
Pepe2015
- Beiträge
- 195
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
da wollte meine Tochter Würmer züchten und hat mit einer Packung Mehlwürmer begonnen, die ja sicher als sehr fetthaltig bekannt sind und Wasserschildkröten eher mal in Ausnahmefällen gefüttert werden sollten.
Daraus ist eine sehr einfache Zucht entstanden, die in ihrer Einfachheit sogar die Schneckenzucht übertrifft! Die Mehlkäfer, die aus den Mehlwürmern entstehen, sind ebenso einfach zu halten und viel gesünder. Viel von dem Fett wird bei der Verpuppung verbraucht, so heißt es, und so sind es bei den Käfern nicht mehr 21%, sondern nur noch 5% Fett - das ist im Vergleich zu Heimchen und Heuschrecken ein völlig normaler Wert Der Kalziumgehalt ist durch den Chitinpanzer höher als bei den Würmern.
Es gibt leider wenig Informationen zu den Nährwerten: Ich habe auch schon 45 % Fett (Würmer) vs. 15% (Käfer) gelesen. Geckobesitzer sind nicht begeistert, da die Tiere nicht gefressen werden. Meine Klappschildkröte ist begeistert, jagt sie gerne und hat eben eine bis auf den Landteil verfolgt. Sie flattern nicht weg, können schlecht klettern und singen nicht
Genug der Lobhudelei: Zur Abwechslung im Speiseplan, wenn der Garten im Winter nicht so viel hergibt.
Man nehme
1 Pck. Mehlwürmer aus dem Zoogeschäft
1 Faunabox mittlerer Größe
Paniermehl: Das ist gleichzeitig Bodengrund und Futter für mindestens ein halbes Jahr!
Naja, im Prinzip war es das schon.
Ab und zu die toten Mehlwürmer raussammeln.
Wer will, kann auch die Puppen in eine extra Faunabox tun.
Ein Stück Holz, ein kleiner Topf o.ä. zum Verstecken ist auch gut.
Und alle 1- 2 Wochen mal ein Stück Küchenabfall dazu (Stück Karotte, Apfel, Gurke, Kürbis, Kartoffelscheibe o.ä.) Darin ist genug Flüssigkeit. Bloß kein Wasser dazugeben.
Saubermachen muss man kaum. Das abgefressene Gemüse rausnehmen und ab und zu einzelne tote Tiere rausnehmen.
Die Faunabox kann auch im dunklen (Schrank o.ä.) stehen. Soweit wir recherchiert haben, benötigen die Tiere kein Licht und fühlen sich im Dunklen sogar wohler.
Die Tiere halten sich unglaublich lang, vermehren sich praktisch von allein, sind absolut pflegeleicht und einfach zu verfüttern. Sie kommen an der Glaswand nicht hoch, trotzdem lieber unter Aufsicht verfüttern
Manche Würmer haben noch über ein halbes Jahr bis zur Verpuppung gebraucht, andere haben nach 2 Wochen angefangen. Danach nur noch abwarten, bis Käfer in der Box krabbeln. Sie sind erst weiß, nach der Aushärtung dann schwarz. Sie lassen sich super mit der Pinzette greifen und fressen das Gleiche wie die Würmer.
Aussetzen soll verboten sein. Das war bei uns nicht nötig. Wenn aber Eure Kröte überhaupt nicht darauf steht, kann man die Faunabox für einen Tag in die Gefriertruhe geben. Das sollte man auch mit dem Substrat tun, wenn man die Zucht beenden will, denn die Käfer möchte keiner in der Küche haben...
Gruß,
Tom
da wollte meine Tochter Würmer züchten und hat mit einer Packung Mehlwürmer begonnen, die ja sicher als sehr fetthaltig bekannt sind und Wasserschildkröten eher mal in Ausnahmefällen gefüttert werden sollten.
Daraus ist eine sehr einfache Zucht entstanden, die in ihrer Einfachheit sogar die Schneckenzucht übertrifft! Die Mehlkäfer, die aus den Mehlwürmern entstehen, sind ebenso einfach zu halten und viel gesünder. Viel von dem Fett wird bei der Verpuppung verbraucht, so heißt es, und so sind es bei den Käfern nicht mehr 21%, sondern nur noch 5% Fett - das ist im Vergleich zu Heimchen und Heuschrecken ein völlig normaler Wert Der Kalziumgehalt ist durch den Chitinpanzer höher als bei den Würmern.
Es gibt leider wenig Informationen zu den Nährwerten: Ich habe auch schon 45 % Fett (Würmer) vs. 15% (Käfer) gelesen. Geckobesitzer sind nicht begeistert, da die Tiere nicht gefressen werden. Meine Klappschildkröte ist begeistert, jagt sie gerne und hat eben eine bis auf den Landteil verfolgt. Sie flattern nicht weg, können schlecht klettern und singen nicht
Man nehme
1 Pck. Mehlwürmer aus dem Zoogeschäft
1 Faunabox mittlerer Größe
Paniermehl: Das ist gleichzeitig Bodengrund und Futter für mindestens ein halbes Jahr!
Naja, im Prinzip war es das schon.
Ab und zu die toten Mehlwürmer raussammeln.
Wer will, kann auch die Puppen in eine extra Faunabox tun.
Ein Stück Holz, ein kleiner Topf o.ä. zum Verstecken ist auch gut.
Und alle 1- 2 Wochen mal ein Stück Küchenabfall dazu (Stück Karotte, Apfel, Gurke, Kürbis, Kartoffelscheibe o.ä.) Darin ist genug Flüssigkeit. Bloß kein Wasser dazugeben.
Saubermachen muss man kaum. Das abgefressene Gemüse rausnehmen und ab und zu einzelne tote Tiere rausnehmen.
Die Faunabox kann auch im dunklen (Schrank o.ä.) stehen. Soweit wir recherchiert haben, benötigen die Tiere kein Licht und fühlen sich im Dunklen sogar wohler.
Die Tiere halten sich unglaublich lang, vermehren sich praktisch von allein, sind absolut pflegeleicht und einfach zu verfüttern. Sie kommen an der Glaswand nicht hoch, trotzdem lieber unter Aufsicht verfüttern
Manche Würmer haben noch über ein halbes Jahr bis zur Verpuppung gebraucht, andere haben nach 2 Wochen angefangen. Danach nur noch abwarten, bis Käfer in der Box krabbeln. Sie sind erst weiß, nach der Aushärtung dann schwarz. Sie lassen sich super mit der Pinzette greifen und fressen das Gleiche wie die Würmer.
Aussetzen soll verboten sein. Das war bei uns nicht nötig. Wenn aber Eure Kröte überhaupt nicht darauf steht, kann man die Faunabox für einen Tag in die Gefriertruhe geben. Das sollte man auch mit dem Substrat tun, wenn man die Zucht beenden will, denn die Käfer möchte keiner in der Küche haben...
Gruß,
Tom