G
Grapty17
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
fragen zur fütterung und haltung (längerer text) brauche aber euren rat bitte
Hallo.
Ich habe eine Graptemys ouch. seit Ende Oktober. Von Kopf bis Schwanz ist es zirka 6cm lang. Also noch ein Jungtier.
Es hat jemand aus meiner Familie gekauft. Aber erst seitdem ich mich seit Dezember drum kümmere, lebt es artgerechter, hat ein Landteil, die UV Lampe und wird seither auch nicht mehr mit Trockenfutter gefüttert.
Ich weiss gar nicht wie es 2-3 Monate gesund bleiben konnte, weil das Aquarium anfangs immer abgedeckt war und es nur getrocknete Gammarus bekam und das nicht jeden Tag. Es wirkt bisher nämlich gesund. Sollte aber trotzdem mal zu einer Kontrolle? (nur jetzt im Winter ist das ein wenig fraglich bezüglich Transport..wobei ein Tierarzt nur 200m weit weg wäre..will es wegen der kälte aber jetzt noch nicht riskieren..es sei denn es wäre wirklich dringend?)
Nun ja. Meine Familie wohnt am Land. Meine Frage bezieht sich auf unregelmäßige Fütterung. Ich bin nicht immer zuhause. Da kommt es schon mal vor dass es 1-2 Tage nicht gefüttert wird.. Ich füttere es oft sogar erst zwischen 19-23h... Etwas spät. Weil manchmal erst so spät jemand zuhause gewesen is, dachte ich ich gewöhne das Tier mal dran abends zu fressen...aber paar mal muss ich nachmittags/abends weg und habe es halt auch "schon" mal nachmittags gefüttert... Davor im Dezember habe ich es immer ab 12/13h wenn ich die uv Lampe einschaltete gefüttert. Das war halt dann wenn ich zu dem Zeitpunkt auch zuhause war.
Ich füttere seit Dezember mit Frostfutter: Rote Mückenlarven und Stintfisch. Seit kurzem gibt es auch gefrorenes Muschelfleisch. Und Wasserpest ist jetzt im Aquarium. Es wird aber irgendwie nur angeknabbert vom schildi und meist wieder ausgespuckt. Ich weiss nicht ob es das besonders gern frisst, wirkt nicht so. Beachtlich aber dass es überhaupt versucht es zu fressen. Die Wasserpflanzen davor wurden nie angeknabbert. Kenne aber nicht die namen.
Naja..ist es jetzt schlimm wenn es mal nicht gefüttert wird? Passiert das manchen von euch auch mal? Jungtiere sollten doch jeden Tag gefüttert werden? Manche Halter sagen online ab 6cm nur mehr jeden zweiten Tag? Ist da Kopf bis Schwanz gemeint oder nur die Länge des Panzers?
Einwintern werde ich es erst nächsten Winter. Das UV Licht brennt bei mir doch ziemlich lange. Weil es gab leider Tage wo eben keiner zuhause war und dann habe es erst spätabends oder nachts bis 0h angelassen damit es die möglichkeit hatte sich abzutrocknen. Ich benutze jetzt eine Zeitschaltuhr. Seit Freitag eingestellt 13-22h...... Die tage davor war das licht manchmal erst ab 15h an.. das Aquarium ist in meinem Zimmer. Wenn ich zuhause bin schläft es nicht immer sofort ein wenn ich das uv licht abrehe. ich bleibe nämlich lange wach.. Aber ich decke das Aquarium jetzt ab mit einem Kopfpolster bezug..dann schläft es meist ein... Ich weiss nicht welche Jahreszeit das Tier denkt dass es zurzeit ist..Sollte ich die Dauer des UV Lichtes wieder kürzen? :/ also das licht hat jetzt endlich eine regelmäßigkeit dank der zeitschaltuhr. Das einzige Problem ist die fütterung...
Weiteres: Ab Frühling möchte ich es in ein 200l Becken setzen.. Muss noch so ein becken besorgen...
Und noch etwas: Manchmal bei der Reinigung mache ich alles im Aquarium raus, weil der Mulmsauger von JBL nicht sehr gut funktioniert.. Find es schade dass ich den ausgewählt habe.. Deswegen um den sand zu reinigen mach ich alles raus. Letztens auch die Wasserpest. Habe es in ein glas gesetzt, welches ich auch immer zum Wasser wechseln verwende.. Dann hat es die Schildkröte mal wiede angebissen, aber dann wieder ausgspuckt. Davor schien mir zwar auch nicht, dass es gern Pflanzen frisst, aber kann ja sein, dass die pflanzen jetzt nach dem Rausnehmen nimmer gut sind? Hmmm.. Als sie neu waren waren sie übrigens zwei Tage lang in einem Glas mit Wasser, weil ich wegen der Arbeit nicht rausfahren konnte und woanders geblieben bin...das ist halt jede Woche am Wochenende so.. Aber als ich dann endlich wieder nach Hause fuhr aus land und die wasserpest ins Aquarium brachte, fand das die Schildkröte irendwie gut denke ich. Man merkte halt es fand Gefallen daran, obwohl es nach dem kauf der pflanzen eben nicht gleich am selben Tag im Aquarium war.. Und keine Ahnung was dann solche pflanzen mit ins aquariumwasser nehmen....
ich weiss nicht wie alt das Tier ist.. Und ich vermute es ist ein Männchen weil es so viel lieber tierisches futter frisst. Und dr schwanz ist eher lang. Sepiaschale habe ich auch schon angeboten. Nur einmal wurden die teile gefressen. Jetzt eher nicht mehr.. Ist vielleicht noch zu schwer zu kauen, obwohl ich es eh klein hacke.. Da frage ich mich aber auch wie das ist wenn ich diese sepia teile anfasse.. Ich wasche meine hände eigentlich immer nur mit Wasser bevor ich mich mit dem tier beschäftige und nicht mit seife .. Letztens ist mir beim Reinigen leider mein Netz zum Rausfischen von schmutz oder fischen in die Badewanne gefallen.. Weiss nicht wie ich teil reinigen soll.. So kann ich es ja schlecht wieder verwenden?
Ach naja.. Ich habe jetzt ziemlich vermischt erzählt.. Ich zweifle halt bissi an meiner haltung.. :/ will mich aber voll gern und besser um das Tier kümmern..das Problem ist halt land und Stadt also wohnort.. Und die einzige Person die willig ist zu helfen ist meine Mutter wenn ich mal nicht zuhause am land bin..
Ich frage mich auch wie das im Sommer sein soll.. Da wird es in einem Schlafzimmer bestimmt viel zu heiss werden und auch für das Aquarium? Verwendet man dann einen kühler falls es sowas gibt sowie es auch einen wasserheizer gibt? Und wenn man einwintert kann man da auch so einen kühler verwendet? Das Aquarium war bevor es in meinem Zimmer war im Keller.. Aber da sind die Fenster nicht alle dicht und da ist oft eine zugluft.. Deswegen ist es jetzt in meinem Zimmer.. Ich überlege eh derzeit wo ich in Zukunft das 200l becken positioneren soll bei uns im Haus am land... Eine Option wäre im raum draussen vor allen schlafzimmern bei der Treppe wo man nach unten geht. Aber da geht jeder mal durch. Das Tier hätte keiner ruhe und vielleicht gibts auch mal zugluft.. Oder im Wohnzimmer unten.. Aber da ist die tür zum garten und die ist derweil auch nicht ganz dicht... Meine Familie ist noch nicht so lange in diesem Haus, Fenster müssen noch abgeduchtet werden keine ahnung.. Ja und so mache ich mir halt Gedanken..
Freue mich auf eure antworten..
Hallo.
Ich habe eine Graptemys ouch. seit Ende Oktober. Von Kopf bis Schwanz ist es zirka 6cm lang. Also noch ein Jungtier.
Es hat jemand aus meiner Familie gekauft. Aber erst seitdem ich mich seit Dezember drum kümmere, lebt es artgerechter, hat ein Landteil, die UV Lampe und wird seither auch nicht mehr mit Trockenfutter gefüttert.
Ich weiss gar nicht wie es 2-3 Monate gesund bleiben konnte, weil das Aquarium anfangs immer abgedeckt war und es nur getrocknete Gammarus bekam und das nicht jeden Tag. Es wirkt bisher nämlich gesund. Sollte aber trotzdem mal zu einer Kontrolle? (nur jetzt im Winter ist das ein wenig fraglich bezüglich Transport..wobei ein Tierarzt nur 200m weit weg wäre..will es wegen der kälte aber jetzt noch nicht riskieren..es sei denn es wäre wirklich dringend?)
Nun ja. Meine Familie wohnt am Land. Meine Frage bezieht sich auf unregelmäßige Fütterung. Ich bin nicht immer zuhause. Da kommt es schon mal vor dass es 1-2 Tage nicht gefüttert wird.. Ich füttere es oft sogar erst zwischen 19-23h... Etwas spät. Weil manchmal erst so spät jemand zuhause gewesen is, dachte ich ich gewöhne das Tier mal dran abends zu fressen...aber paar mal muss ich nachmittags/abends weg und habe es halt auch "schon" mal nachmittags gefüttert... Davor im Dezember habe ich es immer ab 12/13h wenn ich die uv Lampe einschaltete gefüttert. Das war halt dann wenn ich zu dem Zeitpunkt auch zuhause war.
Ich füttere seit Dezember mit Frostfutter: Rote Mückenlarven und Stintfisch. Seit kurzem gibt es auch gefrorenes Muschelfleisch. Und Wasserpest ist jetzt im Aquarium. Es wird aber irgendwie nur angeknabbert vom schildi und meist wieder ausgespuckt. Ich weiss nicht ob es das besonders gern frisst, wirkt nicht so. Beachtlich aber dass es überhaupt versucht es zu fressen. Die Wasserpflanzen davor wurden nie angeknabbert. Kenne aber nicht die namen.
Naja..ist es jetzt schlimm wenn es mal nicht gefüttert wird? Passiert das manchen von euch auch mal? Jungtiere sollten doch jeden Tag gefüttert werden? Manche Halter sagen online ab 6cm nur mehr jeden zweiten Tag? Ist da Kopf bis Schwanz gemeint oder nur die Länge des Panzers?
Einwintern werde ich es erst nächsten Winter. Das UV Licht brennt bei mir doch ziemlich lange. Weil es gab leider Tage wo eben keiner zuhause war und dann habe es erst spätabends oder nachts bis 0h angelassen damit es die möglichkeit hatte sich abzutrocknen. Ich benutze jetzt eine Zeitschaltuhr. Seit Freitag eingestellt 13-22h...... Die tage davor war das licht manchmal erst ab 15h an.. das Aquarium ist in meinem Zimmer. Wenn ich zuhause bin schläft es nicht immer sofort ein wenn ich das uv licht abrehe. ich bleibe nämlich lange wach.. Aber ich decke das Aquarium jetzt ab mit einem Kopfpolster bezug..dann schläft es meist ein... Ich weiss nicht welche Jahreszeit das Tier denkt dass es zurzeit ist..Sollte ich die Dauer des UV Lichtes wieder kürzen? :/ also das licht hat jetzt endlich eine regelmäßigkeit dank der zeitschaltuhr. Das einzige Problem ist die fütterung...
Weiteres: Ab Frühling möchte ich es in ein 200l Becken setzen.. Muss noch so ein becken besorgen...
Und noch etwas: Manchmal bei der Reinigung mache ich alles im Aquarium raus, weil der Mulmsauger von JBL nicht sehr gut funktioniert.. Find es schade dass ich den ausgewählt habe.. Deswegen um den sand zu reinigen mach ich alles raus. Letztens auch die Wasserpest. Habe es in ein glas gesetzt, welches ich auch immer zum Wasser wechseln verwende.. Dann hat es die Schildkröte mal wiede angebissen, aber dann wieder ausgspuckt. Davor schien mir zwar auch nicht, dass es gern Pflanzen frisst, aber kann ja sein, dass die pflanzen jetzt nach dem Rausnehmen nimmer gut sind? Hmmm.. Als sie neu waren waren sie übrigens zwei Tage lang in einem Glas mit Wasser, weil ich wegen der Arbeit nicht rausfahren konnte und woanders geblieben bin...das ist halt jede Woche am Wochenende so.. Aber als ich dann endlich wieder nach Hause fuhr aus land und die wasserpest ins Aquarium brachte, fand das die Schildkröte irendwie gut denke ich. Man merkte halt es fand Gefallen daran, obwohl es nach dem kauf der pflanzen eben nicht gleich am selben Tag im Aquarium war.. Und keine Ahnung was dann solche pflanzen mit ins aquariumwasser nehmen....
ich weiss nicht wie alt das Tier ist.. Und ich vermute es ist ein Männchen weil es so viel lieber tierisches futter frisst. Und dr schwanz ist eher lang. Sepiaschale habe ich auch schon angeboten. Nur einmal wurden die teile gefressen. Jetzt eher nicht mehr.. Ist vielleicht noch zu schwer zu kauen, obwohl ich es eh klein hacke.. Da frage ich mich aber auch wie das ist wenn ich diese sepia teile anfasse.. Ich wasche meine hände eigentlich immer nur mit Wasser bevor ich mich mit dem tier beschäftige und nicht mit seife .. Letztens ist mir beim Reinigen leider mein Netz zum Rausfischen von schmutz oder fischen in die Badewanne gefallen.. Weiss nicht wie ich teil reinigen soll.. So kann ich es ja schlecht wieder verwenden?
Ach naja.. Ich habe jetzt ziemlich vermischt erzählt.. Ich zweifle halt bissi an meiner haltung.. :/ will mich aber voll gern und besser um das Tier kümmern..das Problem ist halt land und Stadt also wohnort.. Und die einzige Person die willig ist zu helfen ist meine Mutter wenn ich mal nicht zuhause am land bin..
Ich frage mich auch wie das im Sommer sein soll.. Da wird es in einem Schlafzimmer bestimmt viel zu heiss werden und auch für das Aquarium? Verwendet man dann einen kühler falls es sowas gibt sowie es auch einen wasserheizer gibt? Und wenn man einwintert kann man da auch so einen kühler verwendet? Das Aquarium war bevor es in meinem Zimmer war im Keller.. Aber da sind die Fenster nicht alle dicht und da ist oft eine zugluft.. Deswegen ist es jetzt in meinem Zimmer.. Ich überlege eh derzeit wo ich in Zukunft das 200l becken positioneren soll bei uns im Haus am land... Eine Option wäre im raum draussen vor allen schlafzimmern bei der Treppe wo man nach unten geht. Aber da geht jeder mal durch. Das Tier hätte keiner ruhe und vielleicht gibts auch mal zugluft.. Oder im Wohnzimmer unten.. Aber da ist die tür zum garten und die ist derweil auch nicht ganz dicht... Meine Familie ist noch nicht so lange in diesem Haus, Fenster müssen noch abgeduchtet werden keine ahnung.. Ja und so mache ich mir halt Gedanken..
Freue mich auf eure antworten..
Zuletzt bearbeitet: