Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Diskutiere Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text im Krankheiten und Parasiten Forum im Bereich Landschildkröten; Hallo liebes Forum, jetzt muss ich mal was loswerden und hoffe, ihr könnt mir helfen. Es geht um besagtes Testudo marginata Weibchen aus...
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #1
KarinHu

KarinHu

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
23
Hallo liebes Forum,

jetzt muss ich mal was loswerden und hoffe, ihr könnt mir helfen.


Es geht um besagtes Testudo marginata Weibchen aus meinem 2. Geschlechtsbestimmungsthread. Ich packe die beiden Bilder nochmal rein, denn das Geschlecht spielt in diesem Zusammenhang natürlich die entscheidende Rolle:bubu1.jpgbubu2.jpg

Das Tier ist 20 Jahre alt, wiegt 2,5 kg und war anscheinend noch nie krank oder auffällig. Der Haken: sie ist weiblich und hat noch nie Eier gelegt!!!!!! :???:


Ich habe das Tier als Kind von meinen Eltern von einem Züchter im Allgäu bekommen. Die Hauptverantwortung trug in meiner Kindheit mein Vater für das Tier, sprich Terrarium (ja laut Züchter und damaligem know how sollte man sie die ersten Jahre im Terra halten, was ich heute verneinen würde, aber das ist ein anderes Thema) und Außengehege im Garten war seinen Händen. 6 Jahre später wurde eine 2. Schildi hinzu gekauft, das 14 Jähhrige Männchen aus meinem 1. Geschlechtsbestimmungsthread.
Die beiden wurden draußen im Garten gehalten, mit Frühbeet und Eiablagehügel. Gefüttert wurden sie mit Wildkräutern von der eigenen Wildkräuterwiese, Korvimin Calciumpulver und Reptil Vitaminpulver/-Tropfen über die herbivoren Futtersticks. Das war damals die Empfehlung vom Tierarzt. Heute füttere ich Wildkräuter Sepiaschalen und Lucks reptile Herbivit Vitamin Mineral Pulver über Agivert herbivor Sticks (1x/Woche ne herzhafte Dosis).
Das Thema Legenot war mir schon in meiner Jugend bekannt und die Schildi war deswegen öfter beim Tierarzt, wo geröngt wurde. Es waren nie Eier zu sehen. Faxen zur Eiablage wurden auch nie gemacht. Damals dachten wir und der Tierarzt uns eben, dass sie noch zu jung wäre oder evtl doch kein Weibchen.

Nun zog ich zum Studium aus, Schildis blieben zu Hause bei den Eltern und ich bin meiner Mutter sehr dankbar, dass sie die beiden über die lange Zeit gepflegt hat. Sie war auch mit ihnen beim Tierarzt, Eier Tasten, Röntgen, Wurmkuren- wobei das immer ein normaler KleintierTA war, kein Exotenspezialist. Meine Eltern wohnen sehr ländlich und ohne dass ein Tier krank wäre, hätte ich meiner Mutter eine lange Fahrt auch nicht zugemutet. Ich war ja schon froh, dass sie sich überhaupt gekümmert hat. Wie gesagt, wir gingen davon aus, dass die Schildi halt noch zu jung ist und schon irgendwann mal mit dem Legen anfangen würde. Laut meinen Eltern haben sie auch nie Eier gefunden. Die Eier hätten ja auch mal anfangen müssen zu stinken und man hätte sie spätestens so gefunden.

Dann war ich mit dem Studium fertig und bin in eine Mietswohnung mit Garten gezogen und habe die beiden bei mir einziehen lassen. Dieses Gehege war nicht optimal, aber weil es nur eine Mietwohnung war, ging es nicht besser. Da ich den Rasen in dem Garten erhalten sollte (also keine anderen Untergründe und auch kein Sandhügel zum Legen...!) habe ich erstmal keinen Legehügel angelegt. Ich habe einen neuen Tierarzt vor Ort gesucht und habe der TA das Problem geschildert. Die TA hier war auch wieder eine normale Kleintierärztin, aber sie hält selbst griechische Landschildkröten. Ich unterstelle ihr deshalb mal aus Tierliebe und Interesse, dass sie sich gut mit LK auskennt. Sie hat die Schildi abgetastet und auch gemeint, dass da keine Eier wären, und ich war erstmal beruhigt. Inzwischen wollte ich die Wohnung kaufen und sobald sie mir gehört hätte, hätte ich dann Untergründe und Legehügel eingerichtet. Mein Plan bis dahin war: Falls die Schildi mal Anzeichen fürs Legen hat, also wenig frisst, graben will, oder ich oder die TA die Eier ertastet, hätte ich sofort einen Legehügel angelegt und spätestens mit der Oxytycin/Vasopressin Spritze wäre die Schildi die Eier losgeworden. Es war eben ein Notfallplan und natürlich nicht toll, ich weiß. Die TA versicherte mir, dass alles ok sei, und dass meine Schildi mit 17 Jahren einfach noch nicht ihre Sexualität gefunden hätte, zumal auch das damals 11 Jährige Männchen noch nicht aufgeritten ist. Die beiden schienen Teenager zu sein, die sich noch nicht dafür interessierten.
Aus dem Wohnungskauf wurde aus steuerlichen Gründen in letzter Minute nichts (yeah) und die Suche nach einer neuen Eigentumswohnung begann dann. Ich hatte natürlich die ganze Zeit im Hinterkopf, dass sie Schildis im Mietgarten nicht ganz artgerecht gehalten werden, aber sie hatten Platz, Verstecke, Frühbeet, waren gern auf der nach Süden ausgerichteten Terrasse (warme Steine und kein kühler Rasen), konnten den ganzen Garten benutzen, wurden gut ernährt, waren gesund und ich durfte ja den Rasen dort nicht umgraben. Meine Mutter war auch sehr froh, sich nicht mehr kümmern zu müssen.

Dann kam 1 Jahr später doch noch der Umzug in die eigene Whg mit Gartenanteil. Das war im Juni 2018. Zuvor war mein kleines Männchen zum ersten mal aufgeritten und ich habe mich gefreut wie bolle :) Es war einfach schön, zu sehen, dass sie nun doch erwachsen werden. Nach dem Umzug war es allerdings vorbei mit dem Aufreiten. Ich schätze mal, dass das wegen dem Umzugsstress war. Die kleinen bekamen schnell einen Legehügel und verschiedene Untergründe. Ich bin immernoch dabei, den Rollrasen nach und nach zurück zu bauen und es ihnen noch schöner zu machen.
So, und natürlich hat die weibliche Schildi auch diesen Sommer keine Eier gelegt. Das hatte ich mir schon gedacht, denn der Umzug war ja stressig für die beiden und es waren ja nach wie vor keine Eier zu ertasten.
Mittlerweile ist sie ja nun 20 Jahre alt und wirklich schwer genug für eine Eiablage, wurde auch mal vom Männchen beritten und sollte doch nun verdammt noch mal nächstes Jahr mal Eier legen?! Ist das denn alles normal oder habe ich vll doch 2 Männchen? Ich bin einfach perplex und will vor der Winterstarre noch zum Exotentierarzt, um das jetzt mal wirklich auch mit einer Blutanalyse checken zu lassen. Hier gibts im Umkreis von 50km sogar so einen ExotenTA und ich werde da mal einen Termin ausmachen.

BTW: die Problematik, dass ich jetzt mit einem Pärchen meine Gruppe wegen des 3:1 Verhältnisses vergrößern sollte, ist mir bewusst. Ich werde die nächsten Sommer die Augen nach Tm weibchen offen halten und hofftl auch welche bekommen.

Nach dem langen Text die Frage: Woran kann es liegen, dass sie keine Eier legt? Wird sie die nächsten Sommer damit anfangen? Oder ist sie doch ein Männchen? Was mache ich nur falsch? Bitte verurteilt mich nicht wegen dem Garten in der Mietswhg :/ die Problematik Whgssuche in Süddeutschland ist euch sicher bewusst und ich war ja froh, überhaupt einen Garten zu haben. Und dann der geplatze Kauf...:freude:

Liebe Grüße Karin
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #2
S

sabineg

Beiträge
1.958
Punkte Reaktionen
2

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Hallo Karin,

ich würde auch sagen, dass es ein Weibchen ist, halte mich aber bei Geschlechtsbestimmungen gern zurück :laugh:

Es gibt hin und wieder Weibchen, welche erst sehr spät Eier legen. Vielleicht passt ihr auch irgend etwas nicht. Das Männchen scheint ja auch kein Interesse an ihr zu haben. Aber es gibt Tiere, wo einfach die Chemie nicht passt, wie bei uns Menschen auch. Zu den Haltungsbedingungen dieser Art muss ich mich ebenfalls zurück nehmen, ich halte THB.
Sofern aber fest steht, dass sie keine Legenot hat, brauchst du dir wohl keine Sorgen machen.

Über das Geschlechterverhältnis bist du ja bestens informiert. Achte bitte unbedingt bei einem oder zwei Neuzugängen auf eine entsprechende Quarantäne und die entsprechenden Untersuchungen.

Gruß,
Sabine
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #3
Chardi

Chardi

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Wenn sie Legenot hätte, würde sie sich nicht normal verhalten. Sie wäre apathisch, würde nicht laufen, nicht fressen oder zumindest eins von den dreien.
Ich kenne einen Boettgeri-Fall, bei der ein Weibchen auch nicht legte und die Männchen sich nicht dafür interessierten. Die Halterin überließ einige Wochen das Weibchen jemand anders (Achtung! Nicht nachahmen!). Dort haben die Männchen das Weibchen begattet und es hat Eier gelegt. Seitdem haben auch die eigenen Männchen sich für das Weibchen interessiert und es legt fortan befruchtete Eier. Irgendetwas ist in Gang gekommen durch die fremden Männchen.
Vielleicht trennst Du einfach mal für ein Jahr die Geschlechter und schaust, was passiert, wenn sie wieder zusammenkommen.
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #4
G

Gast99512

Gast

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Hi, ich möchte mal ne Frage stellen - vielleicht ist sie ja `doof`(alle ausser mir wissens wahrscheinlich), aber es interessiert mich halt, und ich möchte gern Gewissheit haben:

Wie "ertastet" man denn bei einer Schildkröte eventuell vorhandene Eier ?? Ich kenn nur die Röntgen-Variante...

Fühlt man da dann vielleicht etwas zwischen Beinchen und Schwänzchen (wenn eben Eier da sind)??

Vielen Herzlichen für eine Aufklärung !! :girl_smile:
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #5
S

sabineg

Beiträge
1.958
Punkte Reaktionen
2

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Vielleicht trennst Du einfach mal für ein Jahr die Geschlechter und schaust, was passiert, wenn sie wieder zusammenkommen.

Ooooch nöööö, ist doch gut, dass das Männchen kein Interesse hat. Wie ginge es denn dem Weibchen, wenn er ständig dran wäre ... Eigentlich in dieser Paarhaltung optimal :Daumendrueck:

Gruß,
Sabine
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #6
stock

stock

Beiträge
11.074
Punkte Reaktionen
7

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Zur Freudes Frage: man/frau ertastet die Eier zwischen Beine und inneren Beinausschnitt (Leistengegend).
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #7
KarinHu

KarinHu

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
23

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

ja genau, wie Stock meint, werden sie ertastet. Je größer allerdings das Tier ist, desto mehr Ungewissheit hat man aber, weil man mit seinen Fingern nicht tief genug rein kommt. Und meine "Kleine" ist ja ein kleiner "Brocken" :Trutle Land 2:

Trennen würde ich sie nicht wollen. Zum einen der Aufand mit dem Gehege etc, zum anderen verstehen sie sich ja gut. Züchten ist gerade nicht meine Absicht, es geht mir eher um die Gesundheit/Legenot. Zumal die beiden vll auch Geschwister sein könnten... mh.


Vielleicht könnte noch jmd, der Breitränder hält, berichten, wann die Weibchen da so zu legen anfangen? Bei den Tm sieht man ja auch erst spät das Geschlecht, vll gibts dann auch später die Eiablage? Immerhin müssen die anatomischen Voraussetzungen dafür ja gegeben sein, sprich breites und bewegliches Becken (oder halt Beckenschilder).
Dummerweise kann ich jetzt glaube ich im Titel nichtmehr ändern, um den Artnamen dazu zuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #8
K

Kreta7

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
5

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Hallo KarinHu,Habe letztes Jahr ein THB Weibchen uebernommen, 28 Jahre alt, die hat noch nie Eier gelegt und hat auch alleine gelebt. Nach der Quarantaene habe ich sie mit einer kleinen 3 Jahre alten THM zusammengesetzt und der Kontakt hat ausgereicht dass sie zum ersten mal Eier gelegt hat. Ich wuerde sie auch mal eine Weile trennen......und schauen was dann passiert. Ich denke aber auch, dass es wie bei uns Menschen und allen Tieren mal Exemplare gibt, die unfruchtbar sind vielleicht gar keine Eierstoecke haben.......eine Laune der Natur. Ist nur eine Vermutung, sollte aber vielleicht auch in Betracht gezogen werden. L.G. Nadine
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #9
G

Gast99512

Gast

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #10
KarinHu

KarinHu

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
23

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Hallihallo,

also es gibt Neuigkeiten. Die Große wurde geröngt und hat keine Eier. Weiblichkeit wurde vom Exoten TA bestätigt, und er meinte, sie sei hormonell noch nicht so weit, eben auch, weil das Männchen noch klein ist.

Was aber auch rauskam: der Kleine hat eine Nephropathie :( jetzt muss ich ihm wohl oder übel täglich ein Medikament ins Mäulchen geben. Und ich weiß aus Erfahrung, was für ein Kampf das sein kann... oh je. Da eröffne ich vll noch einen weiteren Thread.

Wohlgemerkt: die 3 (!) anderen Kleintierärzte bemerkten das nicht und haben immer Gesundheit bescheinigt. Darunter auch die TA, die selbst Landschildkröten hält. Ein Gang zum Spezialisten lohnt sich allemal.
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #11
Nessaia

Nessaia

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
1

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Hallo ich habe auch TM zwei Männchen 38J Wildfang und 15J Nachzucht dann habe ich drei Weibchen 7J 13J 16J beide älteren Weibchen legen seit dem letzten Jahr Eier. Ich halte die Jungs und die Mädels getrennt, da sie sonst zu viel Stress haben!! Ich kann dir auch nur Empfehlen das Gehänge mal abzutrennen da ich denke, das Interesse wird dadurch geweckt. Bei meinen Männchen würde die Paar Haltung nicht gehen, da sie die Weibchen ständig nerven würden und sie keine ruhe mehr hätten. Ich taste sie auch nicht ab, wenn sie Eier haben wirst du es schon merken da sie sich anders verhalten als normal. LG
 
  • Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text Beitrag #12
S

sabineg

Beiträge
1.958
Punkte Reaktionen
2

AW: Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Ich versteh gar nicht, warum ihr alle dazu ratet, das Männchen um jeden Preis zur Paarung zu animieren.

Zum einen handelt es sich hier um eine reine Paarhaltung, 1 Männchen / 1 Weibchen; also ist es doch wohl in der Konstellation perfekt, dass das Männchen noch kein Interesse hat.

Zum anderen sind Schlüpflinge von der Halterin gar nicht unbedingt gewollt.

Also zur Zeit alles Bestens, das Weibchen hat keine Legenot oder ähnliches, sie ist einfach nur eine Spätzünderin :lachend:

Gruß,
Sabine
 
Thema:

Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text

Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text - Ähnliche Themen

Iulius, ein Nachruf: Hallo und schönen guten Tag Ich habe leider meine Katze vorhin tot bei meinem Nachbarn im Garten gefunden. Heute Morgen war er noch zu Hause...
Zusammensetzung von 2 Kastraten und 1 Weibchen: Hallöchen 👋, ich bin neu in diesem Forum in der Hoffnung Hilfe hier die richtige zu bekommen.... Und es auch richtig anzuwenden da ich das erst...
Probleme nach Eiablage: Hallo, unsere Leopardgeckodame hat mit ca. 1 1/2 Jahren im Februar das erste mal zwei Eier gelegt. Vorher war sie gut im Futter, hatte aber schon...
Es fällt mir so schwer Abschied zu nehmen // Schuldgefühle: Hallo ihr Lieben, ich habe glaube ich noch nie in ein Forum geschrieben, gerade ist mir aber einfach intuitiv danach. Es könnte allerdings eine...
Giant und klein zusammenführen?: Hallo liebe Alle! Ich habe vor nicht allzu langer Zeit zwei Leopardgecko Weibchen von einer Bekannten übernommen und relativ bald darauf auch das...
Oben