B
bougaloo
- Beiträge
- 1.368
- Punkte Reaktionen
- 1
hallo zusammen,
mein 7,5 jähriges emydura weibchen hat (unbefruchtete) eier.
schon länger benahm sie sich komisch, lag viel in der gegend herum und schlief häufig auch tagsüber. vor zwei drei wochen dann war sie vermehrt und länger auf dem landteil (50x70cm) unterwegs und hat, wie ich anscheinend richtig interpretiert habe, probebuddelungen gemacht. hinter den aquarien befinden sich noch blumenkästen (die langen schmalen standarddinger) sogar dort drin hat sie gebuddelt.
gestern und heute war sie noch seltsamer, sie jettete stundenlang durchs becken wie von der tarantel gestochen (so wie wenn sich eine schildkröte erschrickt, einfach viel viel länger), die fische hatten sich dabei alle panisch versteckt. mir war das gar nicht geheuer, also fuhr ich eine stunde lang zum schildkrötenerfahrenen tierarzt. dort wurde geröntgt und es waren tatsächlich zwei eier auf dem röntgenbild ersichtlich. es ist jedoch nicht sicher ob sie nun einfach eier trägt oder ob es schon eine legenot ist.
folgende behandlung soll erfolgen:
4 tage lang calciumgluconat spritzen udn am 5ten tag syntocinon.
da das sowohl für meine emydura, wie auch für mich die erste eiablage ist bin ich schon etwas verunsichert:
- passt ihr der eiablagepaltz nicht (erde mit etwas sand vermischt)
- soll ich den eiablageplatz beleuchten oder besser nicht?
- sind zwei eier für ein emydura gelege nicht etwas wenig?
danke für Euren beistand
grüsse,
samuel
mein 7,5 jähriges emydura weibchen hat (unbefruchtete) eier.
schon länger benahm sie sich komisch, lag viel in der gegend herum und schlief häufig auch tagsüber. vor zwei drei wochen dann war sie vermehrt und länger auf dem landteil (50x70cm) unterwegs und hat, wie ich anscheinend richtig interpretiert habe, probebuddelungen gemacht. hinter den aquarien befinden sich noch blumenkästen (die langen schmalen standarddinger) sogar dort drin hat sie gebuddelt.
gestern und heute war sie noch seltsamer, sie jettete stundenlang durchs becken wie von der tarantel gestochen (so wie wenn sich eine schildkröte erschrickt, einfach viel viel länger), die fische hatten sich dabei alle panisch versteckt. mir war das gar nicht geheuer, also fuhr ich eine stunde lang zum schildkrötenerfahrenen tierarzt. dort wurde geröntgt und es waren tatsächlich zwei eier auf dem röntgenbild ersichtlich. es ist jedoch nicht sicher ob sie nun einfach eier trägt oder ob es schon eine legenot ist.
folgende behandlung soll erfolgen:
4 tage lang calciumgluconat spritzen udn am 5ten tag syntocinon.
da das sowohl für meine emydura, wie auch für mich die erste eiablage ist bin ich schon etwas verunsichert:
- passt ihr der eiablagepaltz nicht (erde mit etwas sand vermischt)
- soll ich den eiablageplatz beleuchten oder besser nicht?
- sind zwei eier für ein emydura gelege nicht etwas wenig?
danke für Euren beistand
grüsse,
samuel
Zuletzt bearbeitet: