J
JuliaP_97
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 2
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier, heiße Julia und bin 23 Jahre alt.
Ich habe vor ein paar Monaten mit dem Gedanken gespielt, mir eine Landschildkröte zuzulegen.
Als ich darauf aufmerksam wurde, dass bei uns im Dorf einer seine 13 Jahre alte Schildkröte abgibt habe ich nicht lange überlegt und sie zu mir nachhause geholt!
Ein Grund dafür war auch, dass ich die offensichtlich nicht artgerechte Haltung des Tieres nicht mit ansehen konnte.
Ich möchte dies nun ändern und der Schildkröte ein schönes Leben ermöglichen!
Kurz zur bisherigen Haltung meines Vorbesitzers:
Die Schildkröte durfte im Sommer in ein ca. 3qm Freigehege wurde jedoch jeden Abend ins Terrarium zurückgebracht, da kein gerechtes Frühbeet vorhanden war.
Bei kalten Tagen bzw. in der Übergangszeit wurde die Schildkröte in einem Terrarium ohne jegliche Beleuchtung gehalten!
Zum Tier selbst:
Unterart: Testudo hermanni boettgeri
Geschlecht: ?
Alter: 13 Jahre
Gewicht: 620g
Panzerlänge: 15cm (Vorderkante bis Hinterkante des Panzers, gerade gemessen)
Nach einer Internetrecherche wurde mir bewusst, dass die Panzerdeformationen (Höckerbildung) auf die nicht artgerechte Haltung zurückzuführen ist und diese keineswegs normal ist!
Ich weiß anhand Bilder ist es schwer zu sagen, ob sonst mit der Schildkröte soweit alles oke ist.
Könnt ihr jedoch rein äußerlich noch weitere Auffälligkeiten feststellen?? (Auch in betracht des Alters, Gewicht, Größe)
Nun noch eine Frage:
Ist es möglich, dass die Panzerdeformationen bei guter Haltung in Zukunft auswachsen & der Panzer somit eine normale Form annimmt?
Bzw. noch viel wichtiger: Kann das Tier hiermit ein normales, langes, glückliches Leben führen?
Ps: Ich bin mir darüber bewusst, dass man eine Schildkröte weder auf den Boden setzen, noch auf den Rücken drehen sollte, jedoch hoffe ich, dass mir somit wichtige Tipps bezüglich deren Zustand und Geschlechtsbestimmung gegeben werden können!
Ich bitte um viele hilfreiche Antworten von erfahrenen Haltern!
Liebe Grüße
Julia
Ich bin neu hier, heiße Julia und bin 23 Jahre alt.
Ich habe vor ein paar Monaten mit dem Gedanken gespielt, mir eine Landschildkröte zuzulegen.
Als ich darauf aufmerksam wurde, dass bei uns im Dorf einer seine 13 Jahre alte Schildkröte abgibt habe ich nicht lange überlegt und sie zu mir nachhause geholt!
Ein Grund dafür war auch, dass ich die offensichtlich nicht artgerechte Haltung des Tieres nicht mit ansehen konnte.
Ich möchte dies nun ändern und der Schildkröte ein schönes Leben ermöglichen!
Kurz zur bisherigen Haltung meines Vorbesitzers:
Die Schildkröte durfte im Sommer in ein ca. 3qm Freigehege wurde jedoch jeden Abend ins Terrarium zurückgebracht, da kein gerechtes Frühbeet vorhanden war.
Bei kalten Tagen bzw. in der Übergangszeit wurde die Schildkröte in einem Terrarium ohne jegliche Beleuchtung gehalten!
Zum Tier selbst:
Unterart: Testudo hermanni boettgeri
Geschlecht: ?
Alter: 13 Jahre
Gewicht: 620g
Panzerlänge: 15cm (Vorderkante bis Hinterkante des Panzers, gerade gemessen)
Nach einer Internetrecherche wurde mir bewusst, dass die Panzerdeformationen (Höckerbildung) auf die nicht artgerechte Haltung zurückzuführen ist und diese keineswegs normal ist!
Ich weiß anhand Bilder ist es schwer zu sagen, ob sonst mit der Schildkröte soweit alles oke ist.
Könnt ihr jedoch rein äußerlich noch weitere Auffälligkeiten feststellen?? (Auch in betracht des Alters, Gewicht, Größe)
Nun noch eine Frage:
Ist es möglich, dass die Panzerdeformationen bei guter Haltung in Zukunft auswachsen & der Panzer somit eine normale Form annimmt?
Bzw. noch viel wichtiger: Kann das Tier hiermit ein normales, langes, glückliches Leben führen?
Ps: Ich bin mir darüber bewusst, dass man eine Schildkröte weder auf den Boden setzen, noch auf den Rücken drehen sollte, jedoch hoffe ich, dass mir somit wichtige Tipps bezüglich deren Zustand und Geschlechtsbestimmung gegeben werden können!
Ich bitte um viele hilfreiche Antworten von erfahrenen Haltern!
Liebe Grüße
Julia