S
sven1705
- Beiträge
- 47
- Punkte Reaktionen
- 0
Hey.
Erstmal zu meiner Vorgeschichte:
Ich habe von einem Bekannten diese Woche eine Schildkröte übernommen. Er hatte keine Zeit mehr für sie und sie wurde auch nicht artgerecht gehalten. Die Dame ist eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte und ihr Panzer ist so ca 18 cm groß. Nach Angabe des Bekannten ist sie 14 Jahre alt. Dazu hat er mir ein 80 cm Becken gegeben wo sich die Schildkröte drin befand. Er hatte es immer nur bis zur Hälfte gefüllt sodass sie kaum Platz hatte zum schwimmen. Einen kleinen Landteil hatte sie. Ich mache in den nächsten Tagen mal Bilder von ihr.
Aktuell:
Ich habe ein neues größeres Aquarium mit den Maßen 120 x 40 x 50 gekauft und mich übers internet viel belesen. So baute ich ihr einen externen Sonnenplatz (links) und einen Eiablageplatz (rechts) . Den Bodengrund des Aquariums habe ich mit Sand befüllt. Ich habe Spielzeugsand gekauft und den ordentlich ausgewaschen. Für den Sonnenplatz habe ich eine Halogen Sun mit 50 Watt ( diese wird aber morgen gegen 150 Watt ausgetauscht). Da ich dann noch gelesen habe das ich UV-Licht brauch ,werde ich das morgen auch noch kaufen. Den Kunstrasen habe ich ab der Rampe getrennt,damit sich der Sonnenplatz nicht mit Wasser vollsaugt und trocken bleibt. Am Eiablegeplatz habe ich einen Blumentopf (30 cm Durchmesser) mit einem Sand/Erde- Gemisch gefüllt und einen Spot mit 60 watt drüber befestigt. Auch dort habe ich Kunstrasen angebracht was mir aber nicht so gefällt. Zwischen den Aufsätzen werde ich Plexiglas legen,damit die Schildi nich abhaut. Ich würde aber gerne zwischen den Aufsätzen noch eine Lampe anbringen,damit das Aquarium besser beleuchtet wird.Die beiden Aufsätze werden noch von innen mit so 30 cm hohen Bambusmatten verkleidet,damit sie da auch nicht drüber klettern kann. Leider sieht mir das Becken und die Aufsätze noch so leer ist und ich habe auch keine Ahnung wegen Deko oder Pflanzen.Den Heizstab muss ich noch gegen einen anderen tauschen da dieser zu klein ist für das Becken.
So jetzt meine Fragen:
Was könnte ich außer Kunstrasen noch als Bodenbelag für Sonnenplatz/Eiablageplatz verwenden?
Habt ihr ne Idee für Deko und Pflanzen auf dem Sonnenplatz/Eiablageplatz?
Welche Beleuchtung könnte ich zwischen den Aufsätzen anbringen?
Ist es sinnvoll Wasserpflanzen ins Aquarium zu bringen oder frisst sie alles weg?
Was könnte ich sonst noch an Deko ins Aquarium bringen?
Welche Leuchte würdet ihr über dem Eiablageplatz in den Spot machen?
So das wars erstmal mit Fragen. Für Verbesserungsvorschläge und Ideen bin ich offen. Könnt auch gerne Kritik anbringen. Wie gesagt habe ich die Schildkröte erst diese Woche übernommen und kann noch nicht alles wissen.Ich möchte das Aquarium komplett fertig haben bevor ich die Kleine hinein tue,die mir jetzt schon sehr ans Herz gewachsen ist
Ich füge noch ein paar Bilder meiner bisherigen Konstruktion bei.
Liebe Grüße
Erstmal zu meiner Vorgeschichte:
Ich habe von einem Bekannten diese Woche eine Schildkröte übernommen. Er hatte keine Zeit mehr für sie und sie wurde auch nicht artgerecht gehalten. Die Dame ist eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte und ihr Panzer ist so ca 18 cm groß. Nach Angabe des Bekannten ist sie 14 Jahre alt. Dazu hat er mir ein 80 cm Becken gegeben wo sich die Schildkröte drin befand. Er hatte es immer nur bis zur Hälfte gefüllt sodass sie kaum Platz hatte zum schwimmen. Einen kleinen Landteil hatte sie. Ich mache in den nächsten Tagen mal Bilder von ihr.
Aktuell:
Ich habe ein neues größeres Aquarium mit den Maßen 120 x 40 x 50 gekauft und mich übers internet viel belesen. So baute ich ihr einen externen Sonnenplatz (links) und einen Eiablageplatz (rechts) . Den Bodengrund des Aquariums habe ich mit Sand befüllt. Ich habe Spielzeugsand gekauft und den ordentlich ausgewaschen. Für den Sonnenplatz habe ich eine Halogen Sun mit 50 Watt ( diese wird aber morgen gegen 150 Watt ausgetauscht). Da ich dann noch gelesen habe das ich UV-Licht brauch ,werde ich das morgen auch noch kaufen. Den Kunstrasen habe ich ab der Rampe getrennt,damit sich der Sonnenplatz nicht mit Wasser vollsaugt und trocken bleibt. Am Eiablegeplatz habe ich einen Blumentopf (30 cm Durchmesser) mit einem Sand/Erde- Gemisch gefüllt und einen Spot mit 60 watt drüber befestigt. Auch dort habe ich Kunstrasen angebracht was mir aber nicht so gefällt. Zwischen den Aufsätzen werde ich Plexiglas legen,damit die Schildi nich abhaut. Ich würde aber gerne zwischen den Aufsätzen noch eine Lampe anbringen,damit das Aquarium besser beleuchtet wird.Die beiden Aufsätze werden noch von innen mit so 30 cm hohen Bambusmatten verkleidet,damit sie da auch nicht drüber klettern kann. Leider sieht mir das Becken und die Aufsätze noch so leer ist und ich habe auch keine Ahnung wegen Deko oder Pflanzen.Den Heizstab muss ich noch gegen einen anderen tauschen da dieser zu klein ist für das Becken.
So jetzt meine Fragen:
Was könnte ich außer Kunstrasen noch als Bodenbelag für Sonnenplatz/Eiablageplatz verwenden?
Habt ihr ne Idee für Deko und Pflanzen auf dem Sonnenplatz/Eiablageplatz?
Welche Beleuchtung könnte ich zwischen den Aufsätzen anbringen?
Ist es sinnvoll Wasserpflanzen ins Aquarium zu bringen oder frisst sie alles weg?
Was könnte ich sonst noch an Deko ins Aquarium bringen?
Welche Leuchte würdet ihr über dem Eiablageplatz in den Spot machen?
So das wars erstmal mit Fragen. Für Verbesserungsvorschläge und Ideen bin ich offen. Könnt auch gerne Kritik anbringen. Wie gesagt habe ich die Schildkröte erst diese Woche übernommen und kann noch nicht alles wissen.Ich möchte das Aquarium komplett fertig haben bevor ich die Kleine hinein tue,die mir jetzt schon sehr ans Herz gewachsen ist
Ich füge noch ein paar Bilder meiner bisherigen Konstruktion bei.
Liebe Grüße