Z
Zufall
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Liebe erfolgreiche Tropiocolotes-Halter!
Mir wurde vor 5 Tagen ein Tropiocolotes (vermutl. steudneri, männlich) gebracht. Das Tier tauchte plötzlich in einem gebraucht gekauften Terrarium (mit Korkwand) auf, in dem mittlerweile Achatschnecken gehalten werden.
Da ich keinerlei Erfahrung mit Geckos habe, habe ich mich in diversen Beiträgen schlau gemacht, was der Zwerg zum Glücklichsein braucht.
Inzwischen hat er ein Wüstenterrarium mit 100x50x50, Wärmelampe und UV-Lampe, Versteck- und Klettermöglichkeiten, eine seichte Wasserschale und eine feuchte Rindenmulch-Ecke, ansonsten Sandboden. Die Temperatur liegt im "kühleren" Teil etwas unter 30 Grad, unter der Wärmelampe natürlich dementsprechend wärmer. Die Luftfeuchtigkeit liegt derzeit bei knapp 25%, die dürfte vermutlich noch höher werden, oder?
Gut, nun zum eigentlichen Problem:
Soweit ich gelesen habe, fressen Geckos nur lebende Beute. Und die soll bei einem Tropiocolotes sehr klein sein.
Ich bin also für ihn auf die Jagd gegangen und hab ihm ein paar Fruchtfliegen, eine kleine Spinne, 2 kleine Mauerasseln ins Terrarium gesetzt. (Alles, was ich halt so in Haus und Garten gefunden habe...)
Aber ALLE Futtertiere starben innerhalb weniger Sekunden bis Minuten, nachdem ich sie rein gesetzt hatte!!!! Und da liegen sie jetzt drin.
Meine Frage:
WIE macht ihr das mit dem Füttern???
WAS füttert ihr?
WANN füttert ihr?
WIE füttert ihr?
und WIE könnt ihr sicher sein, dass der Gecko gefressen hat?
Bitte bedenkt bei euren Antworten, dass ich am Land heraußen weit, weit weg von der nächsten Tierhandlung mit Mikro-Lebendfutter sitze, und das in Corona-Zeiten...
Vielen Dank für eure Unterstützung, denn auch wenn mich der Zufall zur Gecko-Halterin gemacht hat, liegt mir das Wohlergehen des Winzlings sehr am Herzen!
Mir wurde vor 5 Tagen ein Tropiocolotes (vermutl. steudneri, männlich) gebracht. Das Tier tauchte plötzlich in einem gebraucht gekauften Terrarium (mit Korkwand) auf, in dem mittlerweile Achatschnecken gehalten werden.
Da ich keinerlei Erfahrung mit Geckos habe, habe ich mich in diversen Beiträgen schlau gemacht, was der Zwerg zum Glücklichsein braucht.
Inzwischen hat er ein Wüstenterrarium mit 100x50x50, Wärmelampe und UV-Lampe, Versteck- und Klettermöglichkeiten, eine seichte Wasserschale und eine feuchte Rindenmulch-Ecke, ansonsten Sandboden. Die Temperatur liegt im "kühleren" Teil etwas unter 30 Grad, unter der Wärmelampe natürlich dementsprechend wärmer. Die Luftfeuchtigkeit liegt derzeit bei knapp 25%, die dürfte vermutlich noch höher werden, oder?
Gut, nun zum eigentlichen Problem:
Soweit ich gelesen habe, fressen Geckos nur lebende Beute. Und die soll bei einem Tropiocolotes sehr klein sein.
Ich bin also für ihn auf die Jagd gegangen und hab ihm ein paar Fruchtfliegen, eine kleine Spinne, 2 kleine Mauerasseln ins Terrarium gesetzt. (Alles, was ich halt so in Haus und Garten gefunden habe...)
Aber ALLE Futtertiere starben innerhalb weniger Sekunden bis Minuten, nachdem ich sie rein gesetzt hatte!!!! Und da liegen sie jetzt drin.
Meine Frage:
WIE macht ihr das mit dem Füttern???
WAS füttert ihr?
WANN füttert ihr?
WIE füttert ihr?
und WIE könnt ihr sicher sein, dass der Gecko gefressen hat?
Bitte bedenkt bei euren Antworten, dass ich am Land heraußen weit, weit weg von der nächsten Tierhandlung mit Mikro-Lebendfutter sitze, und das in Corona-Zeiten...
Vielen Dank für eure Unterstützung, denn auch wenn mich der Zufall zur Gecko-Halterin gemacht hat, liegt mir das Wohlergehen des Winzlings sehr am Herzen!