waren), und vor allem auch früh morgens fit. Auf den Sonnenplatz geht sie seit dem “Umbau” gar nicht. Ist das viele Schlafen und nicht aufsuchen des Wärmeplatzes normal? Laut meinen Eltern hat sie, seit das Männchen tot ist, kein Eier mehr gelegt, aber ich habe Angst, dass sie in Legenot gerät? Theoretisch sollte ein Weibchen doch alle 2 Jahre Eier legen?
Ihr Blick ist klar, kein Schleim vor Augen oder Mund. Auch sonst ist sie aktiv, schwimmt umher, beobachtet einen, wenn man dazu kommt und frisst auch gut (und recht viel, meine ich).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ob sie so in einem guten Zustand ist und was mich zu optimieren wäre.
Ziemlich viel auf einmal, sorry dafür

Vielen Dank und beste Grüßen
Anhänge
-
1EE99F14-7B34-46A7-8D09-C3561FDE11D7.jpeg509,3 KB · Aufrufe: 38
-
16CE07B6-C038-4213-BB47-E8EE8AE5B2F5.jpeg498,1 KB · Aufrufe: 39
-
5681AA86-0348-4AE1-B10D-17A9BB009D23.jpeg441,7 KB · Aufrufe: 39
-
1E6BE1FB-E22A-4DB5-A575-82F7F5291360.jpeg299,1 KB · Aufrufe: 39
-
6B24D849-D70C-4022-A652-0AD1866AABBA.jpeg446,5 KB · Aufrufe: 37