S
SimoneB
- Beiträge
- 17
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Schildkrötenfreunde!
Da ich ja ein absoluter Neuling bin und erst seit 2,5 Monaten Landschildkröten habe, wäre ich froh über ein paar hilfreiche Tips zum Thema Wärme im Frühbeet.
Unsere Schildkröten sind seit ein paar Tagen nicht mehr so aktiv das liegt sicher daran, dass die Nächte kälter werden.
Bei dem Züchter vorher hatten sie gar keine Wärme und Lichtlampen, wir wollten es Ihnen aber ermöglichen
Bis jetzt war der Thermotimer bei uns so eingestellt:
von 9:00 - 11:00 hat sich die Lampe unter 33° eingeschaltet
von 11:00 - 16:00 unter 25° eingeschaltet
und Nachts von 20:00 - 06:00 morgens läuft der Elsteinstrahler wenn die Temperatur unter 15° fällt
Momentan hab Ich das Gefühl, sie bräuchten mehr Licht und Wärme um auf Touren zu kommen, denn die Lampe schaltet relativ schnell wieder ab, wenn die progr. Temperatur erreicht ist und die 3 verlassen das Frühbeet nicht mehr.
Hinzu kommt, dass 2 der Schildis so gut wie nie unter die Wärmelampen gehen, vielleicht weil sie es 5 Jahre lang nicht kannten? Und ich bin mir sicher dass sie bei dem vorherigen Besitzer viel früher in die Winterstarre gegangen sind.
Jetzt meine Frage: Soll Ich den Strahler am Tag dauerhaft anschalten, von wann bis wann?
Danke schon mal im Voraus für Eure Ratschläge
Simone
Da ich ja ein absoluter Neuling bin und erst seit 2,5 Monaten Landschildkröten habe, wäre ich froh über ein paar hilfreiche Tips zum Thema Wärme im Frühbeet.
Unsere Schildkröten sind seit ein paar Tagen nicht mehr so aktiv das liegt sicher daran, dass die Nächte kälter werden.
Bei dem Züchter vorher hatten sie gar keine Wärme und Lichtlampen, wir wollten es Ihnen aber ermöglichen
Bis jetzt war der Thermotimer bei uns so eingestellt:
von 9:00 - 11:00 hat sich die Lampe unter 33° eingeschaltet
von 11:00 - 16:00 unter 25° eingeschaltet
und Nachts von 20:00 - 06:00 morgens läuft der Elsteinstrahler wenn die Temperatur unter 15° fällt
Momentan hab Ich das Gefühl, sie bräuchten mehr Licht und Wärme um auf Touren zu kommen, denn die Lampe schaltet relativ schnell wieder ab, wenn die progr. Temperatur erreicht ist und die 3 verlassen das Frühbeet nicht mehr.
Hinzu kommt, dass 2 der Schildis so gut wie nie unter die Wärmelampen gehen, vielleicht weil sie es 5 Jahre lang nicht kannten? Und ich bin mir sicher dass sie bei dem vorherigen Besitzer viel früher in die Winterstarre gegangen sind.
Jetzt meine Frage: Soll Ich den Strahler am Tag dauerhaft anschalten, von wann bis wann?
Danke schon mal im Voraus für Eure Ratschläge
Simone