Neue Landschildkröte! Einige Fragen:

Diskutiere Neue Landschildkröte! Einige Fragen: im Haltung (Gehege, Technik, Grundbedürfnisse) Forum im Bereich Landschildkröten; Hallo ihr Lieben! Letzten Freitag hat meine Schwester wieder was angestellt. Sie kommt immer auf so verrückte Ideen, und diesmal hat sie einfach...
  • Neue Landschildkröte! Einige Fragen: Beitrag #1
DieMoorhexe

DieMoorhexe

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben!

Letzten Freitag hat meine Schwester wieder was angestellt. Sie kommt immer auf so verrückte Ideen, und diesmal hat sie einfach so eine Landschildkröte mit nach Hause gebracht. Ich hab sie dann natürlich erstmal angemeckert was das soll weil wir ja auch noch gar nicht alles hatten was man für die Haltung einer Schildkröte so braucht, aber wir haben die Schildkröte dann doch behalten da sie sie für 50 Euro von jemandem abgekauft hatte der mehrere Schildkröten hat, und es einfach dumm käme diese jetzt wieder zurück zu bringen. Ich habe dann im Keller noch ein Aquarium auftreiben können (ja, ich sage jetzt bewusst Aquarium) da meine Schwester auf die blöde Idee kam ihn in einem Hasenstall zu halten. Das Aquarium habe ich dann mit einer speziellen Erde gefüllt und in die eine Ecke etwas Heu aufgehäuft in die er sich vergraben konnte. Ansonsten steht darin noch eine Wasserschale, eine Schale mit Futter und ein Calciumleckstein. Mir tut das Tier unheimlich Leid da Landschildkröten ja eigentlich auch hauptsächlich draußen gehalten werden sollten aber wir noch kein passendes Außengehege für ihn haben. Außerdem brauchen sie ja auch viel Licht. Ich habe in dem Aquarium zwar eine Lampe, jedoch bezweifele ich das diese auf Dauer ausreicht. Jetzt habe ich natürlich einige Fragen zur Haltung und Gesundheit von Landschildkröten da ich zuvor noch nie wirklich Erfahrung mit jeglichen Schildkröten gemacht habe:

Haltung:

-Wie groß sollte das Außengehege und das Terrarium ca. sein?
-Wie hoch sollte die Umrandung des Außengehege sein?
-Sollte das Außengehege überdacht sein wegen Raubvögeln usw.?
-Wie tief sollte der Boden mit Erde aufgefüllt sein? (da unten drunter ja eine Betonschicht oder sonstiges sein muss)
-Welche Erde braucht die Schildkröte in ihrem Außengehege und braucht sie z.B an einer Stelle auch steinigen Boden, Sandboden, Heu oder sonstiges?
-Sonnenplatz: Wie und Wo?
-Mit was sollte ein Außengehege alles ausgestattet sein?
-Die Trinkschale: Wie tief sollte sie sein damit die Schildkröte auch noch dadurch laufen kann oder sich setzten kann ohne das sie ertrinkt?
-Braucht die Schildkröte Gesellschaft?
-Bei welchen Temperaturen sollte man sie für den Tag im Terrarium halten und wann im Außengehege?
-Sollten die Schildkröten auch über Nacht im Außengehege bleiben, wenn ja bei wie viel Grad ist es optimal?


Futter:

-Was sollte man einer Landschildkröte füttern und wie viel davon am Tag?
-Was sollten Schildkröten besser nicht essen/nicht zu oft essen und was sollten sie auf keinen Fall essen?
-Wie oft sollte man das Wasser täglich wechseln?

Gesundheit:

-Wann sollte man mit einer Schildkröte für eine normale Untersuchung immer zum Arzt gehen?
-Noch eine persönliche Frage: Was hat es zu bedeuten wenn die Schildkröte den Kopf immer wieder nach vorne und hinten bewegt?

Schlaf & Winterstarre:

-Wann schlafen Schildkröten?
-Wann beginnt die Winterstarre?
-Wie lang dauert die Winterstarre?
-Sollte man die Tiere während der Winterstarre komplett in Ruhe lassen oder muss man währenddessen noch etwas tun?
-Muss man vor und nach der Winterstarre mit den Schildis zum Arzt?

Geschlecht,Paarung & Eier:

Unser Heinsi (so heißt unsere Schildkröte erstmal) ist jetzt 4 Jahre alt, wir gehen davon aus das er ein Männchen ist jedoch sagt unsere Mutter das sich das Geschlecht erst mit dem Alter zeigt.
-Ab welchem Alter erkennt man welches Geschlecht die Schildkröte ist?
-(Falls Männchen) ab wie viel Jahren braucht die Schildkröte eine weibliche Schildkröte und wie viele?
-Braucht ein Weibchen ab einem gewissen Alter auch ein paar Männchen bzw. ein Männchen zur Paarung?
-Wie viele Eier legt eine weibliche Schildkröte?
-Was passiert dann mit den Eiern und muss man selber irgendetwas für diese Eier tun oder macht die Schildkröte das alles alleine?
-Nach wie vielen Wochen/Monaten schlüpfen die Eier?
-Ab welchem Alter sollte man die kleinen Babies dann verkaufen bzw. verschenken?



Freue mich total über Antworten auf die Fragen! Ihr könnt mir auch gerne Tipps bei der Haltung von Schildkröten geben.
Lg!
 
  • Neue Landschildkröte! Einige Fragen: Beitrag #2
Lerad

Lerad

Beiträge
3.122
Punkte Reaktionen
1.481

AW: Neue Landschildkröte! Einige Fragen:

Hallo und willkommen im Forum,

um irgendwelche Tipps geben zu können müsste man erst mal wissen um welche Art es sich genau handelt. Und denkt bitte daran das die meißten Landschildkröten in Deutschland meldepflichtig sind. Ihr also alle nötigen Papiere braucht und das Tier dann bei der zuständigenbehörde anmelden müsst.

Stellt doch am besten hier erst mal Bilder ein. Dann können die erfahrenen User hier euch viel besser weiter helfen.

Grüße
Der Lerad
 
  • Neue Landschildkröte! Einige Fragen: Beitrag #3
DieMoorhexe

DieMoorhexe

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Neue Landschildkröte! Einige Fragen:

Hallo und willkommen im Forum,

um irgendwelche Tipps geben zu können müsste man erst mal wissen um welche Art es sich genau handelt. Und denkt bitte daran das die meißten Landschildkröten in Deutschland meldepflichtig sind. Ihr also alle nötigen Papiere braucht und das Tier dann bei der zuständigenbehörde anmelden müsst.

Stellt doch am besten hier erst mal Bilder ein. Dann können die erfahrenen User hier euch viel besser weiter helfen.

Grüße
Der Lerad
Es handelt sich um eine griechische Landschildkröte
 
  • Neue Landschildkröte! Einige Fragen: Beitrag #4
Charalampos

Charalampos

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
75

AW: Neue Landschildkröte! Einige Fragen:

1)Das Außengehege für eine Griechische Landschildkröte sollte mind. ca. 8m² groß sein, für jedes weitere Tier mind. 3-4 m² zusätzlich.
2)Der Zaun sollte gut 30 -40 cm hoch und undurchsichtig sein.
3)Das Überspannen mit einen Vogelschutznetz kommt auf die Größe der Schildkröten an.
4)Der Bodengrund sollte so vielseitig wie möglich gestaltet sein, mit Kalksteinsplitt, Erde, Pinienrinde (keinen Mulch) auch sandige Stellen sollten vorhanden sein.
5)Sonnenplätze kannst du z.B. mit Steinplatten schaffen welche die Wärme der Sonne gut speichern.
6)Ein Frühbeet am besten mit AIltop-Verglasung ist nötig, darin kannst du dann auch die nötigen Lampen (UV und Wärme) installieren, im Frühbeet sollte ein weiteres Schlafhäuschen stehen. Sonst sollten in einem Gehege Pflanzen wie Rosmarin, Lavendel, Thymian, Bohnenkraut, Salbei gepflanzt sein. Des weiteren sollten genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein, hierfür eigenen sich z.B. Korkhöhlen. Hügel werden gerne als Klettermöglichkeit benutzt. Es sollte insgesamt viel Abwechslung geben. Bade-/Trinkschale darf auch nicht fehlen.
7)Eine Schildkröte braucht nicht unbedingt Gesellschaft. Aber wenn du gerne noch Schildkröten dazu holen würdest musst du die 1-jährige Quarantäne-Zeit bedenken und bei auf ein Männchen sollten es mind. 2-3 weibliche Tiere sein (Weibchen benötigen auch einen geeigneten Eiablageplatz).
8)Im Terrarium würde ich die Schildkröte gar nicht halten, nur draußen, auch an kühleren Tage (dafür das beheizbare Frühbeet).
9)Auch nachts würde ich die Schildkröte draußen lassen, das hinein tragen würde Stress für sie bedeuten. Falls es zu kalt wird kannst eine Wärmematte in den Deckel des Schlafhäuschens installieren und über ein Thermostat betreiben.(optimal 9-12°C)
10)Griechischen Landschildkröten sollte man Wiesen- und Wildkräuter wie Knoblauchrauke, Malven, Disteln, Löwenzahn, Wegerich, Brennnessel, Taubnessel, Klee usw. füttern. Sepiaschulp fressen die Schildkröten auch gern, dieser nutzt den Hornschnabel ab und verhindert den Wachstum eines "Papageienschnabels".
11)Griechischen Landschildkröten sollte man auf keinen Fall Fleisch geben, Obst und Gemüse auch nicht und natürlich keine Giftigen Pflanzen wie Efeu, Eibe, Zwiebelgewächse...
12)Wasser solltest du jeden Tag frisch hinstellen. Wenn die Schildkröte ins Wasser Kotet sollte man es auch wechseln.
13)Jährlich sollte ein Kotuntersuchung stattfinden bei einem Wurmbefall (nichts dramatisches) sollte die Schildkröte von einem Reptilien erfahrenen Tierarzt mit Panacur behandelt werden.
14)Keine Ahnung
15)Schildkröten sind wechselwarm daher Stehen sie mit der Sonne auf, machen eventuell ein Mittagsschläfchen und sind dann gegen Abend noch einmal ein Weilchen aktiv bis die Temperaturen sinken und sie es für richtig halten schlafen zu gehen.
16)Die Winterstarre beginnt Ende Oktober Anfang November
17)Die Starre hält ungefähr 4 Monate an.
18)Man sollte die Schildkröten während der Starre alle zwei - drei Wochen wiegen.
19)Je nachdem ob deine Schildkröte sich auffällig verhält.
20)Das Geschlecht von Landschildkröten lässt sich mit absoluter Gewissheit erst mit 6-9 Jahren feststellen. Davor kann man das Geschlecht nur erahnen.
21)Wie vorher schon schon erwähnt braucht deine Schildkröte nicht unbedingt Partnerinnen. Vorallem kann es passieren das dein Männchen sehr dominant ist und du dann ein Zweites Gehege Bauen musst.
Von der Zucht von Griechischen Landschildkröte würde ich dir insgesamt abraten da wir in Deutschland sehr viele Züchter haben und sehr viele Schildkröten im Tierheim landen. Wenn du dennoch Züchten willst hier die Infos:
22)Weibchen legen in einem Jahr meist 6-14 Eier.
23)Das Weibchen legt die Eier und überlässt sie dann sich selbst.
24)Die Landschildkröten schlüpfen nach etwa 70 Tagen.
25)Nach der ersten Winterstarre kann/sollte man die Schildkröten verkaufen/verschenken.

Liebe Grüße und viel Spaß
Charalampos
 
  • Neue Landschildkröte! Einige Fragen: Beitrag #5
Maria 2

Maria 2

Moderatorin
Beiträge
4.811
Punkte Reaktionen
4.618

AW: Neue Landschildkröte! Einige Fragen:

Thema:

Neue Landschildkröte! Einige Fragen:

Neue Landschildkröte! Einige Fragen: - Ähnliche Themen

Männliche Landschildkröte Schildkröte sucht neues artgerechtes Zuhause: Hallo Ihr Lieben, Aufgrund immer wiederkehrender Kämpfe (beißen + rammen) zwischen meinen Schildkröten Männchen, bin ich leider dazu gezwungen für...
Was erzählt der Tierarzt da?: Hallo zusammen! Ich habe seit Mai diesen Jahres zwei kleine Boettgeris. Ich bin noch Neuling auf dem Gebiet und lerne quasi täglich dazu. So hatte...
Schildkröten aus schlechter Haltung: Hallo, Soeben habe ich von meiner Nachbarin erfahren, das ein ausländisches Ehepaar, welches neben ihrer Arbeitsstelle wohnt, Landschildkröten...
Schneller Rat tut Not: Bedingt durch Umzug bin ich etwas unter Druck. Unsere griechische Landschildkörte ist zur Zeit noch in Winterstarre im Kühlschrank. Im letzten...
Vierzehenschildkröte - Welches Substrat für Winterstarre: Hallo, diesen Beitrag habe ich vorhin schonmal an eine ungeeignetere Stelle des Forums gesetzt. durchschaue aber langsam die Forenstruktur.... ;)...
Oben