Kater verhält sich seltsam

Diskutiere Kater verhält sich seltsam im Die erste Katze Forum im Bereich Katzen; Hallo liebe Katzenfreunde! Ich habe mir vor zwei Wochen einen Kater aus dem Tierheim geholt. Er wird etwas älter als ein Jahr geschätzt und ist...
  • Kater verhält sich seltsam Beitrag #1
Y

Yaga

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Katzenfreunde!

Ich habe mir vor zwei Wochen einen Kater aus dem Tierheim geholt. Er wird etwas älter als ein Jahr geschätzt und ist kastriert. Er wurde allein mit gefunden und wurde FIP/FIV-positiv getestet. Er war seit September 2019 allein in Quarantäne im Tierheim und zeigt sich anderen Katzen auch gegenüber scheu. (Also bitte nicht als "Problemlösung" eine zweite Katze vorschlagen.)

Tagsüber sitzt er aktuell unter eine Trittleiter, die zusammengeklappt zwischen Schrank und Wand steht, eine super (kalte) Höhle also. Er traut sich tagsüber gar nicht raus, auch wenn ich nicht im Zimmer bin. Abends wird er etwas aktiver und spielt sogar seit ein paar Tagen mit mir zusammen mit einer Plüschmaus an einer Angel. Manchmal spielt er auch gerne alleine mit raschelnden Plüschbällen. Allerdings ist es bei beiden Spielen so, dass er ganz plötzlich aufhört und mich anschaut. Manchmal läuft er dann auch wieder in sein Versteck und lässt sich nicht mehr hervorlocken.
Manchmal wirkt er auch etwas langsam bzw. zeigt verzögerte Reaktionen. Z.B. werfe ich ihm ein Leckerli hin und er schaut es ziemlich lange an bevor er es vorsichtig frisst. Auch beim Spielen fängt er die Plüschmaus erst, wenn sie eine Zeit lang ruhig liegen bleibt. Er frisst auch generell ziemlich wenig, auf das Trockenfutter steht er total, aber davon will ich ihm nicht mehr als empfohlen geben und von dem Nassfutter isst er aktuell nur etwa 100 gr, morgens 50 und abends 50. Liegt das daran, dass er den ganzen Tag über nur liegt und auch nachts kaum aktiv ist?
Außerdem faucht er mich ganz leise an, wenn ich morgens seine leeren Näpfe mitnehme um sie aufzufüllen (Verteidigung des Futterplatz?) Mich irritieren seine schnellen Verhaltenswechsel. Mal ist er neugierig und zutraulich und kommt näher oder legt sich sogar schon ans Bettende und dann, ohne dass ich mich bewege, etwas sage o.Ä. bekommt er plötzlich Angst und ist angespannt. Ich würde gerne verstehen was diese Verhaltenswechsel auslöst und ob ich ihm irgendwie helfen kann. Aktuell lasse ich ihn einfach in Ruhe, setze mich nur abends mal vor das Versteck und lese ihm vor oder leg ihm ein Leckerli hin.

Ich weiß das waren viele Fragen auf einmal, aber das sind alles Verhaltsweisen die ich nicht ganz verstehe bzw. noch nie gesehen habe obwohl wir zuhause auch schon 3 Katzen aus dem Tierheim hatten.

Schonmal danke für eure Hilfe! ♥
 
  • Kater verhält sich seltsam Beitrag #2
Wolke24

Wolke24

Beiträge
10.805
Punkte Reaktionen
9.550

AW: Kater verhält sich seltsam

Hallo @Yaga , freut mich dass du einem Kater aus dem Tierheim ein neues Zuhause gegeben hast.

Die Zeit ist noch viel zu kurz, er hat noch nicht Vertrauen gefasst. Man weiß ja auch nicht was er vorher erlebt hat, oder hat dir das Tierheim Auskunft darüber gegeben?

Ich finde du machst das schon mal gut, lass ihm Zeit die er braucht. Das kann manchmal bedeuteten, viel Geduld über längere Zeit.

Du schaffst das ganz bestimmt, der Anfang ist ja schon gemacht. Das mit dem Futterschüsselchen könnte auch bedeuten dass er bevor er ins Tierheim kam, mit anderen Katzen teilen musste.

Er fasst langsam Vertrauen, er kommt ja schon auf dein Bett. Das mit dem Vorlesen finde ich auch gut, so gewöhnt er sich immer mehr an deine ruhige Stimme.

Geduld, Ausgeglichenheit und Ruhe sind da gute Rezepte.

Lg wolke24⛅
 
  • Kater verhält sich seltsam Beitrag #3
Uromastix

Uromastix

Moderatorin
Beiträge
6.032
Punkte Reaktionen
6.176

AW: Kater verhält sich seltsam

Hallo @Yaga ,

ich habe 4 Katzen im Alter zwischen 2 mal 4 Jahre, 1 mal 9 Jahre und 1 mal 11 jahre, die jügsten zwei sind beides Kater.
All meine Katzen sind aus irgend einer schlimmen Notsituation zu mir gekommen.
Der Gismo ist bei seiner Mama an ner Hauptstrasse aufgewachsen und die haben sich von den Abfällen in einem Reichenviertel ernährt.
Sie waren da aber unerwünscht und wurden immer auf sehr unsafte Art und Weise davongejagt.
Gismo kam dann in eine Auffangstation mit seinen Geschwistern, aber da Gismo sehr ähngstlich war, wollte ihn niemand.
Als er dann zu mir kam lebte er eine recht lange Zeit hinter dem Sofa, zum fressen und hin und wieder zum spielen kam er raus.
Ich hab ihn und den Kater mit dem er seinen winzigen Käfig geteilt hat zusammen übernommen und
so hatten die beiden mit 12 Wochen wenigstens sich in einem fremden neuen Zuhause.
Der zweite Kater, Balu, hat sich sehr schnell eingelebt und mit meiner ältesten Katze gleich eine Art Ersatzmama bekommen.
Gismo brauchte ein paar Wochen bis er sich dann auch zu der Bella (Ersatzmama) Traute.
Ganz schnell machte sich bemerkbar, dass Gismo grosse Angst vor Männer und allgemein Fremden hat, die wurden Angefaucht und zum Teil dabei angespuckt.
Tierärzte mag er auch nicht, da wird gefaucht, gespuckt und bei der ersten Möglichkeit springt er denen oder deren Helfern mitten ins Gesicht.
Heute hat sich in sachen Tierärzte nichts verändert, er kann nur untersucht werden unter Narkose, Zuhause ist er aber mittlerweile recht verschmust geworden.
Er hat aber heute noch grosse Angst vor allen Beuteln, Verpackungen und allem was raschelt, da ist er ganz schnell unsichtbar.
Es kommt auch immer wieder mal vor, dass er ihm vertraute Männer anfaucht, sich aber in der selben Sekunde von dem streicheln lässt.
Wir arbeiten seid er bei mir eingezogen ist an seinen Aengsten und machen immer wieder kleine Vortschritte.

Da du nicht weisst was er alles erleben musste, wirst du viel Geduld und liebe brauchen, es gibt auch immer mal Rückschläge, aber auch immer wieder Vortschritte.
Viel mit ihm reden, füttern aus der Hand, ihn aus seinem Versteck/Ruheplatz rauslocken und dafür belohnen, wird mit der Zeit Vertrauen zu dir aufgebaut.
Er wird viel Zeit brauchen, vielleicht merkt er aber dann plötzlich, dass es so schlimm gar nicht ist ;)
Versuche herauszufinden was er mag, was er liebt aber auch was ihm angst macht und er gar nicht mag, du musst ihn kennenlernen um ihm zu helfen :)

Liebe Grüsse
Isabelle
 
  • Kater verhält sich seltsam Beitrag #4
cichy

cichy

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
468

AW: Kater verhält sich seltsam

Huhu,

meine erste Katze kam aus dem Tierheim und hat sich ein halbes Jahr unter dem Bett versteckt. Sie kam nie raus bzw. nicht wenn ich auch im Raum war. Da es ein Gästezimmer war, war sie absolut ungestört in dem Raum und ich habe sie auch in Ruhe gelassen.
Nach dem halben Jahr kam sie wie ausgewechselt eines Abends aus dem Zimmer und hielt sich bei uns auf. Seit dem Tag wurde es immer besser. Nach 2-3 Jahren ist sie mit mir spazieren gegangen und wir sind sogar zusammen Zug gefahren ohne Korb. Sie war am Ende wirklich anhänglich wie ein Hund. Das hätte ich am Anfang nie und nimmer erwartet.

Selbst Katzen die nichts Schlimmes erlebt haben können am Anfang sehr misstrauisch sein. Mal klappt es besser und mal gibt es Rückschläge. Meine aktuelle 2. Katze kam aus einer sehr liebevollen Zucht und hat sich am Anfang auch 24h versteckt.

Ich hatte aber auch schon Katzen aus schlimmer Haltung die bis zum Ende hin Problemfälle waren. Zutraulich gegenüber mir habe ich sie aber alle bekommen.

Ganz wichtig wäre es auszuschließen, dass das Tier irgendwelche Schmerzen durch eine unentdeckte Erkrankung hat. Oft werden solchen merkwürdigen Verhaltensprobleme durch Schmerzen ausgelöst. Da du das Tier nicht kennst und es erst ganz neu bei dir ist, ist es natürlich schwierig zu erkennen.
Selbst wenn man sein Tier kennt ist es nicht immer leicht. Ich habe die aktuelle Blasenentzündung meiner Katze nicht gleich bemerkt, es hat sicher Wochen gedauert bis der Groschen fiel.

Ansonsten kann man wirklich nur sagen: habe Geduld. Es wird dauern und es wird sicher schwierig.

Auch wenn sich die Katze im Tierheim anders zeigte, eine 2. Katze kann unglaublich hilfreich sein. Katzen sind keine Einzelgänger. Sie ist noch jung und wenn sie nicht so lange alleine bleibt, kann man sie sicher mit etwas Geschick vergesellschaften. Schade dass das Tierheim keinen passenden Partner gefunden und sie einzeln rausgegeben hat. Viele Tierheime würden nie ein Tier in Einzelhaltung geben. Der Mensch kann niemals einen Spielpartner ersetzen und häufig neigen Einzelkatzen zu Verhaltensstörungen (natürlich nicht alle).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kater verhält sich seltsam Beitrag #5
Y

Yaga

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0

AW: Kater verhält sich seltsam

@cichy ich weiß nicht ob du es überlesen hast, aber mein Kleiner Schatz ist FIP Überträger. Das heißt, die mögliche Auswahl an Partnern im Tierheim ist schonmal eingeschränkt. Aktuell sind in unserem gesamten Landkreis (zum Glück) keine FIP Katzen in Heimen oder beim Tierschutz. Er war anfangs mit FIP Katzen im selben Raum und hatte extreme Panik vor allen anderen und hat sich kaum getraut zu fressen und wurde deshalb seperiert. Ich finde es ziemlich frech dem Tierheim schlechte Arbeit zu unterstellen, weil sie ihn nicht zu allen möglichen Katzen stopfen, bis er vielleicht mal irgendeine mag. In meiner jahrelangen Arbeit im Tierheim habe ich genügend Katzen erlebt, die einfach ihre Ruhe vor Artgenossen haben wollen und das auch ihr Leben lang. Das Tierheim macht sehr gute Arbeit und schaut sich die Umstände, in denen Katzen abgegeben werden genau an. FIP Katzen müssen halt allein und in Wohnungshaltung gehalten werden, damit man weder sie noch andere (gesunde) Katzen gefährdet.
 
  • Kater verhält sich seltsam Beitrag #6
cichy

cichy

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
468

AW: Kater verhält sich seltsam

Huhu,

ich habe das Tierheim nicht verurteilt, ich schrieb "schade".
Ja ich las das mit der Erkrankung. Das ist ein Hindernis aber es ist nicht unmöglich eine weitere Katze mit selber Erkrankung zu finden.
Es ist in meinen Augen auch kein Grund eine Katze allein zu lassen - vor allem wenn sie niemals raus darf!
Wie ich schon sagte, sie ist sehr jung. Ältere und lange allein lebende Katzen lassen sich oft nicht mehr vergesellschaften oder sind evtl. schon Verhaltensgestört.

Die Situation im Tierheim ist meinen Erfahrungen nach nicht Beispielhaft! Sensible Katzen reagieren schon auf die Situation vor Ort an sich. Die Räume sind eng, es riecht streng und es sind viele verschiedene Katzen da.
Ich habe bisher jede Katze vergesellschaftet bekommen, auch jene, die im Tierheim nur in einer Höhle hockten. Nicht alle wurden die besten Freunde aber es gab stets einen gewissen Mehrwert. Katzen sind keine Einzelgänger.

Ich möchte nicht, dass du dich angegriffen fühlst. Es ist eine anstrengende Situation und am wichtigsten ist, dass es der Katze gut geht und sie nicht "falsch verstanden" wird.
 
  • Kater verhält sich seltsam Beitrag #7
Raju

Raju

Beiträge
848
Punkte Reaktionen
96

AW: Kater verhält sich seltsam

Liebe Yaga,

Find ich toll, dass du dir eine Katze aus dem Heim geholt hast! :top:

Cichy´s Vorschlag mit einer 2. Katze würde ich nicht komplett ausschlagen, es gibt auch andere Katzen die FIP Träger sind. Jedoch halte ich es derzeit nicht für den richtigen Zeitpunkt dies zu versuchen, zuerst muss sie sich bei dir wohl und sicher fühlen. Viele Krankheiten brechen eher in Stresssituationen aus, gerade aus diesem Grund ist es wichtig so wenig Stress wie Möglich zu verursachen.

Du hast schon sehr viele Tipps bekommen! Ich kann mich nur anschließen, Geduld Geduld Geduld! Das ist derzeit ganz wichtig! Erfreu dich an den kleinen Fortschritten!

Tagsüber sitzt er aktuell unter eine Trittleiter, die zusammengeklappt zwischen Schrank und Wand steht, eine super (kalte) Höhle also. Er traut sich tagsüber gar nicht raus, auch wenn ich nicht im Zimmer bin.

Lege eine Decke oder einen Polster unter die Trittleiter, wenn er gerade nicht dort ist. Dann ist die "kalte" Höhle wärmer. Wenn du 2 Decken/Polster wechselst, kannst du so seinen Duft in der Wohnung verteilen.
Oder hast du vielleicht etwas , dass bereits nach Ihm duftet?
Lege etwas mit deinem Duft in die Nähe der Leiter (zB. getragener Pullover/T-Shirt), dann kann er sich langsam an deinen Duft gewöhnen ohne dass du anwesend bist.

Abends wird er etwas aktiver und spielt sogar seit ein paar Tagen mit mir zusammen mit einer Plüschmaus an einer Angel. Manchmal spielt er auch gerne alleine mit raschelnden Plüschbällen. Allerdings ist es bei beiden Spielen so, dass er ganz plötzlich aufhört und mich anschaut. Manchmal läuft er dann auch wieder in sein Versteck und lässt sich nicht mehr hervorlocken.
Manchmal wirkt er auch etwas langsam bzw. zeigt verzögerte Reaktionen. Z.B. werfe ich ihm ein Leckerli hin und er schaut es ziemlich lange an bevor er es vorsichtig frisst. Auch beim Spielen fängt er die Plüschmaus erst, wenn sie eine Zeit lang ruhig liegen bleibt.

Das wichtigste in meinen Augen ist, dass er sich überhaupt mit dir spielen traut. Einer meiner Kater war anfangs auch sehr vorsichtig beim Spielen, aber das hat sich mit der Zeit gelegt. Einfach nicht aufgeben.

Außerdem faucht er mich ganz leise an, wenn ich morgens seine leeren Näpfe mitnehme um sie aufzufüllen (Verteidigung des Futterplatz?) Mich irritieren seine schnellen Verhaltenswechsel. Mal ist er neugierig und zutraulich und kommt näher oder legt sich sogar schon ans Bettende und dann, ohne dass ich mich bewege, etwas sage o.Ä. bekommt er plötzlich Angst und ist angespannt. Ich würde gerne verstehen was diese Verhaltenswechsel auslöst und ob ich ihm irgendwie helfen kann.

Vergiss nicht, dass Katzen viel besser hören oder sehen wie wir. Auch wenn du der Meinung bist du bewegst dich nicht, stimmt das nur bedingt. Du atmest, du spannst irgendwo Muskeln an, die dir gar nicht bewusst sind. All das kann eine Katze wahrnehmen. Es ist auch durchaus realistisch, dass er außerhalb deiner Wohnung Geräusche wahrnimmt die Ihn beunruhigen. Lass ihm Zeit sich einzugewöhnen.
Du weißt nicht was er erlebt hat, oder welche er Geräusche (Geschirrspüler, Waschmaschine, Kaffemaschine …) er überhaupt schon mal gehört hat.

Aktuell lasse ich ihn einfach in Ruhe, setze mich nur abends mal vor das Versteck und lese ihm vor oder leg ihm ein Leckerli hin

Ich würde mich nicht vor das Versteck setzen, sondern weiter weg. Hören kann er dich dort auch und er hat immer eine Möglichkeit zur Flucht. Das wird Ihn zusätzlich beruhigen.

Ich weiß das waren viele Fragen auf einmal, aber das sind alles Verhaltsweisen die ich nicht ganz verstehe bzw. noch nie gesehen habe obwohl wir zuhause auch schon 3 Katzen aus dem Tierheim hatten.

Wenn man etwas auf den Grund gehen möchte und es verstehen möchte, kann man nicht genug Fragen stellen. Wir hatten auch schon sehr viele Katzen (16) bis auf 1 waren es immer ausgesetzte, gefundene oder aus dem Tierheim. Jede Katze hat Ihren eigenen Charakter und auch wenn du 100 Katzen gehabt hast, wird dich jede Neue wieder mit irgendetwas überraschen, dass du noch nicht kennst! :totlach:
 
Thema:

Kater verhält sich seltsam

Kater verhält sich seltsam - Ähnliche Themen

Brauchen wir eine neue 2.Katze: Hallo, wir verdauen noch unseren bitteren Todesfall unseres geliebten Katers. Auch wenn ich noch nicht so weit wäre, muss ich mich doch mit der...
Probleme durch Neuzugang: Hey ihr Lieben:) Mein Name ist Laura und ich wohne mit meinem Freund (Flo) und unserem Findelkater Justus in Brandenburg. Justus ist knapp 2 1/2...
Zusammenführung: blinder Kater zu gesunden Katzen und Hunden: Wie versprochen berichte ich nun und vielleicht hilft es ja mal jemandem oder macht Leuten Mut, die zögern, eine blinde Katze aufzunehmen, weil...
Habe ich meine Katze getötet?: Ich habe immer schon Katzen geliebt und vor über 16 Jahren dann entschieden, dass ich unbedingt eine solche zu mir holen will. Ich wollte auch...
*Aktuell* - Pelut und Sissi, zwei Leukose Katzen suchen ein schönes Zuhause, PS Braunschweig: Namen: Pelut ca. 6 J.& Sissi ca. 5J. Rasse: Strassennasen Farbe: zwei verschiedene Alter/Geboren am: ca. 2008 Aufenthaltsort: Pflegestelle in...
Oben