
Raju
- Beiträge
- 848
- Punkte Reaktionen
- 96
Hallo Ihr Lieben,
Gestern wollte ich wie immer meine Aquarien reinigen, da denk ich ich spinne finde ich im Becken meiner Moschusdame eine Miniaturausgabe von Ihr. Ich hab alle geholt, um mich zu vergewissern dass ich nicht träume. Soweit zum Entdecken.
Wie einige von euch noch wissen, hab ich meine Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) vor fast genau einem Jahr am 8.9.2016 aus schlechter Haltung geholt.
Sie lebte dort gemeinsam anfangs mit 2 anderen Moschus in einem Brunnen (Umfang ca. 60cm, Wasserstand ca. 20cm usw.) und wurde dann separiert in einem 60L Becken gehalten. Wie auch immer das ist lange her, über ein Jahr.
https://www.schildkroetenforum.com/wasserschildkroeten-sumpfschildkroeten/moschusschildkroete-beachten-t138620.html
Bei mir hat sie ein 300L Becken alleine, hier mein Becken:
https://www.schildkroetenforum.com/...hildkroete-sternotherus-odoratus-t139434.html
Nach kurzer Suche haben wir noch ein 2. Baby entdeckt.
Ich hab Sie gleich beide herausgeholt:

Ich hab mich immer gefragt, wie ich es merke wann und wo Eier gelegt werden und hab auch immer den Landteil abgesucht. Jedoch nie etwas entdeckt.
Ich gebe zu, ich hab meist nur in dem Großen Landteil nachgesehen, jedoch haben wir die Bruthöhle, die echt riesig ist (fast 15 cm Länge und ca. 10cm breit), hätte ich nicht gedacht in einem Blumenkisterl (ca. 60l X 14b X 16T) entdeckt.

Dies hat bei mir nun ein paar Fragen aufgeworfen.
1. Wie lange können Schildkröten Sperma speichern? Wie lange muss ich fürchten, dass noch neue Schlüpflinge kommen könnten, wenn ich die Eier nicht finde? :fraege:
(Dass sie es können steht wohl ausser Frage, da ich meine Raju am 8.9.16 geholt habe und sie seitdem alleine lebt)
Habe gelesen, dass das mehrere Jahre geht, stimmt das? :sprachlos:
2. Wie viele Eier sind es meist bei den ersten Gelegen? (Habe gelesen zw. 2-4, hoffe es waren nur die 2 und wir haben nichts übersehen) Und sind dann auch immer alle befruchtet?
3. Wieviele Gelege ca. pro Jahr? (Ich habe gelesen meist April bis Mai, meines müsste Ende Juni gewesen sein. Bei einer ca. Brutdauer von um die 82 Tage, falls meine Infos stimmen. Und dann wieder Sept/Okt)
4. Wenn ich dann endlich mal Eier finde, kann man Sie ebenfalls human abtöten, wenn man Sie wie Schneckeneier in den TK-Schrank gibt für eine Woche oder so? (Ich wollte nie züchten, ich denke es gibt schon genug Moschus, es braucht nicht noch mehr, bitte nicht falsch verstehen. Ich finde meine beiden Babies zuckersüß und werde sie behalten, die Köpfe rauchen schon für einen guten Aufstellort :roll

Ein Foto wegen der Größe, ist das Normal dass Ihre Panzerformen so unterschiedlich sind? Beide haben 3g und sind ca. 2,2cm.
Nachdem ich damit wie gesagt überhaupt nicht gerechnet habe, wer tut das schon? :lachend: War ich/Bin ich auf die Situation nicht vorbereitet.
Jetzt sind Sie hier, jetzt müssen Sie versorgt werden.
Hier mein derzeitiger Plan:
Ich hatte noch zwei leere 25L Becken, also hab ich für jeden eines hergerichtet (müssen Sie eigentlich schon getrennt werden? Habe nur unterschiedliche Infos gefunden?) Wie auch immer hab ja 2 Becken, hätte noch ein 3. aber daran möchte ich jetzt nicht denken.
So mal kurz die Becken:

Keine Panik, über Nacht hab ich mal eine Glasplatte draufgelegt. Damit mir die Kleinen nicht hinausfallen können.
Heute wird noch der Ausbruchsschutz und die Lampe gebastelt, damit da alles von der Größe passt.
Nun hierzu meine Fragen:
1. Passen die Becken 25L 40 x 25 x 25, Wasserstand ca. 15cm, viele Klettermöglichkeiten? (Sie sollen nur bis zur Winterruhe sein, als max. 3 Monate, während sie schlafen wird dann man wieder gebaut :freude
2. Futter? Was ist jetzt am besten, auch hier hab ich unterschiedliches gelesen, muss es am Anfang wirklich Lebendfutter sein? Ich hab Posthornschnecken in allen Größen, können Sie die schon knacken? Asseln in allen Grössen, Wasserflöhe werden zu klein sein oder?
3. Ich hab nur 70W LRBS Dessert oder Jungle, welche passt hier eher? Oder sollte ich mir 35W besorgen, ich möchte jedoch beide Becken derzeit mit einer Lampe bestrahlen, also dachte ich die 70W müsste passen. Ich nehme an Der Abstand und die Temperatur sollen wie bei den Erwachsenen sein oder?
4. Kann mir jemand sagen, wie alt die Beiden ca. sind? Ich kann mir halt echt nicht vorstellen, dass ich sie lange Übersehen hab, jedoch ist Rajus Becken sehr gut bepflanzt und voll mit Wurzeln .... Man findet sie schon oft nicht gleich, nun solche Winzlinge. Fast unmöglich, ich hab die eine nur entdeckt, da sie sich auf Weidenbrücke befunden hat, die zweite war dann im Moos versteckt. Sollten wir eine übersehen haben, wie gefährlich kann es für sie werden mit Raju im Becken?
5. Überwintern, genau solange wie die Erwachsene? Oder doch etwas kürzer? Raju hat voriges Jahr ca. 3 Monate gestarrt. Bzw. wann ist es besser sie nicht einzuwintern? Ich gehe davon aus, wenn Sie regelmäßig fressen sollten Sie gesund sein für eine Überwinterung.
Danke schon mal für alle Antworten, bin derzeit etwas neben mir :grins:
Liebe Grüße Andrea
Gestern wollte ich wie immer meine Aquarien reinigen, da denk ich ich spinne finde ich im Becken meiner Moschusdame eine Miniaturausgabe von Ihr. Ich hab alle geholt, um mich zu vergewissern dass ich nicht träume. Soweit zum Entdecken.
Wie einige von euch noch wissen, hab ich meine Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) vor fast genau einem Jahr am 8.9.2016 aus schlechter Haltung geholt.
Sie lebte dort gemeinsam anfangs mit 2 anderen Moschus in einem Brunnen (Umfang ca. 60cm, Wasserstand ca. 20cm usw.) und wurde dann separiert in einem 60L Becken gehalten. Wie auch immer das ist lange her, über ein Jahr.
https://www.schildkroetenforum.com/wasserschildkroeten-sumpfschildkroeten/moschusschildkroete-beachten-t138620.html
Bei mir hat sie ein 300L Becken alleine, hier mein Becken:
https://www.schildkroetenforum.com/...hildkroete-sternotherus-odoratus-t139434.html
Nach kurzer Suche haben wir noch ein 2. Baby entdeckt.
Ich hab Sie gleich beide herausgeholt:


Ich hab mich immer gefragt, wie ich es merke wann und wo Eier gelegt werden und hab auch immer den Landteil abgesucht. Jedoch nie etwas entdeckt.
Ich gebe zu, ich hab meist nur in dem Großen Landteil nachgesehen, jedoch haben wir die Bruthöhle, die echt riesig ist (fast 15 cm Länge und ca. 10cm breit), hätte ich nicht gedacht in einem Blumenkisterl (ca. 60l X 14b X 16T) entdeckt.

Dies hat bei mir nun ein paar Fragen aufgeworfen.
1. Wie lange können Schildkröten Sperma speichern? Wie lange muss ich fürchten, dass noch neue Schlüpflinge kommen könnten, wenn ich die Eier nicht finde? :fraege:
(Dass sie es können steht wohl ausser Frage, da ich meine Raju am 8.9.16 geholt habe und sie seitdem alleine lebt)
Habe gelesen, dass das mehrere Jahre geht, stimmt das? :sprachlos:
2. Wie viele Eier sind es meist bei den ersten Gelegen? (Habe gelesen zw. 2-4, hoffe es waren nur die 2 und wir haben nichts übersehen) Und sind dann auch immer alle befruchtet?
3. Wieviele Gelege ca. pro Jahr? (Ich habe gelesen meist April bis Mai, meines müsste Ende Juni gewesen sein. Bei einer ca. Brutdauer von um die 82 Tage, falls meine Infos stimmen. Und dann wieder Sept/Okt)
4. Wenn ich dann endlich mal Eier finde, kann man Sie ebenfalls human abtöten, wenn man Sie wie Schneckeneier in den TK-Schrank gibt für eine Woche oder so? (Ich wollte nie züchten, ich denke es gibt schon genug Moschus, es braucht nicht noch mehr, bitte nicht falsch verstehen. Ich finde meine beiden Babies zuckersüß und werde sie behalten, die Köpfe rauchen schon für einen guten Aufstellort :roll

Ein Foto wegen der Größe, ist das Normal dass Ihre Panzerformen so unterschiedlich sind? Beide haben 3g und sind ca. 2,2cm.
Nachdem ich damit wie gesagt überhaupt nicht gerechnet habe, wer tut das schon? :lachend: War ich/Bin ich auf die Situation nicht vorbereitet.
Jetzt sind Sie hier, jetzt müssen Sie versorgt werden.
Hier mein derzeitiger Plan:
Ich hatte noch zwei leere 25L Becken, also hab ich für jeden eines hergerichtet (müssen Sie eigentlich schon getrennt werden? Habe nur unterschiedliche Infos gefunden?) Wie auch immer hab ja 2 Becken, hätte noch ein 3. aber daran möchte ich jetzt nicht denken.
So mal kurz die Becken:




Keine Panik, über Nacht hab ich mal eine Glasplatte draufgelegt. Damit mir die Kleinen nicht hinausfallen können.
Heute wird noch der Ausbruchsschutz und die Lampe gebastelt, damit da alles von der Größe passt.
Nun hierzu meine Fragen:
1. Passen die Becken 25L 40 x 25 x 25, Wasserstand ca. 15cm, viele Klettermöglichkeiten? (Sie sollen nur bis zur Winterruhe sein, als max. 3 Monate, während sie schlafen wird dann man wieder gebaut :freude
2. Futter? Was ist jetzt am besten, auch hier hab ich unterschiedliches gelesen, muss es am Anfang wirklich Lebendfutter sein? Ich hab Posthornschnecken in allen Größen, können Sie die schon knacken? Asseln in allen Grössen, Wasserflöhe werden zu klein sein oder?
3. Ich hab nur 70W LRBS Dessert oder Jungle, welche passt hier eher? Oder sollte ich mir 35W besorgen, ich möchte jedoch beide Becken derzeit mit einer Lampe bestrahlen, also dachte ich die 70W müsste passen. Ich nehme an Der Abstand und die Temperatur sollen wie bei den Erwachsenen sein oder?
4. Kann mir jemand sagen, wie alt die Beiden ca. sind? Ich kann mir halt echt nicht vorstellen, dass ich sie lange Übersehen hab, jedoch ist Rajus Becken sehr gut bepflanzt und voll mit Wurzeln .... Man findet sie schon oft nicht gleich, nun solche Winzlinge. Fast unmöglich, ich hab die eine nur entdeckt, da sie sich auf Weidenbrücke befunden hat, die zweite war dann im Moos versteckt. Sollten wir eine übersehen haben, wie gefährlich kann es für sie werden mit Raju im Becken?
5. Überwintern, genau solange wie die Erwachsene? Oder doch etwas kürzer? Raju hat voriges Jahr ca. 3 Monate gestarrt. Bzw. wann ist es besser sie nicht einzuwintern? Ich gehe davon aus, wenn Sie regelmäßig fressen sollten Sie gesund sein für eine Überwinterung.
Danke schon mal für alle Antworten, bin derzeit etwas neben mir :grins:
Liebe Grüße Andrea
Zuletzt bearbeitet: