T
tam4ra
- Beiträge
- 20
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
bisher habe ich mich beim Pflücken von Futterpflanzen immer auf eine Liste verlassen, die ich im Internet gefunden habe. Darüber hinaus heißt es auf dieser Seite, dass Kalzium-, Ballaststoff-, Vitamin- und Mineralgehalt hoch und Wasser-, Protein-, Kalorien- und Fasergehalt tief sein soll. Und Kalzium zu Phosphor soll 2:1 sein.
Nun findet man aber zu den wenigsten Wildkräutern genaue Inhaltsstoffe und in der Natur untersuchen die Schildkröten ja auch nicht ihre Nahrung auf genaue Inhaltsstoffe.
Auch bei eigener Recherche musste ich feststellen, dass einige der Vorgeschlagenen Pflanzen von der Liste als leicht giftig oder unverträglich eingestuft sind. Jedoch vertragen Schildkröten die Nahrung ja anders als der Mensch und die meisten Angaben zu den Pflanzen sind im Bezug zum Menschen.
Hier also meine Frage: gibt es eine einfachere Methode, eine Vielzahl von Kräutern anbieten zu können, ohne sich sorgen zu müssen, dass die kleinen (fast 1 Jahr alt) es nicht vertragen? Ältere Schildkröten können da sicherlich mehr ab, aber ich habe Sorge dass leicht giftige Pflanzen meinen Schildis schaden könnte.
In der Natur wird sicherlich einfach ausprobiert von den Schildkröten was sie vertragen und was nicht, was komisch schmeckt und was gut schmeckt. Könnte ich also als Faustregel nehmen, dass alles was nicht als gefährlich eingestuft ist und von den Schildkröten gefressen wird, verfüttert werden kann?
Habt ihr eventuell eine Liste mit Pflanzen, die auf keinen Fall verfüttert werden dürfen? Bisher habe ich nur Listen mit klassischen giftigen Blumen wie Rhododendron finden können, jedoch nicht mit Wildkräutern von Wald und Wiesen.
Auch Ampfer wurde als giftig für Schildkröten beschrieben, als ich es jedoch mit einer Pflanzensuch-App recherchiert habe, wurde mir angezeigt, Ampfer sei ungefährlich. (App: Flora Incognita) Die App ist übrigens super um schnell durch ein Foto eine Pflanze zu bestimmen !
Würden Schildkröten giftige Pflanzen trotzdem essen, oder würden sie es rechtzeitig merken? Würden sie eventuell mit Magenbeschwerden davon kommen, oder kann es die kleinen, dadurch dass sie noch nicht so robust sind, umbringen?
Danke vorab schon mal :Turtle Meer:
bisher habe ich mich beim Pflücken von Futterpflanzen immer auf eine Liste verlassen, die ich im Internet gefunden habe. Darüber hinaus heißt es auf dieser Seite, dass Kalzium-, Ballaststoff-, Vitamin- und Mineralgehalt hoch und Wasser-, Protein-, Kalorien- und Fasergehalt tief sein soll. Und Kalzium zu Phosphor soll 2:1 sein.
Nun findet man aber zu den wenigsten Wildkräutern genaue Inhaltsstoffe und in der Natur untersuchen die Schildkröten ja auch nicht ihre Nahrung auf genaue Inhaltsstoffe.
Auch bei eigener Recherche musste ich feststellen, dass einige der Vorgeschlagenen Pflanzen von der Liste als leicht giftig oder unverträglich eingestuft sind. Jedoch vertragen Schildkröten die Nahrung ja anders als der Mensch und die meisten Angaben zu den Pflanzen sind im Bezug zum Menschen.
Hier also meine Frage: gibt es eine einfachere Methode, eine Vielzahl von Kräutern anbieten zu können, ohne sich sorgen zu müssen, dass die kleinen (fast 1 Jahr alt) es nicht vertragen? Ältere Schildkröten können da sicherlich mehr ab, aber ich habe Sorge dass leicht giftige Pflanzen meinen Schildis schaden könnte.
In der Natur wird sicherlich einfach ausprobiert von den Schildkröten was sie vertragen und was nicht, was komisch schmeckt und was gut schmeckt. Könnte ich also als Faustregel nehmen, dass alles was nicht als gefährlich eingestuft ist und von den Schildkröten gefressen wird, verfüttert werden kann?
Habt ihr eventuell eine Liste mit Pflanzen, die auf keinen Fall verfüttert werden dürfen? Bisher habe ich nur Listen mit klassischen giftigen Blumen wie Rhododendron finden können, jedoch nicht mit Wildkräutern von Wald und Wiesen.
Auch Ampfer wurde als giftig für Schildkröten beschrieben, als ich es jedoch mit einer Pflanzensuch-App recherchiert habe, wurde mir angezeigt, Ampfer sei ungefährlich. (App: Flora Incognita) Die App ist übrigens super um schnell durch ein Foto eine Pflanze zu bestimmen !
Würden Schildkröten giftige Pflanzen trotzdem essen, oder würden sie es rechtzeitig merken? Würden sie eventuell mit Magenbeschwerden davon kommen, oder kann es die kleinen, dadurch dass sie noch nicht so robust sind, umbringen?
Danke vorab schon mal :Turtle Meer: