
cichy
- Beiträge
- 5.547
- Punkte Reaktionen
- 468
Huhu,
nach ewigem hin und her und langer Überzeugungsarbeit durfte ich nun ENDLICH ein neues Becken kaufen.
Zuerst wollte ich ein Becken was nur 40cm hoch ist aufgrund des enormen Gewichts aber nun hat sich spontan ein anderer, eigentlich besserer, Standort ergeben. Nun ist es also doch ein 150x50x50 = 375L Becken geworden.
Der Standort ist aus 2 Gründen besser: Gewichtsprobleme gibt es da nicht, ab 14Uhr hat es durch das große Dachfenster volle Sonne und wenn ich es öffne sogar ohne Glas dazwischen
Es war alles ganz super geplant, nur eine Sache macht mir gerade einen Strich durch die Rechnung - das Wetter.
Draußen herrschen morgens und Nachts nette 9 Grad und eigentlich sollte Fred mindestens einen Monat auf dem Balkon sein damit er mal wieder echte Sonne abbekommt und das neue Becken bzw. die Pflanzen etwas Zeit haben dem Akt des Terrors zu trotzen.
Heute morgen schien noch die Sonne und in der Sonne war es dann auch warm aber jetzt muss er die Nacht im Wohnzimmer verbringen was ihm deutlich nicht zusagt.
Ich wollte hier ein bisschen die Fortschritte dokumentieren aber bin ich doch schon recht weit gekommen. Eigentlich würde ich gern noch weiter machen aber ich hab Puddingarme, die Kraft ist weg :mrgreen:
Das alte Becken habe ich verkauft, es wird am Samstag abgeholt. Das Ausräumen ging am Anfang flott doch nun hänge ich beim Einfangen der 1000 Garnelen. (Falls jemand welche will, ich hab genug)
Morgen möchte ich das alte Becken ausgeleert und eigentlich das Neue schon befüllt haben.
Danach muss das alte Becken auch noch die Dachbodentreppe runter und das nur zu 2.... Hoch haben es 4 Männer getragen - ich hoffe das geht auch nur Ansatzweise gut...

Das neue Becken steht auch schon am rechten Fleck

Das war eigentlich alles recht einfach bis wir das Becken AUF die Position stellen wollten denn keiner hatte noch genügend Kraft. Entweder ist die Platte verrutscht oder die Unterlage oder es stand schief und durch die Gummiunterlage konnte man es nicht mehr gerade rücken.
Jetzt steht das Becken einfach auf der Verpackungspappe, ich hoffe die puffert wenigstens ein kleines bisschen im Notfall.
Morgen steht außerdem das Ausräumen eines der linken Becken auf dem Plan denn den Platz brauche ich leider für die Landfläche.
Die Pflanzen, Schnecken und Garnelen ziehen dann größtenteils mit ins große Becken, die Fische wurden alle bis auf einen weiter vermittelt.
Die Landfläche wird dann ca. 120x60 links und evtl. 80x35 rechts aber das kommt erst später Schritt für Schritt dazu. Bis Ende des Jahres sollte zumindest die linke Seite vorhanden sein.
Hinter dem Becken sind rund 16cm Abstand zur Wand wegen der doofen Heizung. Dort werde ich mir noch etwas überlegen um die Heizung mit Pflanzen zu verdecken, nutzbare Landfläche soll dort aber nicht entstehen.
In dem Becken wird sich dann auch der Besatz fast komplett ändern. Zuvor waren es Kampffische, rote Neons und Ohrengitter Harnischwelse. Der neue Besatz werden dann Dornaugen, Keilfleckbärblinge und die Kampffische. Ich wollte irgendwie mich etwas auf das Thema Asien konzentrieren. Bis auf die ziemlich schwierige Pflanzenauswahl sollte das auch hinhauen.
Die neuen Fische müssen aber wohl leider noch auf sich warten lassen, ich hab heute schon knapp 400 Euro für Becken&Co ausgegeben, irgendwie war es mehr als ursprünglich geplant denn das Becken war schon 50 Euro teurer als vorher ausgemacht.
Naja, ich mach immer mal zwischendrin Fotos wie der Fortschritt ist - wenn ich es nicht vergesse :schildkroete:
nach ewigem hin und her und langer Überzeugungsarbeit durfte ich nun ENDLICH ein neues Becken kaufen.
Zuerst wollte ich ein Becken was nur 40cm hoch ist aufgrund des enormen Gewichts aber nun hat sich spontan ein anderer, eigentlich besserer, Standort ergeben. Nun ist es also doch ein 150x50x50 = 375L Becken geworden.
Der Standort ist aus 2 Gründen besser: Gewichtsprobleme gibt es da nicht, ab 14Uhr hat es durch das große Dachfenster volle Sonne und wenn ich es öffne sogar ohne Glas dazwischen
Es war alles ganz super geplant, nur eine Sache macht mir gerade einen Strich durch die Rechnung - das Wetter.
Draußen herrschen morgens und Nachts nette 9 Grad und eigentlich sollte Fred mindestens einen Monat auf dem Balkon sein damit er mal wieder echte Sonne abbekommt und das neue Becken bzw. die Pflanzen etwas Zeit haben dem Akt des Terrors zu trotzen.
Heute morgen schien noch die Sonne und in der Sonne war es dann auch warm aber jetzt muss er die Nacht im Wohnzimmer verbringen was ihm deutlich nicht zusagt.
Ich wollte hier ein bisschen die Fortschritte dokumentieren aber bin ich doch schon recht weit gekommen. Eigentlich würde ich gern noch weiter machen aber ich hab Puddingarme, die Kraft ist weg :mrgreen:
Das alte Becken habe ich verkauft, es wird am Samstag abgeholt. Das Ausräumen ging am Anfang flott doch nun hänge ich beim Einfangen der 1000 Garnelen. (Falls jemand welche will, ich hab genug)
Morgen möchte ich das alte Becken ausgeleert und eigentlich das Neue schon befüllt haben.
Danach muss das alte Becken auch noch die Dachbodentreppe runter und das nur zu 2.... Hoch haben es 4 Männer getragen - ich hoffe das geht auch nur Ansatzweise gut...

Das neue Becken steht auch schon am rechten Fleck

Das war eigentlich alles recht einfach bis wir das Becken AUF die Position stellen wollten denn keiner hatte noch genügend Kraft. Entweder ist die Platte verrutscht oder die Unterlage oder es stand schief und durch die Gummiunterlage konnte man es nicht mehr gerade rücken.
Jetzt steht das Becken einfach auf der Verpackungspappe, ich hoffe die puffert wenigstens ein kleines bisschen im Notfall.
Morgen steht außerdem das Ausräumen eines der linken Becken auf dem Plan denn den Platz brauche ich leider für die Landfläche.
Die Pflanzen, Schnecken und Garnelen ziehen dann größtenteils mit ins große Becken, die Fische wurden alle bis auf einen weiter vermittelt.
Die Landfläche wird dann ca. 120x60 links und evtl. 80x35 rechts aber das kommt erst später Schritt für Schritt dazu. Bis Ende des Jahres sollte zumindest die linke Seite vorhanden sein.
Hinter dem Becken sind rund 16cm Abstand zur Wand wegen der doofen Heizung. Dort werde ich mir noch etwas überlegen um die Heizung mit Pflanzen zu verdecken, nutzbare Landfläche soll dort aber nicht entstehen.
In dem Becken wird sich dann auch der Besatz fast komplett ändern. Zuvor waren es Kampffische, rote Neons und Ohrengitter Harnischwelse. Der neue Besatz werden dann Dornaugen, Keilfleckbärblinge und die Kampffische. Ich wollte irgendwie mich etwas auf das Thema Asien konzentrieren. Bis auf die ziemlich schwierige Pflanzenauswahl sollte das auch hinhauen.
Die neuen Fische müssen aber wohl leider noch auf sich warten lassen, ich hab heute schon knapp 400 Euro für Becken&Co ausgegeben, irgendwie war es mehr als ursprünglich geplant denn das Becken war schon 50 Euro teurer als vorher ausgemacht.
Naja, ich mach immer mal zwischendrin Fotos wie der Fortschritt ist - wenn ich es nicht vergesse :schildkroete: