G
GraptemysWg
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hey Leute :grins: ,
bevor ich mein Vorhaben äußere, würde ich mich gerne erst einmal vorstellen.
Ich heiße Maximilian, bin Mitte 20 und arbeite hauptberuflich bei der Feuerwehr.
Seit der frühen Kindheit betreibe ich das Hobby der Aquaristik und bin immer noch interessiert und begeistert wie am ersten Tag.
Seit einem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Pantherchamäleons und habe nun mit den Höckerschildkröten ein Hobby gefunden, welches die Aquaristik und die Terraristik wenigstens in kleinen Teilen verbindet. Ich habe natürlich versucht mich via Büchern und mithilfe des Internets ausreichend zu informieren.
Nun zu meinem Vorhaben. Ich habe einen guten Züchter gefunden, welcher meine Bedingungen/Erwartungen erfüllt (Nachhaltigkeit, artgerechte Haltung, Hilfe bei Fragen usw.).
Dort habe ich mir drei kleinbleibende Graptemy Männchen reservieren können, welche ich in meinem Aquarium unterbringen werde. Die drei kommen im August/September und sind Nachzuchten 2017. Im lokalen Tierheim und dem Internet konnte ich leider keine passenden Tiere für mich entdecken.
Besatz:
1x Graptemys oculifera
1x Graptemys ouachitensis sabinensis
1x Graptemys flavimaculata
Mein Aquarium ist 150x60x60cm groß, ist stark bepflanzt, für die notwendige Strömung sorgt eine Strömungspumpe, und ein geeigneter Filter ist ebenfalls vorhanden.
Neben der üblichen LED-Beleuchtung habe ich mich für die Lucky Reptile Bright Sun 50w bzw. 70w entschieden. Als Landteil werden zwei Korkrinden herhalten müssen.(ca. 60x40cm)
Ich habe den Besatz in der letzten Zeit so umgestellt, sodass eine Vergesellschaftung mit den Schildkröten meiner Meinung nach funktionieren könnte. Überwintern werden die drei in einem kleinen Kühlschrank im Keller.
Besatz:
15x Perlhuhnbärblinge
10x Zwergpanzerwelse
1x Goldflecken-Segelschilderwels (Glyptoperichthys joselimaianus L01) 15cm
1x Wabenschilderwels (L165) 10cm
Unzählige Zwerggarnlen
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer solchen Männchen-Wg? Was haltet Ihr generell von meinem Vorhaben/Becken? Glaubt ihr ich muss etwas wegen den beiden Welsen befürchten?
Liebe Grüße aus Köln
Maximilian
bevor ich mein Vorhaben äußere, würde ich mich gerne erst einmal vorstellen.
Ich heiße Maximilian, bin Mitte 20 und arbeite hauptberuflich bei der Feuerwehr.
Seit der frühen Kindheit betreibe ich das Hobby der Aquaristik und bin immer noch interessiert und begeistert wie am ersten Tag.
Seit einem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Pantherchamäleons und habe nun mit den Höckerschildkröten ein Hobby gefunden, welches die Aquaristik und die Terraristik wenigstens in kleinen Teilen verbindet. Ich habe natürlich versucht mich via Büchern und mithilfe des Internets ausreichend zu informieren.
Nun zu meinem Vorhaben. Ich habe einen guten Züchter gefunden, welcher meine Bedingungen/Erwartungen erfüllt (Nachhaltigkeit, artgerechte Haltung, Hilfe bei Fragen usw.).
Dort habe ich mir drei kleinbleibende Graptemy Männchen reservieren können, welche ich in meinem Aquarium unterbringen werde. Die drei kommen im August/September und sind Nachzuchten 2017. Im lokalen Tierheim und dem Internet konnte ich leider keine passenden Tiere für mich entdecken.
Besatz:
1x Graptemys oculifera
1x Graptemys ouachitensis sabinensis
1x Graptemys flavimaculata
Mein Aquarium ist 150x60x60cm groß, ist stark bepflanzt, für die notwendige Strömung sorgt eine Strömungspumpe, und ein geeigneter Filter ist ebenfalls vorhanden.
Neben der üblichen LED-Beleuchtung habe ich mich für die Lucky Reptile Bright Sun 50w bzw. 70w entschieden. Als Landteil werden zwei Korkrinden herhalten müssen.(ca. 60x40cm)
Ich habe den Besatz in der letzten Zeit so umgestellt, sodass eine Vergesellschaftung mit den Schildkröten meiner Meinung nach funktionieren könnte. Überwintern werden die drei in einem kleinen Kühlschrank im Keller.
Besatz:
15x Perlhuhnbärblinge
10x Zwergpanzerwelse
1x Goldflecken-Segelschilderwels (Glyptoperichthys joselimaianus L01) 15cm
1x Wabenschilderwels (L165) 10cm
Unzählige Zwerggarnlen
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer solchen Männchen-Wg? Was haltet Ihr generell von meinem Vorhaben/Becken? Glaubt ihr ich muss etwas wegen den beiden Welsen befürchten?
Liebe Grüße aus Köln
Maximilian