
jackie
- Beiträge
- 3.822
- Punkte Reaktionen
- 2.025
AW: Schildkrötenneulinge mit Fragen
Alles klar, jetzt sehe ichs! 

danke, es wird ja voraussichtlich auch ein UV durchlässiges Frühbeet. ist ja wahrscheinlich auch noch einmal etwas anders als würde man da bspw ein Holzhaus hinsetzen wo man dann eher UV Unterstützung bräuchteMach dir nicht zuviel Gedanken wegen der Lampen das ganze UV Zeugs brauchst du nicht wenn sie draussen leben. Von der Sonne kriegen sie alles viel besser und natürlicher. Anfangs hatte ich auch Elstein Strahler und Co, die einzige Lampe die ich benutze ist ein Wärmestrahler damit sie sich in der Übergangszeit darunter aufwärmen können alles andere ist meiner Meinung nach überflüssig (gilt natürlich nur im Freiland). Auch meine überwintern draussen, eine separate Grube habe ich nicht. Sie vergraben sich irgendwo im Frühbeet da habe ich ringsum 50-60cm tief Platten eingelassen damit sie sich nicht raus bzw. nichts anderes sich reingraben kann. Ähnlich wie Cordula teile ich das Gehege ab wenn's kälter wird damit sie sich auch im Frühbeet eingraben und nicht irgendwo außerhalb.
Zunächst, wenn die Tiere noch klein sind,braucht man weniger Platz und eine Absicherung nach oben gegen Vögel.ein klares JEIN
die Schenkel enden nicht an der Mauer, da ist noch ca. ein Meter Platz. Die sind da nochmal abgeknickt (vllt. nicht so leicht auf dem Foto zu sehen).
Ich habe quasi einen Ein-Meter-Streifen hinter dem Dreiceck, somit 4,7+4,4 +(4,7*4,4)/2
danke euch. Als Wärmestrahler habe ich mir als Birne die o.g. Basking Sun rausgesucht. Allerdings bin ich mir noch unschlüssig wie man das ganze installiert. Ein Kumpel wird uns ein Erdkabel anschließen und verlegen mit ner Outdoorsteckdose in Frühbeetnähe.Zunächst, wenn die Tiere noch klein sind,braucht man weniger Platz und eine Absicherung nach oben gegen Vögel.
Danach sollte es für ein Tier etwa 10 m2, jedes weitere Tier 5 m2 sein.
Ich würde sowieso eher ältere Tiere bevorzugen, wo man schon das Geschlecht erkennen kann. Denn ein Männchen sollte nicht mit einem anderen Männchen zusammen sein(Revierkämpfe) und wenn es mehrere Tiere sein sollen, besser nur Weibchen oder mehrere Weibchen mit nur einem Männchen.
Das Gehege sollte die frühe Morgensonne und auch möglichst ganztägig sonnige Abschnitte bieten. Es muss nicht alles in der prallen Sonne sein. Die Tiere sind am Besten bedient, wenn sie sich Sonne oder Schatten aussuchen können
soll das denn eher etwas aufgelockerter sein oder so richtig fest ?Ich würde nur normale, ungedüngte Gartenerde verwenden!
Das Moos habe ich früher auch schon mal genommen, aber da gab es auch schon mal Zwischenfälle!
Für die Oberfläche benutze ich Stroh oder Buchenblätter, da können sie sich verstecken.
ja, Lavendel und Bärlauch haben wir jetzt drin. 5 weitere Pflanzen, die als Futterpflanzen dienen können, ziehen wir jetzt erstmal im Blumentopf hoch bevor wir sie einpflanzen und das Gehege machen wir auch Stückchen für Stückchen noch schönerDas sieht doch gut aus. Natürlich musst Du da noch einige Büsche und Futterpflanzen rein setzen. Und diverse Steine . Aber das weißt Du ja.
ja, Lavendel und Bärlauch haben wir jetzt drin. 5 weitere Pflanzen, die als Futterpflanzen dienen können, ziehen wir jetzt erstmal im Blumentopf hoch bevor wir sie einpflanzen und das Gehege machen wir auch Stückchen für Stückchen noch schöner![]()