Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Diskutiere Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen im Trächtige Meerschweinchen Forum im Bereich Zucht und Genetik; Hallo zusammen! Nun ja, wie der Titel schon sagt habe ich seit einigen Stunden drei - sehr wahrscheinlich - tragende Mädels im Haus. Deutlich...
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #1
Lillygypsy

Lillygypsy

Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1.512
Hallo zusammen!

Nun ja, wie der Titel schon sagt habe ich seit einigen Stunden drei - sehr wahrscheinlich - tragende Mädels im Haus. Deutlich tragend in meinen Augen. Und ich könnte ein bisschen Unterstützung und Tipps gebrauchen, die ersten und einzigen Schweinebabys wurden hier vor 10 Jahren geboren und die Bedingungen waren da deutlich anders und besser als jetzt... Und es waren auch keine drei Damen auf einmal...

Die Vorgeschichte:
Ich war eigentlich wegen etwas komplett anderem auf e**y, als mir auf der Startseite die Anzeige "Verschenke Meerschweinchen" angezeigt wurde und ich habe dummerweise draufgeklickt. Eigentlich versuche ich so was ja immer zu ignorieren, weil man eh nicht alle retten kann... Klappt leider nicht immer :(
Drei Mädels sollten da verschenkt werden, egal wohin und an wen, Hauptsache sie werden noch am selben Tag abgeholt, da sie "unbedingt weg müssen". Ich habe mir also die schrecklichsten Dinge ausgemalt, bis ich nicht mehr anders konnte und nach der Arbeit die knapp 100 km hin bin.

Im Gartenhaus saßen sie dann in diesen "Mini-Kaninchen-Stapel-Buchten" mit Körnerfutter und ohne Unterschlupf. Ich bin ja echt nicht so erfahren in dem Thema Trächtigkeit, aber für mich waren sie auf den ersten Blick tragend. Noch ein Grund mehr, dass ich sie nicht da lassen konnte. In dem Moment war mir nur wichtig, dass sie in Sicherheit sind.

Autofahrt und neue Umgebung waren jetzt natürlich Stress und ich hoffe, dass sie das verkraften. Die erste halbe Stunde in ihrem 2m2 Songmics-Gehege haben sie sich auch nicht gerührt, sind nicht einmal in die Häuser, waren komplett überfordert und erstarrt. Danach sind sie langsam etwas rumgelaufen und haben auch was Heu geknabbert.

Meine Fragen sind jetzt:

1) Die Mädels kennen nicht wirklich Frischfutter. Was wäre für die Schwangerschaft am besten zuerst anzufüttern?
Hatte Fenchel, Möhre und Paprika überlegt. Vielleicht noch Endivie als Salat.
Später dann Gurke, weitere Salate, Sellerie.
Kohl wollte ich vorerst rauslassen. Rote Beete und Petersilie gibt es auch nicht.
Oder würdet ihr was anderes vorschlagen?

2) Wäre es sinnvoll noch so etwas wie Haferflocken, Erbsenflocken oder Cavia Complete zusätzlich zu geben als Energielieferant? Hätte ich noch da, kennen sie aber eben auch nicht.

3) Die drei sollen irgendetwas zwischen 4-8 Monate alt sein. Momentan sitzen sie von meiner Gruppe komplett getrennt. Würde auch ungern eines von meinen aus der Gruppe rausreißen oder alle vergesellschaften, allein wegen Stress und möglichen Krankheiten. Auch ist nicht sicher, ob die drei überhaupt bleiben, ich denke eher ich suche ein gutes Zuhause für sie sobald sie fit dafür sind. Ist es vertretbar, wenn die drei (bis auf weiteres also) ohne Erzieher und Kastrat sind?
Auch wenn eine ordentliche Gruppe für die Babys natürlich auch besser wäre... :(


Gewogen habe ich sie noch nicht, die drei waren so aus dem Häuschen und ließen sich kaum anfassen, geschweige denn vorsichtig halten und tragen. An stillhalten war nicht zu denken. Die kennen es anscheinend nicht wirklich angefasst zu werden...
Ich denke das Wiegen muss ich heute auf jeden Fall nachholen, um einen ersten Richtwert zu haben.

Ich hoffe der Stress war jetzt nicht zu viel, sie sind ja doch schon erschreckend rund...
Falls ihr sonst noch Tipps und Co habt, gerne her damit!

Bei dem Mädel damals kannte ich zumindest ungefähr das Deckdatum, ihr Alter und sie kam so früh zu uns, dass die Gruppe bereits harmonisch war als es "ernst" wurde. Auch kannte sie da alles an Frischfutter.

Jetzt jedoch weiß ich gar nicht wo ich überhaupt anfangen soll. Stress, Trächtigkeitsfortschritt, Futtergewöhnung, Gruppenkonstellation - alles nicht so optimal...

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen, möchte gerne das die Drei ihr neues, richtiges Leben gut beginnen können, bin mir aber in so vielen Dingen einfach noch zu unsicher...

Danke schon einmal und liebe Grüße
Lilly


P.S.
Zwei Bilder gibt es noch von den Dreien in der Box bei Ankunft.

IMG_20200221_205528.jpg

IMG_20200221_205540.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #2
G

Gast80368

Gast

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Das wichtigste ist erstmal Heu. Die Tiere, die hier aus schlechter Haltung kamen haben erstmal ohne Ende gefressen und sich eh weniger an Frifu oder Trofu interessiert.

Dann würde ich Frischfutter in geringen Mengen anbieten und wenn sie tragend sind eine gute Mischung von Trockenfutter.

Wenn sie tragend sind ab der zweiten Hälfte der Trächtigkeit kann man beim leichten Abtasten bzw. Abstreichen des Bauches etwas fühlen. Bei meinen hat man eindeutig die Wirbelsäulen der Babies gefühlt und wenn man nicht rumdrückt wie irre, dann dürfte da auch nichts passieren.

Wiegen würde ich sie auch regelmässig. Bei sehr scheuen Tiere bzw. die nichts kennen sperre ich diese in eine Ecke mit einem Brett ab und nehme sie raus zum Check und setze sie wieder ins offene Gehege zurück, dann können sie selbst entscheiden, wohin sie flüchten. So liefen hier bisher die schnellsten Checks ab.

Lass die Mädels erstmal zusammen.


Sitzen dort noch mehr Schweinchen? Was ist mit dem möglichen Papa?
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #3
*Silvia*

*Silvia*

Beiträge
1.210
Punkte Reaktionen
622

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Hallo, ich finde es wunderbar das du sie geretet hast. Wie Igelball schreibt, gutes Heu und gutes Trockenfutter, dazu würde ich wenig
Fenchel und wwnig Karotten füttern und schauen ob sie es gut vertragen, danach noch Endivi und bischen Apfel.

Ich würde die Gruppe auch so lassen und wenn sie gut angekommen sind überlegen ob ich eben doch ein Erwachsenes Meeri dazu setzte, danke
ein eignes oder halt noch ein Notfall .
Schön für die Damen das du dich um sie ümmerst (y) danke
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #4
A

Angelika

Beiträge
21.848
Punkte Reaktionen
9.889

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Schön, dass sie so kurzrfristig unter kommen konnten!
Saß ein Bock dabei, oder schließt du aufgrund der Körperfülle auf Trächtigkeit? Wenn sie, wie du schriebst, mit "Körnerfutter und Heu" ernährt wurden, kann es auch einfach nur Speck sein.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #5
Esmeralda

Esmeralda

Beiträge
15.764
Punkte Reaktionen
14.426

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Hut ab vor Deinem Engagement.

Viel Sinnvolles kann nicht beitragen, ausser sie erstmal ankommen lassen, Köttelprobe abgeben und dann ein Erzieherschwein dazu.

Vielleicht ist es doch alles nur Speck :nuts: *hoff
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #6
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.306
Punkte Reaktionen
26.007

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Danke, dass Du nicht weggeschaut hast! :heart:

Heu, Wasser, für den Anfang ein wenig hochwertiges Trockenfutter; Dill, Fenchel, Chicoree in kleinen Mengen, etwas Möhre, vielleicht ganz wenig Paprika und genügend Unterstände - das meiste wurde ja schon geschrieben.
Kannst Du dieBrain? Hier gibt es umfassende Informationen zu den kleinen Nagern, zum Beispiel dies: http://www.diebrain.de/I-nachw.html#schwanger

Zum Herausfangen/ Wiegen würde ich Kuschelrollen oder -säcke verwenden. Deren Gewicht kannst ja anschließend abziehen. Musst nur aufpassen, dass die kleinen Quietscher nicht in Panik herauswuseln.

Zu Beginn unserer Schweinchen-Haltung hatten wir eine trächtige Notwutz. Unter den Bauch fassen war natürlich tabu; wir verwendeten einen halben Pappkarton, an einer Seite eine Öffnung ausgeschnitten (also praktisch einen hohen Pappdeckel mit 3 Seiten). Das kluge Tierchen kapierte es auf Anhieb und wuselte hinein, wenn wir ihr den "Schweinchenlift" hinhielten. Da hatte sie sich aber bereits eingelebt.

Hast evtl. eine Notstation in der Nähe, die Dich vor Ort unterstützen/beraten kann?

Daumen und Pfötchen sind gedrückt, dass alles gut geht. :heart:
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #7
Helga

Helga

Beiträge
10.475
Punkte Reaktionen
14.980

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Ich möchte nur sagen, dass ich Deinen Einsatz ganz toll finde :top:
Zeit, Mühen und auch Kosten auf Dich nimmst, um die 3 Mädels zu retten!

Auf gar keinen Fall würde ich die 3 mit Deinen Schweinchen zusammensetzen, bevor sie nicht als gesund eingestuft wurden!!

Alles Wesentliche wurde schon geschrieben. Eine Unterstützung durch eine Notstation wäre natürlich toll. Hast Du da jemanden, den Du ansprechen kannst?

Viel Erfolg Euch!!
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #8
hanninanni

hanninanni

Beiträge
5.007
Punkte Reaktionen
5.377

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Kann leider nicht helfen,finde dein Engagement für die kleinen Wusler ganz super.Danke.

Hoffe bei dir gibt es zur Unterstützung eine Notstation in der Nähe, die helfen können:daumen:.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #9
Lillygypsy

Lillygypsy

Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1.512

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Erst einmal vielen, vielen Dank für eure lieben Worte und die Hilfe:heart:
Es tut gut das zu hören, nachdem ich mir gestern von einigen Leuten anhören durfte es sei doch eh nur ein Tropfen auf dem heißen Stein oder für Meerschweinchen der ganze Aufwand?
Aber das einige Leute das nicht nachvollziehen können in Bezug auf Meerschweinchen, kenne ich ja (leider) bereits schon...

Ich bin auf jeden Fall froh sie da rausgeholt zu haben. Inzwischen wuseln sie auch schon etwas mutiger herum, legen sich ins Heu und mümmeln, solange man nur ganz ruhig daneben sitzt. Oh, und Futterquiecken gab es heute morgen auch schon. Das hat mich etwas überrascht, bisher ist kein Schwein so schnell aufgetaut. Aber ich vermute mal, dass sie einfach großen Hunger haben. Den Heuberg haben sie über Nacht gut vernichtet. Den von heute morgen auch. Bisschen Möhre und Fenchel gab es auch schon.

Hier mal ein erster Schnappschuss von heute Morgen, musste nur 30 Minuten ruhig warten:popcorn:
(auf dem Bild sieht man gut die Kugel der Rot-Weißen, die Bäuche der anderen beiden sehen von vorne nahezu identisch aus...).
IMG_20200222_095747~2.jpg


Sitzen dort noch mehr Schweinchen? Was ist mit dem möglichen Papa?
Als ich gestern Abend da war, saßen in einer Bucht nur die drei Mädels und in einer anderen ein Kaninchen. Sonst keine anderen Meeries. Da der Typ aber so etwas meinte in Richtung "das seien die letzten und er sei froh die nun los zu sein", kann es natürlich sein, dass zuvor noch andere Schweinchen da waren. Als ich die Anzeige gesehen habe, stand sie schon ein paar Stunden drin, die Rede war da aber nur von den drei Mädels (weiß aber natürlich nicht, ob die im Nachhinein bearbeitet wurde). Nachgefragt habe ich dann auch nicht mehr, der Typ war nicht gerade sympathisch und ich wollte die Kleinen da nur noch rausbringen...


Saß ein Bock dabei, oder schließt du aufgrund der Körperfülle auf Trächtigkeit? Wenn sie, wie du schriebst, mit "Körnerfutter und Heu" ernährt wurden, kann es auch einfach nur Speck sein.

Wie oben geschrieben weiß ich nicht, ob ursprünglich ein Bock dabei saß.
Momentan vermute ich es aufgrund des Bauchumfangs. Auf dem Bild oben sieht man es bei der Rot-Weißen ganz gut, also der Bauch ist bei allen locker doppelt so breit wie der Kopf. Für "zu dick" erscheint mir das eigentlich zu viel. Zumal die Mäuse sich hier auf das Heu gestürzt haben, als seien sie halb verhungert:mist:


... hochwertiges Trockenfutter...

Kannst Du dieBrain? Hier gibt es umfassende Informationen zu den kleinen Nagern, zum Beispiel dies: http://www.diebrain.de/I-nachw.html#schwanger

Hast evtl. eine Notstation in der Nähe, die Dich vor Ort unterstützen/beraten kann?

Thema Hochwertiges Trockenfutter: Wäre das Versele-Laga Cavia Complete da in Ordnung? Das habe ich wie gesagt da, anderes müsste ich sonst erst besorgen.

dieBrain kenne und nutze ich und den Bereich zur Trächtigkeit dort habe ich vor 10 Jahren schon fast auswendig gelernt als die Maus da tragend war :)

Wohne knappe 30 km von Köln entfernt. Dort gibt es soweit ich weiß in Hürth die Notmeerschweinchen und in Poll die Meerschweinchenhilfe. Guter Tipp, mit denen kann ich mich mal in Verbindung setzen. Mal schauen ob die helfen/unterstützen können bzw wollen.

Auf gar keinen Fall würde ich die 3 mit Deinen Schweinchen zusammensetzen, bevor sie nicht als gesund eingestuft wurden!!

Das würde ich auch ungern machen, die Gruppe läuft momentan so harmonisch und ist ENDLICH einmal gesund. Außerdem habe ich Bedenken wegen dem Stress der Vergesellschaftung. Zwei meiner Weiber sind extreme Zicken und jagen anfangs die neuen erst einmal ordentlich herum...
Also auf jeden Fall Kotprobe bei den Mädels in absehbarer Zeit. Sonst noch was?
Oh je, ich merke gerade, ich muss mir dringend eine To-Do-List schreiben🙈

Der Stall sieht momentan noch etwas dürftig an Einrichtung aus. Das war einfach zu spontan. Das Handtuch akzeptieren sie aber super als Unterstand und Kartons versuche ich auch noch weitere passende aufzutreiben. Und größere Eingange. Vor der Kuschelrolle haben sie allerdings noch Respekt und trauen sich nicht rein ;)

IMG_20200222_080258.jpg


Ich habe dann vorhin versucht sie möglichst ohne unnötigen Stress mit der Kartontechnik einzufangen (in Kuschelsachen gehen sie momentan nicht) und gewogen. Bei einer habe ich mir dabei eingebildet einen Tritt im Bauch gespürt zu haben. Sie haben neben den Kugeln rechts und links auch unten an der Bauchseite eine Art "Erhebung", etwa über dem Geschlechtsteil, fühlt sich vom Drüberstreichen an wie am Bauch die Kugeln. Wollte sie aber jetzt nicht umdrehen oder groß weiter betatschen, die waren schon so ängstlich genug...

Namen haben sie inzwischen auch, da wir zu dritt hin sind, hat jeder eins benannt :)

Links die rote mit dem wenigen weiß heißt Schnuppe. Sie wiegt 969g.

In der Mitte die rot-weiße ist Shayla. Sie hat 975g.

Und die Kleine in schwarz-rot-weiß heißt Velvet und wiegt 885g.

Schnuppe und Shayla sehen optisch aus wie Glatthaar. Velvet jedoch hat auf dem Kopf leicht krauses Fell und einen leichten Kamm auf dem Rücken, ansonsten auch glattes Fell. Kann da Ridgeback drin sein? Hab diese Rasse live noch nie gesehen:unsure:

Vielen lieben Dank euch :danke:
Lilly
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #10
hanninanni

hanninanni

Beiträge
5.007
Punkte Reaktionen
5.377

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

:love:Sind die süss.

Boah, ist der Typ ein........  :evil: :schimpf: .

Die Notstation von Köln Hürth kann ich wärmstens empfehlen, sehr hilfsbereit .Dort habe ich meinen Manni her und kann immer Fragen stellen.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #11
Helga

Helga

Beiträge
10.475
Punkte Reaktionen
14.980

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Deine Eigenbau-Ausstattung ist doch völlig okay (y) In die Kisten mindestens 2 Eingänge,aber das weißt Du sicher.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #12
A

Angelika

Beiträge
21.848
Punkte Reaktionen
9.889

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Für trächtige Schweinchen sind sie sehr leicht - gemessen am Bauch der rot-weißen Sau. Alter daher eher weniger als 4 Monate? Die rot-weiße sieht allerdings wirklich hochträchtig aus auf dem Foto.
Was Gesundheitsvorsorge angeht: Mit einer Kotprobe kannst du Darmparasiten ausschließen - aber keine anderen Erkrankungen, wie z. B e.c. oder Clamydien.
Dafür gibt es kaum Tests, und Träger sind oft unauffällig. Wenn sie mit Kaninchen zusammen saßen, ist e.c. sehr wahrscheinlich. Allerdings können viele Meerschweinchen zeitlebens Träger, aber selbst symptomfrei sein.
Was die Rassen angeht: Da kann über Generationen alles Mögliche drin sein an Farbe und Rasse.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #13
Lillygypsy

Lillygypsy

Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1.512

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Die Notstation von Köln Hürth kann ich wärmstens empfehlen, sehr hilfsbereit .Dort habe ich meinen Manni her und kann immer Fragen stellen.

Danke, das klingt schon einmal super :)
Und ich verstehe Menschen die so was tun auch absolut nicht, denen sollte Tierhaltung eigentlich verboten werden...:ungl:


Deine Eigenbau-Ausstattung ist doch völlig okay (y) In die Kisten mindestens 2 Eingänge,aber das weißt Du sicher.

Jep, Kiste hat sogar drei Eingänge, vorne und an beiden kurzen Seiten:einv:
Aber es erleichtert mich, dass du es als okay eingerichtet befindest. Habe versucht mit den paar Sachen die ich hier hatte das bestmöglichste rauszuholen :)


Für trächtige Schweinchen sind sie sehr leicht - gemessen am Bauch der rot-weißen Sau. Alter daher eher weniger als 4 Monate? Die rot-weiße sieht allerdings wirklich hochträchtig aus auf dem Foto.
Was Gesundheitsvorsorge angeht: Mit einer Kotprobe kannst du Darmparasiten ausschließen - aber keine anderen Erkrankungen, wie z. B e.c. oder Clamydien.
Dafür gibt es kaum Tests, und Träger sind oft unauffällig. Wenn sie mit Kaninchen zusammen saßen, ist e.c. sehr wahrscheinlich. Allerdings können viele Meerschweinchen zeitlebens Träger, aber selbst symptomfrei sein.
Was die Rassen angeht: Da kann über Generationen alles Mögliche drin sein an Farbe und Rasse.

An die "4 bis 8 Monate" glaube ich auch nicht... Mein Kastrat ist 7 Monate und wirkt größer im Ganzen als die 3 Ladys (ohne den direkten Vergleich jetzt vor Augen gehabt zu haben).
Der Typ hat aber auch nicht den Eindruck erweckt als hätte er ne Ahnung davon oder als ob es ihn auch nur irgendwie interessieren würde...

Vom Verhalten her sind sie so auch eher ruhig, laufen gemütlich herum und rennen nur wenn sie sich erschrecken und liegen sehr viel, auch beim Heufressen. Gerade im Liegen erscheint der Bauch dann "kreisrund", ein bisschen wie ein Pfannkuchen mit Kopf.

Mit E.C. bzw Clamydien habe ich bisher (zum Glück) keine Erfahrungen. Inwiefern würde das denn eine Vergesellschaftung mit anderen Schweinchen beeinflussen bzw. für diese gar gefährlich werden? Wäre es hier grundsätzlich ratsam einen Test zu machen?

LG Lilly :danke:
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #14
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.341
Punkte Reaktionen
15.401

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Hi,
toll, dass du die drei Nasen erst einmal auffangen kannst.
Wichtig ist nun:
Erst einmal würde ich sie auf keinen Fall mit deinen eigenen Tieren "vermischen" oder auch kontaktieren lassen. Dann ist wichtig, eine Kotprobe beim Tierarzt abzugeben. Hierzu solltest du drei Tage lang Kot sammeln und ihn dann auf Parasiten usw. untersuchen lassen. Dazu nimmst du einfach von drei Tagen hintereinander frischen Kot und sammelst ihn in einem Röhrchen im Kühlschrank. Es ist egal von welchem der drei Tiere er stammt. Da sie eh zusammen wohnen und auch lebten betrifft das Ergebnis dann alle drei.
Dann würde ich sie, auch wenn es Stress bedeutet, einem Tierarzt vorstellen. Gerade wenn die Haltungsbedingungen nicht so toll waren ist dies wichtig. Wichtig ist auch, dass wenn du bei ihnen herumhantiert hast, dir gut die Hände wäschst, evtl sie auch desinfizierst, ehe du deine eigenen Tiere anfasst.
Diese Vorsichtsmaßnahmen klingen vielleicht etwas überspannt, wenn aber etwas schief geht, dann ist es sehr ärgerlich.
Ich würde mich auch an eine Notstation wenden, die einmal beraten oder auch unterstützen kann. Wenn du die Tiere eh weiter vermitteln möchtest, ist dies sehr von Vorteil. Voraussetzung ist natürlich, dass sie Kapazitäten für so viele Tiere (die drei Schwangeren + potentielle Babies) haben. Wenn sie sie aufnehmen, dann werden auch anfallende Kastrationskosten übernommen und du musst dies nicht stemmen. Ebenso werden auch die Tierarztkosten übernommen. Sprich dies wenn mit der Notstation ab. Vielleicht kannst du dann dort auch selbst Mitglied werden und so die Schweinchen weiter betreuen. Dann wirst du auch erfahren, wohin sie einmal vermittelt werden.
An eine Vergesellschaftung mit anderen Tieren würde ich ohne Kotuntersuchung und Gesundheitscheck auf keinen Fall machen. Sollen die Tiere weiter vermittelt werden, nachdem die Jungen auf der Welt und entwöhnt sind, würde ich auch auf eine Vergesellschaftung verzichten. Jede Vergesellschaftung bedeutet auch Stress. Und dann haben sich alle aneinander gewöhnt und werden dann vereinzelt weiter vermittelt und müssen sich gleich wieder auf neue Partner einlassen. Dies kann für so Schweinchen ganz schön viel sein.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #15
Rewana

Rewana

Beiträge
8.583
Punkte Reaktionen
3.663

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Hilfreiche Tips kann ich leider gar nicht geben, aber ich finde es großartig das du die Meeris gerettet hast und dass sie jetzt bei dir in Sicherheit sind und du aus dem nichts so ein tolles Gehege gebaut hast. Hut ab.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #16
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.306
Punkte Reaktionen
26.007

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Süße Schweinchen, Lilly, und ein tolles Auffanggehege! :top:

Zum Thema Notstation - die Franzi aus Hürth habe ich anlässlich eines Vereinstreffens kennengelernt; ich denke, sie wird gern helfen. :heart:
Sind halt alle ehrenamtlich tätig, sodass es mit der Rückmeldung ein paar Stunden dauern kann. ;)
https://franzismeeris.jimdofree.com/

Wegen des Trockenfutters - Cavia Complete hat immer wieder nur positive Bewertungen; selbst verfüttert habe ich es noch nicht.
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #17
Shizu

Shizu

Beiträge
2.520
Punkte Reaktionen
3.495

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Hi.

Ich hatte letztes Jahr ein Ü-Schwein und habe von meiner TÄ ein Rezept für Aufzuchtsmilch bekommen (siehe https://www.tierforum.net/threads/424287/post-5978910).

Ich würde die drei jetzt auch einfach zusammen lassen, ihnen viel Heu und Ruhe gönnen und langsam Gemüse anfüttern. Schnell Gemüse geben nur damit sie Gemüse fressen ist bestimmt nicht optimal. Etwas Päppelbrei mit SabSimplex/Dimeticon in den Käfig stellen schadet aber sicher auch nicht.
Wichtig ist sicher auch, dass es genug Häuschen und/oder Unterstände gibt, damit sich jedes Tier einen Wurfplatz suchen kann.

Wiegen reicht vielleicht erstmal alle... drei Tage, wenn du nicht sicher bist ob sie tragen.
Dass die drei jetzt keinen Erzieher haben würde ich zurückstellen, denn auf die paar Wochen käme es mir nicht an, wenn sonst durch den Stress die Gesundheit - und das Leben - der drei und der möglichen Babys gefährdet ist. Der Umzug war jetzt sicher aufregend genug.

Hier noch meine Lesezeichen von der Zeit als ich auf den Nachwuchs gewartet habe:
Gott sei Dank ging die Geburt reibungslos und Mama und Babys ging es gut. Trotzdem habe ich mich darauf vorbereitet, falls die Mama sterben würde, die Babys zu versorgen - oder eben zuzufüttern wenn eines zu kurz gekommen wäre. Die Zutaten habe ich natürlich vor der Geburt besorgt.

Schau auch mal nach dem Futter, weil manches, wie Petersilie, wohl Wehen auslösen und nicht an tragende Tiere verfüttert werden soll.
Babybrei aus Wasser und Karotte habe ich immer da und das und Haferflocken hat die Mama auch gerne genommen.

Als ich auf die Babys gewartet habe, habe ich alle Heukugeln entfernt, damit kein Baby da rein kriecht und sich verletzt. Ich hatte ein Gittergehege mit 2 cm Platz zwischen den Stäben - da passen Babys sehr gut durch. Ich hatte mit Küchenkrepp die Gitter zu einer Wand gewebt damit kein Baby raus geht. Nach 3 Wochen waren sie immer noch klein genug um da durch zu gehen...
Und ich habe zwei mal täglich (wegen Durchfall) die dreckigen Stellen gesäubert damit die Mama es überall sauber hat, weil ich nicht wusste wo und wann sie werfen würde.

Mehr fällt mir aus der Zeit gerade nicht ein... Ich hoffe, dass dir das vielleicht ein bisschen hilft. :)

Grüße,
Shizu
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #18
rosinante

rosinante

Beiträge
4.441
Punkte Reaktionen
5.035

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Zur Trächtigkeit kann ich nichts beitragen, aber ich finde das Gehege so erstmal gut eingerichtet. Auch im Hinblick auf möglicherweise vorhandene Krankheiten oder Parasiten sind Kartons und Handtuch doch besser als Holzhäuser, die dann vielleicht mühevoll desinfiziert werden müssten.

Daher auch die Kuschelrolle raus, wenn sie die eh nicht annehmen.

Heu würde ich auch unter dem Handtuch anbieten (vielleicht machst du das ohnehin, man kann es ja nicht erkennen). Dort fühlen sie sich geschützt und können so ganz entspannt fressen.

Alles Gute für die wahrscheinlich anstehenden Geburten!
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #19
Lillygypsy

Lillygypsy

Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1.512

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Hallo und vielen Dank noch einmal:blumen:

Den Dreien geht es weiter gut und sie werden mutiger. Ich versuche mal ein Video anzuhängen von heute Morgen, hoffe das klappt. Wollte eigentlich heimlich filmen, Schnuppe hat mich dann aber doch entdeckt :)

Anhang anzeigen VID_195450301_055555_036.mp4
































Habe sie alle drei heute auch mehrfach am Wassernapf trinken sehen. Das beruhigt mich, da sie ja nur sehr wenig Gemüse bekommen momentan und das den Wasserbedarf keinesfalls decken kann.

Morgen besorge ich ein Verlängerungskabel und dann werde ich versuchen meine Haustierüberwachungskamera so zu platzieren, dass ich sie noch etwas besser im Auge haben kann auch wenn ich gerade mal nicht zu Hause bin oder nachts mal nachschauen will. Ich hoffe das klappt so wie ich es mir vorstelle :)


Wichtig ist nun:
Erst einmal würde ich sie auf keinen Fall mit deinen eigenen Tieren "vermischen" oder auch kontaktieren lassen. Dann ist wichtig, eine Kotprobe beim Tierarzt abzugeben. Hierzu solltest du drei Tage lang Kot sammeln und ihn dann auf Parasiten usw. untersuchen lassen. Dazu nimmst du einfach von drei Tagen hintereinander frischen Kot und sammelst ihn in einem Röhrchen im Kühlschrank. Es ist egal von welchem der drei Tiere er stammt. Da sie eh zusammen wohnen und auch lebten betrifft das Ergebnis dann alle drei.
Dann würde ich sie, auch wenn es Stress bedeutet, einem Tierarzt vorstellen. Gerade wenn die Haltungsbedingungen nicht so toll waren ist dies wichtig. Wichtig ist auch, dass wenn du bei ihnen herumhantiert hast, dir gut die Hände wäschst, evtl sie auch desinfizierst, ehe du deine eigenen Tiere anfasst.
Diese Vorsichtsmaßnahmen klingen vielleicht etwas überspannt, wenn aber etwas schief geht, dann ist es sehr ärgerlich.
Ich würde mich auch an eine Notstation wenden, die einmal beraten oder auch unterstützen kann. Wenn du die Tiere eh weiter vermitteln möchtest, ist dies sehr von Vorteil. Voraussetzung ist natürlich, dass sie Kapazitäten für so viele Tiere (die drei Schwangeren + potentielle Babies) haben. Wenn sie sie aufnehmen, dann werden auch anfallende Kastrationskosten übernommen und du musst dies nicht stemmen. Ebenso werden auch die Tierarztkosten übernommen. Sprich dies wenn mit der Notstation ab. Vielleicht kannst du dann dort auch selbst Mitglied werden und so die Schweinchen weiter betreuen. Dann wirst du auch erfahren, wohin sie einmal vermittelt werden.
An eine Vergesellschaftung mit anderen Tieren würde ich ohne Kotuntersuchung und Gesundheitscheck auf keinen Fall machen. Sollen die Tiere weiter vermittelt werden, nachdem die Jungen auf der Welt und entwöhnt sind, würde ich auch auf eine Vergesellschaftung verzichten. Jede Vergesellschaftung bedeutet auch Stress. Und dann haben sich alle aneinander gewöhnt und werden dann vereinzelt weiter vermittelt und müssen sich gleich wieder auf neue Partner einlassen. Dies kann für so Schweinchen ganz schön viel sein.

Danke für die ganzen hilfreichen Hinweise und Tipps :)
Eine VG wird es mit meinen vorerst nicht geben, hätte ich auch nur absolut ungern gemacht. Kontakt kriegen die natürlich auch nicht. Meine haben ihr Zimmer im Obergeschoss, die Mädels sind im Erdgeschoss. Also genug Luft zwischen ^^
Hände gründlich mit Seife waschen sobald irgendetwas bei den Mädels berührt wurde, habe ich direkt angeordnet. Ich hoffe das reicht? Ebenso werden alle anderen Sachen getrennt gehalten und Handtücher/Fleece auch später gesondert (und am besten sehr heiß, denke ich) gewaschen.
Die Notstation in Hürth habe ich heute direkt mal angeschrieben :)
VG mit meinen natürlich dann erst (sollte ich sie behalten) wenn Gesundheit abgecheckt ist. Also auf jeden Fall Kotprobe und Clamydien. Sollten sie nicht bleiben, dann gibt es natürlich auch keine unnötige VG. Logisch :)
Und danke auch noch für deine PN mit den Tipps und Hinweisen:danke:


Zum Thema Notstation - die Franzi aus Hürth habe ich anlässlich eines Vereinstreffens kennengelernt; ich denke, sie wird gern helfen. :heart:
Sind halt alle ehrenamtlich tätig, sodass es mit der Rückmeldung ein paar Stunden dauern kann. ;)
https://franzismeeris.jimdofree.com/
Wegen des Trockenfutters - Cavia Complete hat immer wieder nur positive Bewertungen; selbst verfüttert habe ich es noch nicht.

Vielen Dank, ich habe sie heute direkt mal angeschrieben :)
Ich habe ihnen jetzt ein bisschen was gegeben von dem Cavia Complete. Hatte bisher auch nur positives darüber gehört und darum bekommen meine es auch ab und zu als Leckerli und mögen es gerne. Ich war jetzt nur etwas verunsichert, weil alle "gutes Trockenfutter" schrieben ^^"


Ich würde die drei jetzt auch einfach zusammen lassen, ihnen viel Heu und Ruhe gönnen und langsam Gemüse anfüttern. Schnell Gemüse geben nur damit sie Gemüse fressen ist bestimmt nicht optimal. Etwas Päppelbrei mit SabSimplex/Dimeticon in den Käfig stellen schadet aber sicher auch nicht.
Wichtig ist sicher auch, dass es genug Häuschen und/oder Unterstände gibt, damit sich jedes Tier einen Wurfplatz suchen kann.

Nein, sie bekommen momentan zum Anfüttern auch nur wenig Gemüse. Zu Dritt haben die das in wenigen Minuten verputzt. Heu fressen sie dafür super und auch sehr viel. Dazu ein wenig Cavia Complete.
Ich wollte den Karton links im Bild noch austauschen mit einem wie der andere (da dieser sehr hoch ist und eher nur zum Durchlaufen genutzt wird), muss morgen bei meinen Eltern stöbern ob die so einen haben. Und wenn ich noch einen dritten finde, kommt der auch mit :)
Und danke auch für deine Erfahrungsberichte und die Links. Die werde ich mir auf jeden Fall zeitnahe durchlesen:einv:


Zur Trächtigkeit kann ich nichts beitragen, aber ich finde das Gehege so erstmal gut eingerichtet. Auch im Hinblick auf möglicherweise vorhandene Krankheiten oder Parasiten sind Kartons und Handtuch doch besser als Holzhäuser, die dann vielleicht mühevoll desinfiziert werden müssten.
Daher auch die Kuschelrolle raus, wenn sie die eh nicht annehmen.
Heu würde ich auch unter dem Handtuch anbieten (vielleicht machst du das ohnehin, man kann es ja nicht erkennen). Dort fühlen sie sich geschützt und können so ganz entspannt fressen.

Holzsachen wollte ich aus den von dir aufgeführten Gründen auch nicht benutzen. Pappe kann dann später in den Müll und Handtücher in die heiße Wäsche :)
Nun ja, die Kuschelrolle war ja jetzt eh drin und stört ja eigentlich nicht. Für meine anderen Schweinchen haben insgesamt noch 15 andere, sodass es nicht schlimm ist, wenn diese fehlt.
Jep, Heu gibt es inzwischen in allen Unterschlüpfen. Trotzdem legen die sich auch auf offener Fläche mitten rein und fressen dann im Liegen:wusel:

Danke euch und ich werde auf jeden Fall weiter berichten:)

LG Lilly
 
  • Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen Beitrag #20
Lillygypsy

Lillygypsy

Beiträge
789
Punkte Reaktionen
1.512

AW: Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Gerade noch einmal nach den Mädels geschaut und da schaut mich aus dem Pappehaus plötzlich ein Minikopf an. Ich dachte ich gucke nicht recht 😲

Shayla (rot-weiße) hat drei Babys zur Welt gebracht. Gewichte sind 89, 109, 113. :juhu:

Sie wurden von Mama geputzt und kuscheln jetzt im haus, sind sichtlich müde. Es ist schwer zu sehen, aber die Kleinen kriechen soweit ich sehe unter die Mama. Und die verteidigt eisern die Babys gegen die anderen beiden Damen:lach:

Ich bin so froh, dass sie es schon einmal geschafft hat. Und dass zwei Tage nach dem Umzug, die Arme:mist:

LG Lilly
 
Thema:

Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen

Drei (sehr wahrscheinlich) tragende Mädels gerettet - Fragen - Ähnliche Themen

ein Schwein jagt das andere...: Hallo, ich habe momentan ein Problem mit meinen Schweinchen. Erstmal zu meiner Gruppe: Maya, 5,5 Jahre alt, kastriert (sie hatte vor zwei Jahren...
Fragen über Fragen, Kastration, werden es noch mehr, Gruppe bilden: Hallo liebes Forum, ich bin ganz neu bei euch und hoffe ich habe das Thema an die einigermaßen richtige Stelle platziert. Ich würde euch gerne...
Zickige Mädels und die Frage, ob ein 4. Schwein Ruhe in die Gruppe bringt.: Erst einmal ein großes Hallo, ich bin ganz neu hier und habe gleich schon mal eine Frage: Ich bin erst seit 5 Wochen Meerschweinchen Halterin...
Staphylokokken und Atemgeräuche - Lange Vorgeschichte, langer Text: Hallo, Ich bin neu hier und habe mich angemeldet weil ich auf Hilfe oder Tipps oder Erfahungen hoffe. Ich habe zwar schon einiges zu meinem...
Neue Gruppe, eins ist warscheinlich tragend: Hallo alle miteinander. Ich bin neu hier, hatte bis jetzt nur still mitgelesen aber nun muss ich doch mal was fragen. Meine persönlichen...
Oben