
Fley
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 5
Hallo zusammen!
Es wird wohl in nächster Zeit eine Zierschildkröte bei mir einziehen.
Selbst als absoluter Laie (auch allgemein in der Aquaristik) ist mir ziemlich schnell klar geworden, dass die bisherige Haltung nicht sonderlich Artgerecht ist...
Die Schildkröte ist schon ca. 15 Jahre alt und hat eine Panzerlänge von schätzungsweise 10-12cm.
Das Aquarium ist dabei 100x40x40 groß, bis zur Hälfte mit Wasser befüllt und wird kaum beheizt. Ernährung bestand hauptsächlich aus einer Art getrockneter Krabben.
Da stellt sich mir die Frage, ob das Tier später irgendwann auch mal zu einem entsprechenden Tierarzt gebracht werden sollte? Oder doch nicht so dramatisch?
Ich denke das Interessanteste im Moment ist, um welche Art es sich dabei handelt, da ich kaum Zeitdruck habe und dadurch vorher alles in Ruhe auf ihre Bedürfnisse anpassen kann. ^^ (Vorausgesetzt die Bilder lassen das erkennen...)


An sich würde es wohl wahrscheinlich auf ein 150x50x50 Becken hinauslaufen, es sei den es findet sich ein passender Unterschrank für ein 150x60x60. Was hoffentlich ausreicht. Großartige Bastelarbeiten würde ich übrigens gerne vermeiden.
Das Ding steht dann vermutlich aus Platzgründen leider im Keller. Da kann es im Winter auch schon mal etwas kühler werden. Der ist allerdings auch bewohnbar, also nicht feucht, zugestellt o.ä.
Infos und Empfehlungen über alle zusätzlichen Dinge wie Filter, Lampen, Beheizung kann ich gut gebrauchen.
Vielleicht kann ich das ja auch selbst herausfinden, sobald ich die Art kenne.
Für Tipps zur zukünftigen Ernährung bzw. Eingewöhnung in das neue Becken bin ich natürlich auch dankbar. Viele Pflanzen und die passende Einrichtung sind mit Sicherheit sehr wichtig, damit es die Schildkröte schön sumpfig hat. Da kenne ich mich nur leider 0 aus.
Da werden bestimmt noch einige Fragen mehr aufkommen. Aber für den Moment, schonmal Danke für die Hilfe.
Es wird wohl in nächster Zeit eine Zierschildkröte bei mir einziehen.
Selbst als absoluter Laie (auch allgemein in der Aquaristik) ist mir ziemlich schnell klar geworden, dass die bisherige Haltung nicht sonderlich Artgerecht ist...
Die Schildkröte ist schon ca. 15 Jahre alt und hat eine Panzerlänge von schätzungsweise 10-12cm.
Das Aquarium ist dabei 100x40x40 groß, bis zur Hälfte mit Wasser befüllt und wird kaum beheizt. Ernährung bestand hauptsächlich aus einer Art getrockneter Krabben.
Da stellt sich mir die Frage, ob das Tier später irgendwann auch mal zu einem entsprechenden Tierarzt gebracht werden sollte? Oder doch nicht so dramatisch?
Ich denke das Interessanteste im Moment ist, um welche Art es sich dabei handelt, da ich kaum Zeitdruck habe und dadurch vorher alles in Ruhe auf ihre Bedürfnisse anpassen kann. ^^ (Vorausgesetzt die Bilder lassen das erkennen...)



An sich würde es wohl wahrscheinlich auf ein 150x50x50 Becken hinauslaufen, es sei den es findet sich ein passender Unterschrank für ein 150x60x60. Was hoffentlich ausreicht. Großartige Bastelarbeiten würde ich übrigens gerne vermeiden.
Das Ding steht dann vermutlich aus Platzgründen leider im Keller. Da kann es im Winter auch schon mal etwas kühler werden. Der ist allerdings auch bewohnbar, also nicht feucht, zugestellt o.ä.
Infos und Empfehlungen über alle zusätzlichen Dinge wie Filter, Lampen, Beheizung kann ich gut gebrauchen.
Für Tipps zur zukünftigen Ernährung bzw. Eingewöhnung in das neue Becken bin ich natürlich auch dankbar. Viele Pflanzen und die passende Einrichtung sind mit Sicherheit sehr wichtig, damit es die Schildkröte schön sumpfig hat. Da kenne ich mich nur leider 0 aus.
Da werden bestimmt noch einige Fragen mehr aufkommen. Aber für den Moment, schonmal Danke für die Hilfe.