
nathaira
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo 
Ich hab im Februar eine Rotwange aus schlechter Haltung übernommen und bin absoluter Aquariumneuling. Zu Anfang hat alles prima geklappt; Wasserwerte waren immer stabil, Algen kamen nach einiger Zeit aber nie übertrieben viele. Mitte/Ende Juni kamen dann zum ersten Mal Blaualgen und ich habs mit einer Dunkelkur probiert, nach der ich dann auch für ca 1-2 Wochen blaualgenfrei war. Sie kamen aber wieder und ich habs mit einem Mittel probiert (easy life blue exit). Das hat dann aber überhaupt nicht funktioniert weshalb ich beschlossen habe, das ganze AQ neu aufzusetzen. Ja, ich weiß, das sollte man eigentlich nicht machen, aber ich war einfach so dermaßen unzufrieden. Beim AQ wurde alles geputzt, neuer Sand kam her (diesmal ein dunkler, damit sich die Kleine wohler fühlt :schildkroete_2
, neue Pflanzen gekauft und Wurzeln wurden abgekocht. Beim Einfahren (etwa 2-3 Wochen + Bakteriumstarter) gabs keine Probleme. Die Kröte fühlte sich sofort wohl im neuen Becken, aber nach 1-2 Wochen war die Seite, die unter der Lampe liegt, wieder voll mit Blaualgen.
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich machen soll. Essensreste, Pflanzenstücke und Hinterlassenschaften werden jeden Tag (bzw alle zwei Tage wenn ich mal nicht da bin) rausgefischt, ich hab viele Pflanzen drin (3 große Anubias, 2 mittelgroße, jede Menge kleiner und eine Handvoll Schwimmpflanzen - eine Efeutute häng ich auch noch rein sobald die Umstellung auf Hydrokultur fertig ist). Meine Tante, die ein Fisch-AQ hat, meinte, dass es an dem intensiven Licht liegt, aber ich kann ja auch nicht einfach die Lampe abstellen :/
Gibts vielleicht irgendein Geheimrezept, das ich noch nicht probiert habe? :traurig2:
Hier noch das zum Hilfetopic:
Schildkröte:
Um welche Art handelt es sich? Rotwange
Wie alt ist das Tier? etwa 1,5 Jahre
Wie groß ist die Schildkröte? 6cm (Stand Mai)
Womit wird das Tier gefüttert? Hauptsächlich Grünfutter (Löwenzahn, Wegerich, Wasserpflanzen, Erbsen etc), manchmal Gammarus als Leckerbissen und etwa 1x die Woche Fleisch (Garnele, Fisch, Grille etc)
Männlich oder Weiblich (entfällt bei Jungtieren)? Laut Tierarzt Weibchen, aber die Kleine ist praktisch noch ein Baby, also wer weiß?
Wie lange schon beim Halter? Seit Anfang Februar
Sind noch weitere Tiere mit im Becken? Bei den neuen Pflanzen war eine Garnele dabei, aber die war nach 3 Tagen auch schon wieder fort :roll2:
Wasser:
Wie warm ist es zur Zeit, wie im Verlauf des jahres? Eigentlich immer Zimmertemperatur, im Moment also um die 23 Grad
Wie hoch ist der Wasserspiegel? etwa 25cm
Wie oft wird wassergewechselt und wie viel? 1x die Woche ein Drittel
Wie wird es gefiltert, wie oft der Filter gereinigt, wie groß ist der Filter? HMF mit Eheim-Pumpe, wurde bis jetzt noch nicht gereinigt
Becken:
Wie groß? 80x35x40
Abdeckung ja/nein? Nein
Welche Art von Becken - Aquarium, Teich, Plastikwanne? AQ
Aufbau des Beckens? dunkler Sand, große Wurzel zum Verstecken und als Landteil, Pflanzen
Licht:
Welche Beleuchtungsmittel? Die genaue Bezeichnung ist sehr wichtig! Lucky Reptile 70W / LED Lampe
Wie lange brennt das Licht? zur Zeit 9h
Wärmelampe zum Sonnen vorhanden? Ja
Wie warm ist es auf dem Sonnenplatz? Nachmessen! 38-40 Grad
Wie alt ist das verwendete Leuchtmittel? ein paar Monate
Ich hab im Februar eine Rotwange aus schlechter Haltung übernommen und bin absoluter Aquariumneuling. Zu Anfang hat alles prima geklappt; Wasserwerte waren immer stabil, Algen kamen nach einiger Zeit aber nie übertrieben viele. Mitte/Ende Juni kamen dann zum ersten Mal Blaualgen und ich habs mit einer Dunkelkur probiert, nach der ich dann auch für ca 1-2 Wochen blaualgenfrei war. Sie kamen aber wieder und ich habs mit einem Mittel probiert (easy life blue exit). Das hat dann aber überhaupt nicht funktioniert weshalb ich beschlossen habe, das ganze AQ neu aufzusetzen. Ja, ich weiß, das sollte man eigentlich nicht machen, aber ich war einfach so dermaßen unzufrieden. Beim AQ wurde alles geputzt, neuer Sand kam her (diesmal ein dunkler, damit sich die Kleine wohler fühlt :schildkroete_2
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich machen soll. Essensreste, Pflanzenstücke und Hinterlassenschaften werden jeden Tag (bzw alle zwei Tage wenn ich mal nicht da bin) rausgefischt, ich hab viele Pflanzen drin (3 große Anubias, 2 mittelgroße, jede Menge kleiner und eine Handvoll Schwimmpflanzen - eine Efeutute häng ich auch noch rein sobald die Umstellung auf Hydrokultur fertig ist). Meine Tante, die ein Fisch-AQ hat, meinte, dass es an dem intensiven Licht liegt, aber ich kann ja auch nicht einfach die Lampe abstellen :/
Gibts vielleicht irgendein Geheimrezept, das ich noch nicht probiert habe? :traurig2:
Hier noch das zum Hilfetopic:
Schildkröte:
Um welche Art handelt es sich? Rotwange
Wie alt ist das Tier? etwa 1,5 Jahre
Wie groß ist die Schildkröte? 6cm (Stand Mai)
Womit wird das Tier gefüttert? Hauptsächlich Grünfutter (Löwenzahn, Wegerich, Wasserpflanzen, Erbsen etc), manchmal Gammarus als Leckerbissen und etwa 1x die Woche Fleisch (Garnele, Fisch, Grille etc)
Männlich oder Weiblich (entfällt bei Jungtieren)? Laut Tierarzt Weibchen, aber die Kleine ist praktisch noch ein Baby, also wer weiß?
Wie lange schon beim Halter? Seit Anfang Februar
Sind noch weitere Tiere mit im Becken? Bei den neuen Pflanzen war eine Garnele dabei, aber die war nach 3 Tagen auch schon wieder fort :roll2:
Wasser:
Wie warm ist es zur Zeit, wie im Verlauf des jahres? Eigentlich immer Zimmertemperatur, im Moment also um die 23 Grad
Wie hoch ist der Wasserspiegel? etwa 25cm
Wie oft wird wassergewechselt und wie viel? 1x die Woche ein Drittel
Wie wird es gefiltert, wie oft der Filter gereinigt, wie groß ist der Filter? HMF mit Eheim-Pumpe, wurde bis jetzt noch nicht gereinigt
Becken:
Wie groß? 80x35x40
Abdeckung ja/nein? Nein
Welche Art von Becken - Aquarium, Teich, Plastikwanne? AQ
Aufbau des Beckens? dunkler Sand, große Wurzel zum Verstecken und als Landteil, Pflanzen
Licht:
Welche Beleuchtungsmittel? Die genaue Bezeichnung ist sehr wichtig! Lucky Reptile 70W / LED Lampe
Wie lange brennt das Licht? zur Zeit 9h
Wärmelampe zum Sonnen vorhanden? Ja
Wie warm ist es auf dem Sonnenplatz? Nachmessen! 38-40 Grad
Wie alt ist das verwendete Leuchtmittel? ein paar Monate