
Dropsel
- Beiträge
- 140
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo meine Lieben,
Ich bin was die Beleuchtung im Frühbeet angeht leider sehr begrenzt da ich nur 40 Watt zur Verfügung habe.
Bisher hatte ich eine 40 Watt Wärmespotlampe am Tag und in der nacht wurde die Birme gegen eine 35 Waat Infrarotlampe getauscht. Da es bei uns eigentlich immer sehr milde Temp. hat konnte ich Tagsüber die 39 Grad unter dem Spot meist erreichen, mal waren es auch nur 35 Grad aber so in dem dreh. Nachts schaffte die Infrarotlampe immer nur so 2-3 Grad mehr, zusätzlich zu dem störenden Licht weshalb ich immer nach Elsteinstrahlern gesucht habe, jedoch gab es nie welche mit nur 40 Watt..
Ich habe nun endlich einem Keramikheizer mit 40 Watt gefunden.
https://www.zooroyal.de/exo-terra-ceramic-heater-keramischer-heizstrahler-40-watt
Nun meine Frage, handelt es sich bei so einem Keramikheizer um das gleiche wie einen Elsteinstrahler nur eben von einer anderen Firma ?
Und wie Heiß werden die Teile ? Ich jabe irgendwo gelesen das damit nicht die Luft geheizt wird sondern das nur dann wärme entsteht wenn die Strahlung auf feste Stoffe trifft, wie und wo misst man dann am besten die Temperatur ?
Ich würde mich über Hilfe und Rat freuen,
Lg
Angi
Ich bin was die Beleuchtung im Frühbeet angeht leider sehr begrenzt da ich nur 40 Watt zur Verfügung habe.
Bisher hatte ich eine 40 Watt Wärmespotlampe am Tag und in der nacht wurde die Birme gegen eine 35 Waat Infrarotlampe getauscht. Da es bei uns eigentlich immer sehr milde Temp. hat konnte ich Tagsüber die 39 Grad unter dem Spot meist erreichen, mal waren es auch nur 35 Grad aber so in dem dreh. Nachts schaffte die Infrarotlampe immer nur so 2-3 Grad mehr, zusätzlich zu dem störenden Licht weshalb ich immer nach Elsteinstrahlern gesucht habe, jedoch gab es nie welche mit nur 40 Watt..
Ich habe nun endlich einem Keramikheizer mit 40 Watt gefunden.
https://www.zooroyal.de/exo-terra-ceramic-heater-keramischer-heizstrahler-40-watt
Nun meine Frage, handelt es sich bei so einem Keramikheizer um das gleiche wie einen Elsteinstrahler nur eben von einer anderen Firma ?
Und wie Heiß werden die Teile ? Ich jabe irgendwo gelesen das damit nicht die Luft geheizt wird sondern das nur dann wärme entsteht wenn die Strahlung auf feste Stoffe trifft, wie und wo misst man dann am besten die Temperatur ?
Ich würde mich über Hilfe und Rat freuen,
Lg
Angi